Ätherisches Öl für weibliche Sinnlichkeit

Ylang Ylang – Oder Cananga odorata. Die Bezeichnung kommt aus dem indonesischen Sprachgebrauch und bedeutet „Blume der Blumen“. Es gibt vielen Parfums eine orientalische und sinnliche Note. Das ätherische Öl stimuliert besonders die rechte Gehirnhälfte.
Es werden auch tantrische Praktiken durch das Zerstäuben mit diesen Blütenblättern unterstützt. Das Öl regt beispielsweise die Endomorphin- und Serotoninausschüttung an, dadurch hat es eine stimmungsaufhellende Wirkung.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Cananga odorata – Wirkung, Rezepte, Tipps & Anwendung.
Ylang Ylang – Pflanzenportrait
Der Baum wird immerhin etwa 20 m hoch und ist vor allem im Indischen Ozean und Madagaskar verbreitet. Die zartgelben Blütenblätter entwickeln einen starken Duft und liefern durch Wasserdampfdestillation ein ätherisches Öl in zwei Qualitäten. Die ätherischen Öle geben vielen Parfums als Herznote eine orientalische und erotische Note.
Orientalische Sinnlichkeit
Das Duftthema vom ätherischen Öl ist schwer, blumig, sinnlich, weiblich, orientalisch und exotisch süß. Es aktiviert in erster Linie die rechte Gehirnhälfte und schenkt Geborgenheit. Das Öl wird hautpflegend in der Naturkosmetik eingesetzt.
Eigenschaften – Die wohltuende Wirkung
Es entfaltet auf den Körper folgende Eigenschaften:
- schmerzstillend
- schlaffördernd
- antiseptisch
- kreislaufregulierend
- bei nervöser Anspannung
Seelisch bewirkt es:
- entkrampfend
- entspannend
- ausgleichend
- leicht antidepressiv
- aphrodisierend
- es regt die Endomorphin- und Serotoninausschüttung an, dadurch hat es eine stimmungsaufhellende Wirkung
- angstlösend
Die Wirkung auf die Haut:
- bei fetter, unreiner Haut
- gegen Akne
- bei Durchblutungsschwäche
Vorsicht vor Allergien! Sparsam verwenden!
Ylang Ylang – Auf den Spuren der Geschichte
Das ätherische Öl wird erst seit gut 130 Jahren erzeugt. Veranlasst wurde dies durch die spanischen Kolonialherren auf den Philippinen.
In Indonesien werden beispielsweise die Blätter in der Hochzeitsnacht auf das Bett gelegt.
Auf den Molukken verwendet man das Öl auch gern für die Haut – und Haarpflege. Die Menschen hier stellen außerdem aus Koskosfett, Ylang Ylang- und Curcumablüten ein fiebersenkendes Einreibemittel her.
Die Parfümerie ist erst durch die Pariser Weltausstellung im Jahr 1878 auf dieses Öl aufmerksam geworden.
Cananga odorata – Tipps & Rezepte
Für die Duftlampe – Zur Entspannung u. Angstabbau: Geben Sie 1 Tropfen Ylangöl, 6 Tropfen Bergamotteöl und 3 Tropfen Zitronen Öl in die Duftlampe.
Zum Abbau von Nervosität und Stress – Geben Sie 1 Tropfen Ylangöl und 8 Tropfen Bitterorange in die Duftlampe.
Bodyöl zur Entspannung und stimmungsaufhellend – Mischen Sie in 50 ml Jojobaöl 2 Tropfen Ylangöl. 4 Tropfen Bergamotte-Öl und 2 Tropfen Zitronenöl. Die Mischung nach dem Duschen auf den noch feuchten Körper auftragen.
Weiterlesen…Ätherische Öle Anwendung
Tipp…Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
-
- Wellness mit Aromatherapie – Wie sie wirkt
- So finden Sie Ihre richtigen Kosmetikprodukte
- Ratgeber – Was tun gegen Cellulite
- Schlank werden und bleiben
- Die besten Tipps gegen Augenringe
- Die besten Peeling Rezepte selber machen
- Gestalten Sie Ihren perfekten Beauty Abend
- Mit diesen Tipps zupfen Sie perfekte Augenbrauen
- Ratgeber Altersakne – Hilfe bei Rosacea
- Was Sie schon immer über Farbberatung wissen wollten