Kategorien
Styling Tipps

Augenbrauen

Der richtige Bogen mit Zupfen, Färben oder Schminken 

Augenbrauen Tipps
Augenbrauen Tipps ©stryek-Fotolia.com

Augenbrauen Tipps – Brauen sind diese hübschen und wichtigen Kurven im Gesicht. Sie umrahmen nämlich das Antlitz und bestimmen auch die individuelle Note des Gesichtes.

Sie verstärken natürlich die individuelle Mimik.

Zum Beispiel steht das Zusammenziehen der Brauen für Verwunderung oder Aggression. Wer sie hingegen hochzieht, bringt damit seine Überraschung zum Ausdruck. Wichtig ist für die richtige und perfekte Form ihre Länge und Breite sowie der Bogen.  

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Augenbrauen Tipps – Anleitung perfekter Bogen mit zupfen, färben oder schminken.

Augenbrauen Tipps – Die wichtigste Grundregel  

Ganz gleich ob spärliche Stellen ausgeglichen, der Bogen verlängert oder die Brauen gefärbt werden, die Farbe muss generell auch zur Haarfarbe passen. Um die perfekte Form bei   Augenbrauen zu betonen stehen Augenbrauenstift, Brauenpuder oder Färben zur Auswahl.

Welche Augenbrauentypen gibt es?

  • abfallende
  • runde
  • gerade
  • dichte
  • buschige

Augenbrauen Tipps – Die perfekte Form  

„Abfallend“ – Da diese Form immer ein trauriges Gesicht macht, sollten die Brauen beim Schminken optisch etwas angehoben werden. Hierfür wird der äußere Bereich von unten vorsichtig ausgezupft. Um dann die Idealform zu erreichen, wird mittels Augenbrauenstift das Ende leicht nachgestrichelt.

„Rund“ – Sie zieren meist ein rundes Gesicht. Hier sollte der abfallende Bereich von unten leicht ausgezupft werden, dann mit dem Augenbrauenstift die gewünschte Form nachzeichnen. 

„Gerade“ – Sie sollten für die Idealform vorsichtig von oben gezupft werden. Am unteren Teil der Braue wird die Form einfach mit dem Augenbrauenstift betont geschminkt. Das Abfallen der Braue im Bereich des zweiten Drittels zupft man vorsichtig von unten weg und strichelt mit dem Stift nach.

„Dicht“ – Hier die dichten Haare lediglich ein wenig sauber zupfen.

„Buschig“- Da hier häufig abstehende Härchen vorhanden sind, sollte man diese entweder auszupfen oder beschneiden.

Augenbrauen Tipps – Bogen, Länge & Breite optimal anpassen 

Für die Länge sowie deren Abstand voneinander im Bereich über der Nase gilt als Faustregel: Somit dürfen die Brauen nicht kürzer sein als die Augen vom inneren zum äußeren Augenwinkel.

Augenbrauen Tipps – Perfekt gezupft

Perfekte Augenbrauen akzentuieren sowohl die Augen als auch die Gesichtsform. 

Der korrekte Bogenpunkt und die richtige Länge lässt sich schnell mit folgendem Stifttrick ermitteln: 

Den Stift senkrecht an den Nasenflügel legen. Dort, wo sich Stift und Augenbraue berühren sollte der Anfangspunkt der Braue sein. Der Brauenanfang sollte generell etwas breiter sein.

Zur Bestimmung des Endpunktes den Stift einfach von der Mitte der Oberlippe zum äußeren Augenwinkel legen.

Um den korrekten Bogenpunkt zu betonen, den Stift  von der Mitte der Oberlippe diagonal über das Auge legen. Der Kreuzungspunkt zwischen Bleistift und Braue bestimmt den höchsten Punkt der Augenbrauen.

Augenbrauen Tipps – Worauf muss ich beim Zupfen achten?

  • harte Striche vermeiden, sie wirken unnatürlich
  • Augenbrauen nur in Wuchsrichtung  stricheln und nicht malen
  • keine dunklen Farben
  • schmale Formen ausgleichen
  • bei der Färbung nur die eigenen Härchen einfärben und nicht die Haut
  • Augenbrauenfarbe muss zur eigenen Haarfarbe passen

Weiter zum Thema: Augenbrauenformen – Esoterische Bedeutung  

Mein Ebook bei Amazon erhältlich „Chakren & Chakra Verstehen“*

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens

Weitere beliebte Artikel:

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner