Natürliche Badezusätze selbstgemacht – Tipps, Rezepte & Anleitung

Badezusatz selber machen: Ein Wohlfühlbad zuhause schenkt Ihnen mehr Gesundheit und Wohlbefinden. In Milch und Honig baden, dass wusste schon Cleopatra, macht eine weiche und zarte Haut. Oder zaubern Sie sich doch im Handumdrehen ein herrliches Entspannungsbad. Sie können mit Kräutern und Ölen Ihren Badezusatz gegen Verspannungen, Stress, Rheuma, Gelenkbeschwerden, Nervosität, Wechseljahrbeschwerden oder Erkältungen einfach herstellen. Sie wissen, welche Wirkstoffe drin sind und brauchen nur einige Hausmittel.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Badezusatz selber machen: Tolle Rezepte mit Hausmitteln, Kräutern, Milch und Ölen.
Badezusatz selber machen – Wohltuende Kräuterbäder
Viele Kräuter eignen sich nicht allein in der Küche zur Herstellung von Speisen, sondern sie haben wohltuende Eigenschaft für den Körper bei diversen Beschwerden.
Durch einen natürlichen Badezusatz mit Kräutern können Sie nachfolgende Beschwerden lindern:
- Schlafstörungen
- Stress
- Menstruationsbeschwerden
- Wechseljahrbeschwerden
- Nervosität
- Gelenkbeschwerden
- Verspannungen
- Rheuma
- Erkältungen
- Muskelschmerzen
- Innere Unruhe
- Nierenbeckenentzündung
- Harnwegserkrankungen
- Krampfadern
Badezusatz selber machen – Tipps zur Anwendung
Die Badedauer sollte ungefähr 30 Minuten betragen. Die Wassertemperatur sollte angenehm und nicht zu heiß sein. Machen Sie Ihr Gesundheitsbad vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen. Duschen Sie die Wirkstoffe nach dem Bad nicht mehr ab und lassen Sie den Körper eingehüllt in einem Bademantel trocknen.
Bereiten Sie Ihr Kräuterbad mit getrockneten oder frischen Kräutern morgens vor. Eine Anleitung und Rezepte finden Sie hier. Baden Sie sooft Sie wollen.
Milchbad & Badezusätze selber machen – Rezepte & Anleitungen
Wiederholen Sie Ihr Vollbad nach Bedarf täglich. Mischen Sie in jedes Vollbad noch 1/2 Liter Milch, 1 Esslöffel Honig und einen Esslöffel Olivenöl, damit Ihr Wohlfühlbad perfekt ist!
Bei Nierenbeckenentzündung, Bandscheibenbeschwerden, schmerzenden Hämorrhoiden, Nieren- oder Blasensteine – Sitzbad – Setzen sie 100 g Zinnkraut über Nacht in kaltem Wasser an. Am nächsten Tag alles zum Kochen bringen und dem Badewasser zufügen, das bis über die Nierengegend reichen sollte. Machen sie das Sitzbad für 20 Minuten, trocknen Sie sich nicht ab sondern ziehen Sie einen Bademantel an und 1 Stunde Ruhe.
Gegen Erkältung und Depressionen – Vollbad – Nehmen Sie 2 Hände voll frische oder getrocknete Basilikumblätter und übergießen diese mit 1/4 kochendem Wasser, 10 Minuten ziehen lassen. Mischen Sie dies mit 1 Esslöffel Meersalz und fügen Sie es ins warme Badewasser. Baden Sie 20 Minuten vor dem Schlafengehen.
Sitzbad bei Krampfadern – 200 g getrocknete Beinwellblätter in einen Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Badewasser als Sitzbad hinzufügen, dass bis über die Nierengegend reichen sollte. Machen Sie das Sitzbad für 20 Minuten, 2 – 3 mal pro Woche wiederholen.
Sitzbad bei Harnwegserkrankungen – 200 g getrocknete Brennnesselblätter in einen Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Badewasser als Sitzbad hinzufügen, dass bis über die Nierengegend reichen sollte. Machen Sie das Sitzbad für 20 Minuten, täglich wiederholen.
Weitere Rezepte für natürliche Badezusätze
Vollbad bei Beschwerden in den Wechseljahren, Menstruationsbeschwerden und Einschlafstörungen – 200 g getrocknete Frauenmantel Kräuter in einen Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Badewasser hinzufügen. Machen Sie das Vollbad für 30 Minuten, nach Bedarf täglich wiederholen.
Bei rheumatischen Beschwerden – Vollbad – Nehmen Sie 4 Hände getrocknete oder frische Holunder Blüten bzw. Blätter. In einem Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Badewasser hinzufügen. Machen Sie das Vollbad für 30 Minuten, nach Bedarf täglich wiederholen.
Vollbad bei Gelenkschmerzen – 200 g getrocknete Huflattich Kräuter in einen Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Badewasser hinzufügen. Machen Sie das Vollbad für 30 Minuten, nach Bedarf täglich wiederholen.
Vollbad bei depressiven Verstimmungen, Schlaflosigkeit, Neurosen, Rückenschmerzen und Probleme während des Klimakteriums – 200 g getrocknete Johanniskraut Kräuter in einen Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Badewasser hinzufügen. Machen Sie das Vollbad für 30 Minuten, nach Bedarf täglich wiederholen.
Vollbad bei rheumatischen Schmerzen und Gliederschmerzen – Nehmen Sie 4 Hände Lavendelblüten. In einem Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Badewasser hinzufügen. Machen Sie das Vollbad für 30 Minuten, nach Bedarf täglich wiederholen.
Bei rheumatischen Schmerzen, Nervenentzündungen, innerer Unruhe – Vollbad – Nehmen Sie 4 Hände Schafgarbenblüten. In einem Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Badewasser hinzufügen.
Milchbad Rezept
Milchbad gegen trockene Haut – Nehmen Sie 1 Liter Vollmilch plus 2 Esslöffel Olivenöl. Geben Sie die Mischung ins warme Badewasser und baden Sie 20 Minuten.
Buttermilch Rezept
Buttermilch stabilisiert durch die Milchsäurebakterien den Säureschutzmantel der Haut. In einem Vollbad ist sie absolut wohltuend.
Vollbad für mehr Feuchtigkeit – Geben Sie 3 Becher Buttermilch in die Badewanne. Dann zuerst langsam lauwarmes Wasser einlaufen. lassen, damit die Buttermilch nicht gerinnt. Anschließend kommt das heiße Wasser, bis die gewünschte Badetemperatur erreicht ist. Baden Sie 20 Minuten, lauwarm abduschen und Bodylotion auftragen.
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra Verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Anwendung Heilpflanzen von A – Z – Tipps & Rezepte
- Peeling Rezepte für glatte Haut von Kopf bis Fuß
- Hausmittel Rezepte gegen empfindliche Haut
- So steigern Sie Ihr Wohlbefinden für Körper & Seele
- Geschwollene Füße – Das können Sie dagegen tun!
- Nagelerkrankungen – Das sollten Sie wissen!
- Schmerzen im Fuß – Was kann ich tun?
- Camouflage – Das Make up für perfektes Abdecken von Narben & Co
- Wie erkenne ich meine Gesichtsform? – Frisur, Brille, Make up & Rouge für alle Gesichtsformen
- Was bedeutet weibliche Intuition?
- Schlafstörungen – Tipps, Rezepte & Hausmittel