Hauptaufgaben bei der Atmung des Menschen
Atmung Funktion ©magicmine by Fotolia.com .jpg
Atmung Funktion: Das Leben besteht aus aneinander gereihten Atemzügen. Ohne Atmung würde der Mensch in jedem Fall ersticken. Atmung bedeutet Gasaustausch. Der Körper muss mit Sauerstoff versorgt werden, damit die Oxydationsvorgänge ablaufen können. Warum atmen wir Kohlendioxid aus? Wie ist die Funktion, Aufbau und Aufgaben?
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Atmung Funktion einfach erklärt – Hauptaufgaben und Aufbau.
Atmung Funktion – Aufgaben und Aufbau
Durch das Einatmen wird lebensnotwendiger Sauerstoff aus der Luft entnommen. Atmung bedeutet aber Gasaustausch. Ohne das Atmungssystem würde der Mensch ersticken. Der Körper muss ständig mit Sauerstoff versorgt werden, damit die Oxydationsvorgänge ablaufen können.
Das Atmungssystem besteht aus den Luftwegen, den Lungen und den Atmungsmuskeln. Die Atmungswege beginnen im Nasen-Rachen-Raum und verlaufen über den Kehlkopf. Dann in die Luftröhre und in die Bronchien sowie die Lungenbläschen. Durch diese Atmungswege wird Sauerstoff den Lungen zugeführt, dort ins Blut aufgenommen und dann zu jeder einzelnen Körperzelle gebracht.
Das Kohlendioxid wird auf dem Blutweg zur Lunge transportiert und dann durch die Luftwege ausgeatmet.
Im Schlund kreuzen sich Speise- und Luftweg, so dass die Luft von oben hinten nach vorn unten in den Kehlkopf gelangt. Dieser Kehlkopf ist ein Knorpelgebilde. Am Anfang der Luftröhre befindet sich der Kehlkopfdeckel. Er hebt sich von selbst, so dass ungehindert ein- und ausgeatmet werden kann. Außerdem dient er als Schutz gegen das Eindringen von Speisen.
Die Luftwege sind mit Schleimhaut- und Flimmerepithel ausgekleidet, dadurch wird die Luft gereinigt, erwärmt und feucht gehalten.
Von der Luftröhre führen zwei Hauptbronchien zu den Lungenflügeln. Sie verzweigen sich zu Bronchien und Bronchioli (Endbronchien). Sie enden in den Alveolen (Lungenbläschen), die von feinsten Kapillargefäßen umsponnen sind. Dort findet der Gasaustausch statt.
Atmung Funktion – Das Ein- und Ausatmen
Die Einatmungsluft besteht aus exakt 20% Sauerstoff und 80% Stickstoff. Die Ausatmungsluft besteht aus exakt 16% Sauerstoff, 80% Stickstoff und 4% Kohlendioxid.
Die Lungen sind paarig angelegt. Wir haben einen rechten und einen linken Lungenflügel. Der rechte besteht aus 3 Lappen, der linke aus 2 Lappen. Die Lungen liegen im Brustkorb unter den Rippen. Sie sind vom Lungenfell umhüllt, das auch die Innenseite des Brustkorbes auskleidet und vom Brustfell geschützt wird. Beide, das Lungen- und das Brustfell werden auch Pleurablätter genannt.
Das Zwerchfell ist der wichtigste Atmungsmuskel. Er trennt den Brustraum vom Bauchraum.
Weitere Atmungsmuskeln sind die Zwischenrippenmuskeln und die Muskeln des Schultergürtels.
Bei der Einatmung ist der Brustkorb vergrößert, d. h. das Zwerchfell senkt sich, die Rippen heben sich. Es entsteht ein Unterdruck, die Luft wird angesaugt.
Bei der Ausatmung hebt sich das Zwerchfell, die Rippen senken sich, der Brustkorb wird kleiner. Die Luft wird herausgepresst.
Bei mittlerer Füllung enthalten die Lungen ca. 3 Liter Luft. Mit einem normalen Atemzug saugt der Mensch etwa ein 1/2 Liter Luft ein.
Das Atemzentrum befindet sich im Gehirn.
Atmung Funktion – Warum atmen wir Kohlendioxid aus?
Ohne ausreichende Sauerstoffversorgung und Kohlendioxidabgabe kann der Mensch ersticken oder innerlich vergiftet werden.
Hier erfahren Sie alles zum Thema Richtig atmen, wie geht das?
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- So wird die Lunge wieder fit!
- Pilzkrankheiten der Haut – Das sollten Sie beachten!
- Lymphdrainage – Die besondere Massage zum Entschlacken
- Hormone – Die fantastischen Funktionen
- Vitamine – So essen Sie sich fit!
- Kopfschmerzen ohne Medikamente bekämpfen
- Bluthochdruck – Das können Sie dagegen tun!
- Farben gezielt nach ihrer Wirkung richtig einsetzen
- Farbberatung – Welcher Farbtyp bin ich?
- Augenbrauen perfekt zupfen
- Richtige Gesichtsreinigung für einen klaren Teint