Ätherisches Öl Geranium – Das Irdische Herzblatt
Rosengeranie – Sie gehört in die Kategorie der Storchenschnabelgewächse, dies bezieht sich auf die schnabelähnliche Form der Blüten. Geranium war ursprünglich in Südafrika heimisch.
In Europa ist es seit 1690 eingeführt und 1820 wurde es erstmals destilliert. In der Aromatherapie hat Rosengeranie eine breite Verwendung. So vertreibt das ätherische Öl beispielsweise schlechte Gedanken und wirkt stärkend auf das Immunsystem.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Rosengeranie – Wirkung, Rezepte, Tipps & Anwendung.
Rosengeranie – Pflanzenportrait
Die Rosengeranie oder Pelargonium graveolens bezieht sich auf das griechische Wort „pelargós“ und bedeutet „Storch“. Es gibt ungefähr 600 verschiedenen Geraniumarten. Geraniumöl wird durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und Zweigen gewonnen.Ihr Duftprofil ist rosenähnlich, blumig-süß und leicht krautig. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Parfums.
Geranium – Sinnliche Anregung
Das Duftthema vom ätherischen Öl Rosengeranie ist entspannend, aufmunternd, sinnlich anregend und tröstend. Geraniumöl hat blutstillende und adstringierende Eigenschaften. Es unterstützt aber auch die Wundbehandlung. Geranium Öl ist besonders hautfreundlich, wirkt ausgleichend auf die Talgproduktion und regt bei Anwendungen auf der Haut das Lymphsystem an.
Wohltuende Wirkung
Ätherisches Geranienöl entfaltet auf den Körper folgende Eigenschaften:
- krampflösend
- wundheilungsfördernd
- zellregenerierend
- adstringierend
- antiseptisch
- leicht harntreibend
- bessere Heilung bei Verbrennungen
- stärkt das Immunsystem
- gut bei Regelschmerzen
Seelisch wirkt es wie folgt:
- vertreibt schlechte Gedanken
- erzeugt freundliche Stimmung
- konzentrationsfördernd
- stärkend
Rosengeranienöl wirkt tonisierend auf die Haut. Wenn Sie eine sehr trockene Haut haben, dann mischen Sie ruhig 1 Tropfen in Ihre Gesichtscreme, es ist eine pure Wohltat!
Rosengeranie – Tipps & Rezepte
Tee – Bei Magen-Darm Erkrankungen oder Schwächezuständen: 1 Teelöffel auf eine Tasse kochend heißes Wasser, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Trinken Sie nach jeder Mahlzeit eine Tasse.
Für die Duftlampe – Gegen Erschöpfung und Müdigkeit: Geben Sie 4 Tropfen Bergamotteöl mit 2 Tropfen Rosengeranienöl und 2 Tropfen Lavendelöl in die Duftlampe.
Gegen depressive Verstimmungen: Geben Sie 2 Tropfen Rosengeranien Öl, 2 Tropfen Lavendel Öl, 3 Tropfen Bergamotteöl und 2 Tropfen Zitronen Öl in die Duftlampe.
Rezepte – Duftende Vollbäder
Gegen allgemeine Erschöpfung: Mischen Sie 4 Tropfen Geraniumöl und 3 Tropfen Lavendelöl in 1 Becher Molke, ins Badewasser geben und 30 Minuten baden.
Gegen depressive Verstimmungen: Mischen Sie 2 Tropfen Geraniumöl, 2 Tropfen Zitronen Öl, 2 Tropfen Bergamotteöl und 2 Tropfen Lavendelöl in 1 kleine Tasse mit Sonnenblumenöl. Die Mischung ins Badewasser geben und für 30 Minuten baden. Den Körper danach weder eincremen noch abduschen oder abtrocknen, sondern die Haut in einem Bademantel trocknen lassen.
Weiterlesen…Ätherische Öle und Anwendung >
Tipp…Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Aromatherapie – Dufte gesunde Wirkung
- Perfektes Make up, Brille und Frisur für Ihre Gesichtsform
- Alles Gute für die Füße
- Die besten Peeling Rezepte selber machen
- So essen Sie sich schön
- Alles über Farbberatung – Welcher Farbtyp sind Sie?
- So finden Sie Ihre richtigen Kosmetikprodukte
- Ratgeber – Was tun gegen Cellulite
- Düfte und Parfüms günstig bestellen – Die Geschichte der Jil Sander
- Ratgeber – Schlank werden und bleiben