Was sagen Augen über die Gesundheit aus?

Antlitzdiagnostik Augen: Was sagen Augen über die Gesundheit aus? Anderen Menschen aus dem Gesicht lesen zu können heißt Physiognomie. Hierbei werden Augen, Nase, Kinn, Wangenknochen, Jochbeine und Augenbrauen analysiert. „Das Gesicht ist das Abbild des Hirns, die Augen seine Berichterstatter,“ Cicero. Bei einer Antlitzdiagnose der Augen kann man die Disposition und Krankheiten des Menschen ablesen. Bei diesem Verfahren geht man davon aus, dass sich außen alles widerspiegelt, was sich im inneren des Körpers abspielt.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Antlitzdiagnostik Augen – Was verraten Augen über eventuelle Krankheiten?
Antlitzdiagnostik Augen: Was Augen verraten
Mit den Augen nehmen wir die Außenwelt wahr. Sie verraten aber auch den momentanen Gesundheitszustand des Menschen. Weit geöffnete Augen beispielsweise deuten auf einen wachsamen Menschen hin. Begegnen wir einem Menschen, dann schauen wir zuerst in seine Augen.
Ich habe das, was ich selbst bereits beobachtet habe, zusammengefasst. Alles Weitere deutet die Pathophysiognomik nach Kurt Tepperwein über den aktuellen Zustand der Augen so:
Trübe Augen – Verdacht auf Infektionen
Rote Augen – Bindehautentzündung oder Erkältungskrankheiten
Das Augenweiß ist gelb – Hepatitis, Gallenstörung
Glänzende Augen – Schilddrüsenüberfunktion
Rote Adern in den Augen – Venöse Stauungen
Matter Blick – Schwäche, Herzerkrankung
Glänzender Blick – Fieber, Erregung
Glasiger Blick – Absolute Schwäche
Wässrige Augen – Gemütsbewegungen
Unruhige Augen – Angst
Antlitzdiagnostik Augen – Das verraten die Augenlider über die Gesundheit
Nun kommen wir zu den Augenlidern. An ihnen erkennt man die Nervenkraft.
Der Zustand der oberen Augenlider bedeutet bei:
Oberlidschwellung – Herzstörung
Augenlid herunterhängend – Herzbelastung
Rundliche Erhebungen gelbbraun auf Oberlid – Störung im Cholesterin- oder Hormonhaushalt
Den Zustand der Blasentätigkeit sieht man direkt am unteren Augenlid. Etwas darunter, etwa 1 cm unter dem Augenlid offenbart sich der Zustand der Nieren. Zeigen sich hier Schwellungen, dann liegt oft ein Nierenstau vor. Befinden sich diese Säckchen unmittelbar am Augenlid, dann liegt meist ein Problem der Nebennieren vor. Die Säckchen weiter unten, in Höhe des Jochbeines, lassen oft auf eine Darmerkrankung deuten.
Die unteren Augenlider verraten bei:
Unterlidschwellung – Nierenstörung, Stau
Schwellung rosa/blau – Blase
Graue Schwellung /grün – Blase
Schwellung grau/grün – Harnsäure
Eingefallen blau – Eisenmangel
Eingefallen dunkel – Nervenschwäche
Seitlich außen hängendes Augenlid – Depressionen
Gelblicher Augenhof – Leber- oder Gallenerkrankung
Bräunlicher Augenhof – Lebererkrankung, Verstopfung
Augenringe – Erschöpfung, Schlaflosigkeit
Hier erfahren Sie alles über
- Physiognomie der Gesichtsmerkmale
- Gesichtsdiagnose der Kinnpartie – Tipps & Übungen gegen Doppelkinn?
- Charaktereigenschaften am Mund erkennen
- Das verrät die Nase – Merkmale & Charaktereigenschaften
- Was Ohren alles sagen
Hier gibt es mein Ebook „Chakren & Chakra verstehen“ bei Amazon.de*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Tipps & Hausmittel gegen Augenringe
- Gestresste Augen – Das können Sie tun!
- Ätherische Öle Ratgeber – Welches Öl hilft mir?
- Pigmentstörungen – Ursachen & Tipps
- Ratgeber Rosacea & Couperose – Was kann ich tun?
- Kosmetik – Das braucht Mann wirklich!
- Tipps & Rezepte für einen perfekten Beauty Tag
- Empfindliche Haut – Diese Rezepte helfen garantiert!
- Bluthochdruck – Tipps für Naturheilmittel
- Richtig und gesund Fasten – Das müssen Sie wissen!
- Tipps gegen depressive Verstimmungen im Herbst & Winter