Rezepte Heilöle – Die 12 kraftvollen Öle aus der Heiligen Schrift Rezepte Heilöle. Pflanzenöle, die bereits im Alten und Neuen Testament erwähnt wurden, werden als „Bibelöle“ bezeichnet. So wussten die Menschen in biblischen Zeiten bereits um die Heilkräfte ätherischer Öle. In jener Zeit wurde die kraftvolle Wirkung der Pflanzenöle beispielsweise zur Salbung von Neugeborenen, zur […]
Kategorie: Aromatherapie
Aromatherapie und ätherische Öle – Wirkung, Anwendung und Rezepte
Die sogenannte Dufttherapie wird von uns Menschen bereits seit langer Zeit gern zum Eintauchen, Davonschweben, Erwärmen und Wohlfühlen benutzt.
Die Wirkung von ätherischen Ölen stimuliert die körperliche und psychische Gesundheit. Sie gilt daher als Dufttherapie, weil die ätherischen Öle über die Nasenschleimhaut oder über die Haut aufgenommen werden.
Die Aromatherapie entfaltet ihre Wirkung auf das gesamte Wohlbefinden. Sie kann entspannend wirken, anregend oder beruhigend und trägt sowohl zum seelischen als auch zum körperlichen Wohlgefühl bei. Die ätherischen Essenzen des jeweiligen Öles entwickeln ihren unmittelbaren Einfluss auf jeden Fall auf das vegetative Nervensystem. Das wiederum steuert Herz-, Kreislauf-, Atmungs-, Drüsen- und Verdauungsfunktionen . Ein Duftreiz provoziert somit eine spezielle individuelle Stimmungslage dank spezifischer Hormonausschüttungen.
Daraus ergibt sich die Konsequenz, dass Aromatherapie und ätherische Öle das vegetative Nervensystem, die Haut, aber auch den ätherischen Energiemantel und die Chakren stimulieren.
Es ist eine wirkungsvolle Anwendung, die dem gesamten Körper dazu verhilft, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Hierzu eigen sich Bäder, Massagen oder Duftlampen, immer unter Zugabe ätherischer Öle. Hierbei werden verschiedene ätherische Öle ausgewählt, die dem momentanen Allgemeinzustand nützlich sein können.
Mit dem Geruchssinn handeln wir stets instinktiv, denn Düfte rufen immer Emotionen und Handlungen hervor, die wir nicht vorausplanen können. „Sich nicht an der Nase herumführen zu lassen“ ist eine bekannte Redensart.
Die Aromatherapie und das Parfum, also die gesamte Duftkultur, findet ihre Wiege im alten Ägypten, wo die Götter mit einer Aura von Wohlgeruch umgeben waren. Götter und Priester ließen sich mit wohlriechenden Aromen verwöhnen. Sie wussten schon um deren Wirkung und dass Düfte ihre Lebensfreude steigern.
Kategorien
Bibelöle
Kategorien
Ysop ätherische Öle
Aromatherapie: Mystische blaue Blüten Ysop: Hyssopus officinalis kommt aus dem hebräischen Sprachgebrauch ezob und bedeutet „gut duftendes Kraut“. Schon die alten Griechen wussten um die Heilwirkung bei Husten, Brust- und Magenerkrankungen. Auch die Römer verwendeten ihn sowohl medizinisch als auch kulinarisch. Sie schützten sich mit dem Küchenkraut vor Seuchen. Als Streukraut war es überall […]
Kategorien
Aromatherapie Zedernholz
Ätherisches Öl für mehr Kraft und Selbstvertrauen Zedernholz – Die Eigenschaften des ätherischen Öls Zeder (Cedrus atlantica) zählten schon immer zum Wohlgeruch der Götter. In der ägyptischen Antike zählte die Libanon-Zeder zu den wichtigsten Baustoffen. Zedernholz galt beispielsweise bei den Propheten als ein Symbol des Stolzes, der Erhabenheit sowie des Unvergänglichen. Die Zeder gehört zu den Pflanzen der […]
Kategorien
Karottensamen Öl
Ätherisches Öl Daucus carota – Körperliche und seelische Nahrung Karottenöl – Eigentlich heißt es richtig „Karottensamenöl“. In der Aromatherapie zählt es zu den ätherischen Ölen, die einerseits blutbildend und andererseits eine umfangreiche hautpflegende Wirkung besitzen. Es wirkt beispielsweise verjüngend, straffend und revitalisierend. Es schenkt der Haut Spannkraft, macht sie elastisch und verhindert ausgeprägte Faltenbildung. In der […]
Kategorien
Manuka ätherisches Öl
Leptospermum scoparium – Honigsüße Heilwirkung Manuka – So nennen die Maori bestimmte Bäume in Neuseeland. Dieser Baum ist großartig, denn er schützt sich selbst vor Parasiten indem er seine Pestizide eigenständig erzeugt. Manukaöl hat beim Menschen eine effiziente Wirkung auf die Gesundheit, den Körper und die Haut. Es wirkt antibiotisch und schützt den Organismus vor […]