Ätherisches Öl Jasminum officinale – Femininer Duft für starke Nerven

Jasminöl Wirkung: Das Öl ist herrlich nervenstärkend und löst dabei seelische Verkrampfungen.
Es versprüht ein sehr sinnliches Aroma mit weiblichen Duft. Nimmt man hiervon eine Nase voll, dann steigert dies schon allein das Wohlbefinden.
Schon bei Plinius gehörte Jasmin zu den ersten 85 verschiedenen Pflanzenarten zur Parfümbereitung, was evtl. seine heutige Beliebtheit erklärt.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Jasminöl Wirkung – Tipps, Rezepte & Anwendung für Körper, Geist und Haut.
Jasminöl Wirkung – Pflanzenportrait
Der Jasmin zählt in die Gattung der Ölbaumgewächse. Es sind immergrüne und winterharte Sträucher und Kletterpflanzen. Ihre Blüten verströmen den wundervollen Duft. Die Blätter sind meist fiederartig und weiß. Sie wachsen in Trauben oder Rispen. Von Juli bis Oktober entwickeln sie ihre höchste Konzentration an Duftmolekülen.
Jasminöl Wirkung – Aromatherapie: Wohlbefinden garantiert!
Ätherisches Jasminöl hat ein erotisierendes aber auch zugleich euphorisierendes Duftthema. In der Aromatherapie wird es beispielsweise in der Duftlampe, in Massageölen, Bädern, für Parfüms und als Kompressen benutzt. Das ätherische Öl duftet süß, schwer und blumig.
Aphrodisierende Eigenschaften und Wirkung
Das ätherische Öl charakterisiert sich durch seinen betörenden, schweren und blumigen Duft. Ätherisches Jasminöl entfaltet auf den Körper folgende Eigenschaften:
- beruhigend
- nervenstärkend
- bei Depressionen
- aphrodisierend
Seelisch wirkt es:
- löst seelische Verkrampfungen
- steigert das Selbstvertrauen
- vertreibt Depressionen
Wirkung auf die Haut:
- lindert trockene Haut
- gegen entzündete Haut
- bei reifer Haut
Jasminöl Wirkung – Auf den Spuren der Geschichte
Der Jasmin stammt ja ursprünglich aus Ostindien. Hier kennt man immerhin über 30 unterschiedliche Arten, die sich im Geruch in wenigen Nuancen unterscheiden.
Schon bei Plinius gehörte er zu den ersten 85 verschiedenen Pflanzenarten zur Parfümbereitung.
Als Scheherezade über den Gesang der Blumen berichtet, ist er auch mit einer Antwort an die Rose erwähnt. Hier erklärt er, dass der Ursprung seines Namens aus den Worten Yas und Min bereits Rätsel für ihn aufgibt. Sie bedeuten Verzweiflung und Irrtum. So glaubt er, dass die Verzweiflung ein Irrtum sei?
Auch in der lyrischen Sanskrit Dichtung werden natürliche Düfte zur Unterstützung sinnlicher Duftreize beschrieben.
In den alten Hindu-Versen wird der Jasmin als König gefeiert und die Rose als Königin.
Im Orient spielen Blumen und Düfte auch heute noch beim Hindu Gottesdienst eine große Rolle. Blumengirlanden aus Jasmin- und Mandelblüten liegen unter den Göttern. Sie sind zur Sinneserfreuung der Gläubigen bestimmt. Hier wird auch das Weihwasser mit Jasmin oder Mandelblüten beduftet.
Aus China kennen wir lange den Jasmin Tee.
Aus dem unteren indischem Himalaya Gebiet kommt Spanischer Jasmin. Im 16. Jahrhundert brachten ihn die Mauren nach Spanien.
Jasminöl setzt sich nach den Kenntnissen von Wissenschaftlern aus 100 chemischen Verbindungen zusammen. Seine wichtigen Rohstoffe werden heute meist industriell synthetisiert.
Die einst historische Parfümerie Regelung, dass keine Duftkomposition ohne Jasmin sein sollte, hat sich bis heute zu etwa 80% erfüllt.
Jasminöl Wirkung – Anwendung, Tipps & Rezepte
Da der Duft aphrodisierend und anregend wirkt, sollte die Pflanze beispielsweise nicht im Schlafzimmer stehen.
Auch Bäder mit Jasmin sollten vorzugsweise tagsüber gemacht werden.
Bei trockener Körperhaut – Vollbad – Mischen Sie 1 Tropfen Jasmin, 3 Tropfen Neroli, 2 Tropfen Sandelholz in 1/4 Liter Milch. Fügen Sie die Mischung ins Badewasser und baden Sie mindestens 20 Minuten.
Steigerung des Selbstvertrauens – Vollbad – Mischen Sie 1 Tropfen Jasmin, 3 Tropfen Neroli, 3 Tropfen Orange in 1 Becher Sahne. Fügen Sie die Mischung ins Badewasser und baden Sie mindestens 20 Minuten.
Für trockene und reife Haut – Kompressen – Geben Sie in eine Schüssel mit heißem Wasser 1 Tropfen Jasmin. Tränken Sie ein Gästehandtuch damit und legen Sie 3 mal die warme Kompresse auf das Gesicht für jeweils 2 Minuten.
Gegen Depressionen an Nebeltagen – Duftlampe – Geben Sie 1 Tropfen Jasmin, 4 Tropfen Neroli und 3 Tropfen Sandelholz in die Aromalampe.
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Ratgeber – Welches ätherische Öl hilft bei meinen Beschwerden?
- So wirkt Aromatherapie auf Ihre Gesundheit
- Auf den Spuren der Geschichte ätherischer Öle
- Farbberatung – Welcher Farbtyp sind Sie?
- Ratgeber Lippenstift – So schminken Sie perfekte Lippen
- Tipps für einen perfekten Beauty Abend
- Hautpflege gegen Falten – Die besten Mittel
- Mischhaut – Das können Sie wirklich tun!
- Empfindliche Haut war gestern! Die beste Creme
- Ölige Haut – Das hilft wirklich!
- Rosacea oder Couperose – Was kann ich tun?