Heilpflanze Tipps Nelken Gewürz – Das Nelkenöl hat immerhin einen hohen therapeutischen und antiseptischen Wert. Sie sind nämlich nicht allein ein beliebtes Gewürz. Ihren heilenden Einsatz gegen Zahnschmerzen ist schließlich seit langem bekannt. Ferner besitzen sie außerdem magenstärkende und schleimlösende sowie windtreibende Eigenschaften. Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Nelken – Wirkung und […]
Kategorie: Heilpflanzen Heilkräuter
Heilpflanzen Heilkräuter: Es gibt zahlreiche Krankheiten, bei denen ein Heilkraut oder eine Heilpflanze unterstützend wirken kann.
In der Pflanzenheilkunde bieten sich die Wirkstoffe für Tees, Vollbäder, Sitzbäder, Umschläge, Tinkturen oder Salben an.
In meinem Blog erhalten Sie Tipps für diverse Anwendungen. Ich zeige Ihnen, wie Pflanzen und Kräuter angewendet werden können.
Heilpflanzen Heilkräuter: Jedes Heilkraut und jede Heilpflanze hat spezielle Eigenschaften. Sie stärken beispielsweise das Immunsystem. Sie sind aber auch bei der Pflege der Haut oft ein zuverlässiges Mittel gegen Entzündungen.
Aus der frühzeitlichen Kräuter- und Naturheilkunde entstand unser heutiges Wissen. Sowohl die alten Ägypter, Griechen und Römer betrieben die Pflanzenheilkunde. Aber natürlich auch in China, Indien und Persien wussten die Menschen um die Heilwirkung von Pflanzen und Kräuter.
Seit dem Altertum ist beispielsweise der Thymian als Küchengewürz bekannt. Als Heilmittel für diverse Krankheiten führte ihn Dioskurides ein.
Rosmarin fand man bereits in alten Gräbern. Sie war die göttliche Blume des Olymps. Man schwörte darauf, dass es böse Geister verbannt.
Salbei, als Heilkraut, wurde ebenso bereits in biblischen Zeiten geschätzt.
Die beliebten Pflanzen Anis und Fenchel gehörten zu den bekanntesten Heilkräuter des Altertums.
Auch die traditionelle chinesische Medizin begann weit vor unserer Zeitrechnung, Heilkräuter zu entdecken.
Im Mittelalter verfügten dann die Menschen über eine große Menge von Heilanwendungen. Hildegard von Bingen empfahl den Lavendel gegen Leber- und Lungenleiden. Sie gilt als erste deutsche Naturforscherin. In Europa übernahm zu jener Zeit die Klostermedizin die Versorgung für Krankheiten. So hatte jede Familie ein Reservoir an Hausmitteln, die für alle Krankheiten ihren Einsatz fanden.
Heilkraut Hirtentäschel
Heilpflanzen & Heilkräuter Capsella bursa pastoris Hirtentäschel – Die Heilpflanze heißt im Volksmund beispielsweise auch Blutkraut, Gänsekresse, Herzelkraut oder Täschelkraut. Diese unscheinbare Pflanze, die wir allerdings oft als lästiges Unkraut empfinden, wächst immerhin überall in Gärten, auf Wiesen und Wegen. Sie zählt in die Familie der Kreuzblütler. Ihre Heilwirkung schätzt man in der Phytotherapie beispielsweise bei Durchfall […]
Heilpflanzen & Heilkräuter Epilobium angustifolium od. parviflorum Weidenröschen: Die Pflanze zählt zur Familie der Nachtkerzengewächse. Es gibt das Waldweidenröschen und das kleinblütige Weidenröschen, die in der Phytotherapie nämlich eine Rolle spielen. Es gilt daher in der Pflanzenheilkunde als bestes Mittel bei Erkrankungen der Prostata. Aber auch bei Potenzstörungen, Blasen- und Nierenerkrankungen sowie Unterleibsbeschwerden, Kopfschmerzen oder Frühjahrmüdigkeit kann […]
Heilpflanze Myrrhe
Heilpflanzen & Heilkräuter Commiphora molmol Myrrhe – Sie war immerhin bereits im Altertum wohlbekannt. Dadurch, dass sie im Weihrauch enthalten ist, haben die alten Ägypter sie bei religiösen Zeremonien verbrannt. Die therapeutischen Eigenschaften werden beispielsweise im Alten und Neuen Testament, auch im Koran, sowie in den Sanskrittexten und in den Veden sowie in griechischen und […]
Petersilie Wirkung
Das gesunde Grünfutter! Petersilie: Es ist nicht allein ein tolles Gewürz, sondern die heilenden Inhaltsstoffe eignen sich sowohl für die innere als auch für die äußere Anwendung. Das winterharte und zweijährige Kraut hat immerhin verschiedene Sorten. Petersilie ist ein wunderbares Heilkraut beispielsweise für Frauen jeden Alters. Speziell zeigt sie immerhin eine große Wirkung gegen alle Zyklusstörungen […]
Heilpflanzen Kümmel
Gewürz & Heilmittel gegen Blähungen Kümmeltee – Kümmel (Carum carvi) zählt immerhin zu den ältesten Gewürzen und Heilpflanzen. Es enthält nämlich ätherische Öle, die einen warmen sowie würzigen Geruch verströmen. Die Wirkung von Kümmel für die Gesundheit entfaltet sich beispielsweise bei Beschwerden wie Blähungen, Magen-Darmkrämpfe oder Völlegefühl. Das Gewürz ist auch für Babies und Kinder […]
Heilpflanzen Ingwer
Heilpflanze & Gewürz Zingiber officinale Ingwer Tee Wirkung – Die alten Ägypter bauten ihn bereits an und verwendeten ihn in der Küche, um Epidemien einzuschränken. Außerdem verwendeten die alten Römer ihn beispielsweise in der Augenheilkunde. Die Wurzel wirkt anregend, blähungstreibend und schweißtreibend. Als Heilpflanze wird sie außerdem bei Durchblutungsstörungen in den Extremitäten, bei Verdauungsstörungen, […]
Tipps & Rezepte als Heilpflanze Hagebutten – Das sind diese schönen roten Herbstfrüchte. Man findet sie beispielsweise an Wald- und Wegrändern, aber auch an Hecken. Die Hagebutte ist aber keine echte Frucht, sondern besitzt einen hohen Gehalt an Vitamin C und andere Vitamine sowie Mineralstoffe u.v.m. Medizinischen Untersuchungen nach sollen Hagebutten schließlich eine große Wirkung gegen […]
Heilpflanze Anis
Heilpflanzen Pimpinella anisum Anispflanze: Die Heilpflanze wirkt schleim- und krampflösend. Sie eignet sich ebenso zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms. Aber auch bei Wechseljahrbeschwerden, Wasseransammlungen, Leibschmerzen, Blähungen, Husten oder Bronchitis entfaltet sie ihre Heilwirkung. Sie zählte schließlich zu den bekanntesten Heilmitteln des Altertums. Auch in Indien und Ägypten wurde sie als wichtige Heilpflanze angewendet. Die Römer brachten Anis […]
Arnika Heilpflanze
Heilpflanze Arnika Arnika Anwendungsgebiete: Sie wird auch Bergwohlverleih genannt. Wie der Name schon sagt, wächst sie nämlich im Hochgebirge. So findet man sie beispielsweise auf sauren Böden, auf Wiesen und Weiden. Die Pflanze gehört immerhin zu den geschützten Arten, deshalb ist das Sammeln der Pflanze untersagt. Arnika ist erst seit dem 18. Jahrhundert in der […]
Heilpflanze Augentrost
Heilpflanze Augentrost Augentrost Erfahrungen: Schon der Name verrät, dass es sich hierbei schließlich um eine heilende Pflanze handelt. Sie findet ihren Einsatz nämlich gegen diverse Augenkrankheiten. Die Wirkstoffe entfalten ihre Wirkung beispielsweise gegen Bindehautentzündung, Gerstenkorn sowie Lidentzündung. Aber auch bei Hornhautentzündung, Augenmüdigkeit oder Lichtempfindlichkeit kann sie deshalb eingesetzt werden. Der wichtigste Anwendungsbereich ist hier sowohl […]
Schwedentropfen – Rezepte nach Maria Treben Schwedenkräuter: Das Wissen um die heilenden Schwedentropfen wurde schließlich auch durch Maria Treben neu belebt. Dieser kleine Schwedenbitter findet seine Anwendung und Wirkung beispielsweise gegen Grippe und Bronchitis, sowie Warzen, Gallen- , Magen- und Darmbeschwerden oder Kopfschmerzen. Außerdem sind die Kräuter auch bestens geeignet für Menschen, die Probleme […]
Heilpflanze Salbei
Heilpflanzen & Heilkräuter Salvia officinalis Salbei – Er wird im Volksmund auch als Königssalbei, Muskatellerkraut, beziehungsweise Scharleikraut, Edel- oder Gartensalbei bezeichnet. Seine Anwendungsmöglichkeiten für die Gesundheit sind immerhin vielfältig. Er gehört nämlich seit langer Zeit zu den bekanntesten Heilkräutern. Schon bei unseren Vorfahren war er außerdem eine gerühmte Heilpflanze, denn Salvia wird schließlich vom Lateinischen „salvare“ […]
Heilpflanze & Heilkraut Mentha piperita Pfefferminze gesund – Mentha piperita entfaltet ihre Heilwirkung immerhin bei Blähungen, Darmkoliken, Durchfall, allen Verdauungsproblemen und Übelkeit, Schnupfen oder Kopfschmerzen. Die Pflanze wirkt außerdem krampflösend und entzündungswidrig. Das enthaltene ätherische Öl ist auch leicht betäubend auf die Magenwand. Somit werden Übelkeit oder Brechreiz schnell gemildert. Die Muskeln der inneren Organe entkrampfen sich […]
Heilpflanze Mistel
Heilpflanzen und Heilkräuter Viscum album Mistel – Sie wird immerhin schon seit langer Zeit zu Heilzwecken gebraucht. Die großartige Heil- und Zauberpflanze ist damit aus unserem Leben einfach nicht mehr wegzudenken. In alten Kräuterbüchern findet man für sie schließlich auch die Bezeichnungen Donnerbesen, Drudenfuss, Heiligkreuzholz oder Hexenbesen. Bei den keltischen Priestern nämlich galt sie bereits als […]