Ätherisches Öl Vanilla planifolia – Erheiternde Kraft

Aromatherapie Vanille – Die Vanille ist nicht nur ein beliebtes Gewürz in Süßspeisen. Sie verleiht ein unverwechselbares Aroma.
Das ätherische Öl beruhigt die Nerven, stimmt hoffnungsvoll und aktiviert Kräfte. Auf die Haut wirkt es absolut besänftigend.
Der bekannte Geruch von Vanillin ist markant und intensiv. Vanillin findet beispielsweise als Basisnote in Parfüms vielfältige Verwendung. Es zaubert nämlich die typische balsamische Grundtonalität.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema Aromatherapie Vanille – Ätherisches Öl Wirkung, Tipps, Rezepte & Anwendung für Körper, Geist und Haut.
Aromatherapie Vanille – Pflanzenportrait
Die Vanille ist ja eine lang kletternde Schlingpflanze. Ihre einzelnen Triebe können immerhin über 15 Meter lang werden. Sie zählt zu den beliebtesten Orchideengewächsen und ist das begehrteste Gewürz der Deutschen. Sie verleiht ebenso diversen Speisen ein unverwechselbares Aroma. Die Gewürzvanille hat fleischige Blätter und gelblich-grünliche Blüten, die nur von Kolibris und bestimmten Insekten befruchtet werden kann. Die frische Frucht ist erstaunlicherweise geruchlos.
Ätherisches Öl Vanille – Warm und Intensiv
Ätherisches Vanilleöl erdet, gleicht aus und führt darüber hinaus zur eigen Mitte. In der Aromatherapie wird es beispielsweise in der Duftlampe, in Gesichts- und Körperölen, als Badezusatz und in Parfüms verwendet. Das ätherische Öl duftet angenehm warm, intensiv und balsamisch. Es harmoniert gut mit Rose, Tonka und Honig.
Balsamische Eigenschaften und Wirkung
Ätherisches Vanilleöl entfaltet auf den Körper folgende Eigenschaften:
- ausgleichend
- beruhigend
Seelisch wirkt es:
- bei Ärger und Gereiztheit
- Kinder lieben den Duft in der Aromalampe
- stimmt hoffnungsvoll
- aktiviert Kräfte
Wirkung auf die Haut:
- bei unruhiger Haut
- bei gereizter Haut
Aromatherapie Vanille – Auf den Spuren der Geschichte
Im 18. Jahrhundert war die Vanille ein Heil- und Arzneimittel. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte man eine manuelle Befruchtung, so dass sie auch in anderen Ländern kultiviert werden konnte.
Beheimatet war sie in Mexiko und Mittelamerika, da sie nur von Kolibris und bestimmten Insekten bestäubt werden kann.
Durch einen Fermationsprozess entsteht die dunkle Farbe und der herrlich süße Duft des Vanillemarks. Dieser aromatische Geruch ist Vanillin. Es aktiviert Kräfte, stimmt hoffnungsvoll und steigert die Liebeslust.
Guerlain kreierte bereits 1889 einen Duft mit synthetisch hergestelltem Vanillin.
Aromatherapie Vanille – Anwendung,Tipps & Rezepte
Stimmt gelassen- Vollbad – Mischen Sie 3 Tropfen Vanille, 3 Tropfen Rose und 2 Tropfen Bergamotte in 1 Eslöffel Honig. Fügen Sie die Mischung ins Badewasser und genießen Sie den herrlichen Duft für 30 Minuten.
Aktiviert Kräfte und reduziert die Attacken auf Süßes – Für die Duftlampe – Geben Sie 3 Tropfen Vanille, 3 Tropfen Tonka und 2 Tropfen Bergamotte in die Aromalampe.
Hier erhalten Sie Ihre: Übersicht ätherische Öle
Tipp…Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Geheimnis Aromatherapie – Ihre Wirkung auf Gesundheit und Wohlbefinden
- Auf den Spuren der Geschichte ätherischer Öle
- Farbberatung – Welcher Farbtyp sind Sie?
- Farben und ihre wohltuende Wirkung
- Das verrät Ihr Gesicht über Ihren Charakter
- Mit diesen Tipps gelingt Ihr Beauty Abend garantiert
- Mit diesen Styling Tipps unterstreichen Sie Ihr perfektes Outfit
- Diese Beauty Tipps zaubern schnell und einfach schöne Haut
- Die besten Hausmittel gegen fettige Haut
- Gönnen Sie Ihren Füßen eine professionelle Pediküre
- Gesunde Füße – Tolle Fußbäder u.v.m. selber machen