Ätherisches Öl Vetiveria zizanoides – Tiefe Kraft

Vetiver – Das Öl war über Jahrhunderte ein bewährtes Mittel gegen Insekten. Es ist sehr teuer, da die Wurzeln nämlich nur einen geringen Anteil Öl enthalten. Gewonnen wird es vom Vetivergras. Es wirkt auf die Haut herrlich regenerierend.
Bei starker Nervosität ist es beruhigend, aber es stärkt darüber hinaus auch die eigene Willenskraft. Bei Verdauungsproblemen beispielsweise wie Verstopfung bietet es eine schnelle Hilfe.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Vetiver – Aromatherapie Wirkung, Tipps, Rezepte & Anwendung für Körper, Geist und Haut.
Vetiver – Pflanzenportrait
Das Vetiver Öl wird aus dem Vetivergras gewonnen. Das Gras ist überaus aromatisch und hat schmale Blätter, die geruchlos sind. Wenn es zwei Jahre alt ist, dann werden die Wurzeln an der Luft getrocknet, denn schließlich sind sie es, die so stark duften. Das wertvolle Öl wird aus den kleingeschnittenen Wurzeln gewonnen.
Das Öl hat immerhin mehr als 150 komplexe chemische Verbindungen. Es ist dunkelbraun und verströmt einen würzigen, pfeffrigen und holzigen Geruch.
Vetiver – Aromatherapie
Ätherisches Vetiveröl erdet, gleicht aus und führt zur eigenen Mitte. In der Aromatherapie wird es beispielsweise in der Duftlampe, in Gesichts- und Körperölen, als Badezusatz und in Parfüms verwendet. Das ätherische Öl duftet ziemlich schwer, wurzelig und balsamisch. Es mischt sich gut mit Geranie, Orange, Sandelholz und Ylang Ylang.
Balsamische Eigenschaften und Wirkung
Ätherisches Vetiveröl entfaltet auf den Körper folgende Eigenschaften:
- regenerierend
- aufbauend
- beruhigend
- bei Arthritis
- gegen Verdauungsprobleme
Seelisch wirkt es:
- bei starker Nervosität beruhigend
- gegen Stress
- nimmt Sorgen und Lasten
- stärkt das ethische Empfinden
- kräftigt die Willenskraft
Wirkung auf die Haut:
- wirkt auf die Unterhaut
- bei alternder Haut
- gegen müde Haut
Vetiver – Auf den Spuren der Geschichte
Mehr als 5000 Jahre lässt sich die indische Parfüm-Tradition mit einfacher Wasserdampfdestillation zurückverfolgen. Hier wurden bereits wohlriechende Düfte aus Sandelholz, Vetiver, Kampfer, Safran und Moschus zubereitet.
Die am häufigsten verwendeten Qualitäten für die Parfümindustrie stammen aus Indien, Java, Haiti, Brasilien und den Seychellen.
In Indien und Java werden aus dem Gras Decken und Matten hergestellt. Sie werden vor Türen und Fenster gehängt und mit Wasser besprüht, so kühlen und parfümieren sie die Luft.
Vetiver wird hauptsächlich zur Parfümherstellung verwendet. Es dient als Fixator.
Vetiver – Anwendung, Tipps & Rezepte
Achten Sie darauf, kein synthetisch hergestelltes Öl zu kaufen. Dies kann unter Umständen hautschädigend sein.
Bei Verstopfung und Verdauungsprobleme – Mischen Sie 1 Tropfen Vetiver mit 1 Teelöffel Mandelöl. Reiben Sie den Bauch nach Bedarf damit ein.
Gegen müde und alternde Haut – Geben Sie ab und zu 1 Tropfen Vetiver in Ihre Gesichtscreme.
In Stresszeiten – Für die Duftlampe – Mischen Sie 3 Tropfen Vetiver, 4 Tropfen Orange und 1 Tropfen Ylang Ylang in die Aromalampe.
Hier finden Sie: Ratgeber ätherische Öle
Tipp…Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- So wirken die Aromen auf Ihr Wohlbefinden
- Mischhaut – Die Pflege, die wirklich hilft
- Ölige Haut? – Schnelle Hilfe
- Empfindliche Haut – Das können Sie dagegen tun
- Schluss mit Falten – Die beste Pflege
- Altersflecken und Pigmentstörungen – Was kann ich tun? Umfassender Ratgeber
- Rosacea – Schnelle Hilfe gegen Altersakne
- Nie wieder trockene Haut!
- So gestalten Sie einen perfekten Beauty Abend zuhause
- Die besten Hausmittel gegen Augenringe
- So zupfen Sie Ihre Augenbrauen perfekt in Form
- Medizinische oder kosmetische Fußpflege – Was ist der Unterschied?