Ätherisches Öl Achillea millefolium – Weisheit und Kraft
Ätherisches Öl Schafgarbe – Die Pflanze gehört zu den ältesten Heilkräutern. Sie beschleunigt die Wundheilung und ist darüber hinaus antiseptisch. Aber sie stimuliert auch dahingehend, seelische Wunden besser zu heilen. Sie fördert sowohl nachts einen erholsamen Schlaf als auch tagsüber das Wachbleiben.
Bei sogenannten Frauenproblemen in den Wechseljahren ist ein Tee aus Schafgarbe von Kopf bis Fuß eine Wohltat. Ihren botanischen Namen verdankt sie dem griechischen Helden Achilles.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Ätherisches Öl Schafgarbe – Aromatherapie Wirkung, Tipps, Rezepte & Anwendung für Körper, Geist und Haut.
Schafgarbe – Pflanzenportrait
Die Schafgarbe gehört zur Pflanzengattung der Korbblütler. Sie wächst überall auf Wiesen, Feldern und an Wegrändern. Sie kann bis zu 80 cm hoch werden. Den deutschen Namen hat sie aufgrund ihrer Beliebtheit bei weidenden Schafen und die Endsilbe „Garbe“ bedeutet „gesund machen“.
Sie hat einen kräftigen Stengel mit fein gefiederten Blätter und dichten tellerförmigen cremeweißen Blüten.
Schafgarbenöl – Aromatherapie
Das Öl weist durch seinen hohen Azulengehalt eine dunkelblaue Farbe auf. In der Aromatherapie entfaltet es seine wohltuenden Eigenschaften in der Duftlampe, in Gesichts- und Körperölen sowie in Sitz-und Vollbäder. Das ätherische Öl duftet warm, krautig und bitter-aromatisch. Es mischt sich hervorragend mit Melisse, Myrthe, Lavendel und Muskatellersalbei.
Kräftige Eigenschaften und Wirkung
Die Anwendung mit diesem ätherischen Öl entfaltet auf den Körper folgende Eigenschaften:
- entkrampfend
- desinfizierend
- gegen Hämorrhoiden
- bei Wechseljahresbeschwerden
- lindert Menstruationsbeschwerden
- beschleunigt die Wundheilung
- bei Magen-Darm Beschwerden
- gegen Venenbeschwerden
Seelisch wirkt es:
- hilft seelische Wunden heilen
- öffnet den Blick für das Wesentliche
- abends zum Einschlafen, tagsüber zum Wachbleiben
- stärkt das Selbstvertrauen
Wirkung auf die Haut:
- bei irritierter Haut
- stark entzündungshemmend
- bei offenen Beinen
Auf den Spuren der Geschichte
Da die Menschen in der Antike bereits um die außergewöhnliche Bedeutung der Schafgarbe wussten, wurde sie der Venus geweiht. Der botanische Name Achillea basiert auf den griechischen Helden Achilles. Dieser, so sagt die Legende, heilte seine Wunden mit dieser Pflanze, nachdem ihm Aphrodite dazu riet.
Die Namen oder Duftnuancen aromatischer Pflanzen wurden in den philosophischen Schriften Chinas zu mythischen Symbolen. Im Buch der Wandlungen wies das Schafgarbenorakel den rechten Menschheitsweg auf. Das Orakel wird mit 50 Schafgarbenstengel befragt.
Im Mittelalter war sie als Tonikum und Stimulans sehr beliebt.
Ein Liebesorakel aus dem alten England besagt, dass man das Kraut abends unters Kissen legen soll mit diesem Satz: „Du schönes Venuskraut, dein wahrer Name ist Schafgarbe. Wer mein liebster Schatz wird sein, das verrate mir bitte bis morgen“.
Sie galt in vielen Kulturen als Pflanze der Weisheit.
Im Ersten Weltkrieg diente sie für verwundete Soldaten zur Wunddesinfektion.
Anwendung, Tipps & Rezepte
Achtung! Die Schafgarbe löst in manchen Fällen beim Kontakt mit der Haut eine Allergie aus!
Zum Munterbleiben – Für die Duftlampe – Mischen Sie 3 Tropfen Schafgarbe, 3 Tropfen Muskatellersalbei und 2 Tropfen Rosengeranie in die Aromalampe.
Zum Einschlafen – Für die Duftlampe – Mischen Sie 3 Tropfen Schafgarbe, 3 Tropfen Lavendel und 2 Tropfen Melisse in die Aromalampe.
Bei entzündeter, geröteter Haut – 1 – 2 mal pro Woche anwenden – Mischen Sie 1/2 Teelöffel Magnesiumgranulat mit 1 Teelöffel Honig. Fügen Sie 1 Tropfen Schafgarbe und 1 Tropfen Lavendel dazu. Tragen Sie die Gesichtsmaske für 20 Minuten, unter Aussparung der Augenpartie, auf. Mit Wasser gründlich abwaschen.
Bei Venenbeschwerden – Beinwickel – Geben Sie in eine Schüssel 2 Liter kaltes Wasser und 3 Tropfen Schafgarbe. Eine breite Bandage darin tränken und die Beine vom Knöchel bis zum Oberschenkel umwickeln. 30 Minuten einwirken lassen.
Weiterlesen… Tipps & Rezepte Heilpflanze Schafgarbe – Tinktur u. Tee Rezept.
Hier erhalten Sie Ihre Übersicht ätherische Öle und Rezepte
Tipp…Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- So wirkt die Aromatherapie auf Ihr Wohlbefinden
- Die interessante Geschichte ätherischer Öle
- Styling Tipps – So unterstreichen Sie Ihre individuelle Persönlichkeit
- Rezepte mit der Wunderpflanze Aloe Vera
- Die besten Hausmittel gegen Augenringe
- So zupfen Sie Augenbrauen perfekt in Form
- Mit diesen Tipps gestalten Sie einen gelungenen Beauty Abend zuhause
- Die besten Peeling Rezepte zum Selbermachen
- Diese Vitamine machen hautfit
- Die geheimnisvolle Psychologie von Farben
- Das verrät Ihr Gesicht über Ihren Charakter
- Hautpilz – Das können Sie dagegen tun!