Unsere Energiezentren

Chakra Chakren – Das sind rein geistige Energiewirbel im Seelenorganismus. Wir haben schließlich sieben Chakren. Ein Chakra ist beispielsweise körperlich nicht genau zu lokalisieren, denn ihre körperlichen Entsprechungen können nur ungefähr die Regionen bezeichnen. Wie kann ich mir diese Energiewirbel vorstellen?
Lesen alles im Beautyblog zum Thema: Was sind Chakren, deren Bedeutung, Erklärung und Eigenschaften für den Menschen?
Chakra & Chakren – Bedeutung und Eigenschaften der 7 Energiewirbel
Chakra Chakren ist ein Sanskritwort und bedeutet sowohl Rad als auch Energiewirbel.
Wir haben immerhin sieben Chakren. Das einzelne Chakra ist aber körperlich nicht zu lokalisieren. Daher können ihre körperlichen Entsprechungen nur ungefähr die Regionen bezeichnen. An diesen Punkten fließt die Energie in sowie aus dem körperlichen Organismus.
Die Energiewirbel befinden sich jedoch übereinander in Folge. Der unterste Energiewirbel ist der größte, während der oberste der kleinste ist. Folglich treibt eins das nächste Chakra an. Jene Punkte stimulieren insofern ein energetisches Aufladen für Körper, Seele und Geist.
Wir können uns dies so vorstellen: Die geistige Energie in den Chakren bildet schließlich die Grundlage des Menschseins sowie die Uressenz des persönlichen Charakters.
Schon Albert Einstein belegte: Alles im Leben ist Schwingung, sie ist generell eine Form der Energie. Sämtliche Materie besteht darum aus Schwingungen, bzw. aus Energie.
Chakra & Chakren – Lage & Auswirkungen
1. Das Wurzelchakra, oder Muladhara, ist das erste Energiezentrum. Es bildet schließlich die Wurzel, die uns schließlich im übertragenen Sinn in Mutter Erde fest verankert lässt. Es ist die Basis für die gesamte körperliche Energie.
2. Das Svadhistana, oder Sakralchakra, befindet sich auf der Höhe des Kreuzbeins. Hier sitzt immerhin der Punkt, wo Energie empfangen und gegeben wird. Das 2. Chakra steht sowohl für Liebe, Lust und Leidenschaft, als auch für Emotionen, Selbstwertgefühl und Körperbewusstsein.
3. Das Sonnenchakra, oder Manipura, ist dann das dritte Energiezentrum und befindet sich in Höhe des Nabels. Hier wirkt die Energie unterstützend für Durchsetzung, beziehungsweise Lebendigkeit und intuitive Entscheidungen im Leben. Damit sitzt sozusagen das gute Bauchgefühl hier. Folglich herrscht das Sonnenchakra über das vegetative Nervensystem.
4. Das Herzchakra, oder Anahata, ist schließlich das vierte Energiezentrum und befindet sich entlang dem Rückgrat. Hier unterstützt die Energie nicht nur die eigene Wesensmitte. Es bildet also genau die Mitte der sieben Chakren und gilt als Brücke zwischen den unteren und den oberen Energiezentren. Dieses Chakra ermöglicht immerhin eine Verbindung zwischen dem weltlichen und dem spirituellen Erleben.
Chakra & Chakren – Erklärung 2. Teil
5. Das Halszentrum, oder Visuddha, ist das fünfte Energiezentrum und befindet sich zwischen dem 7. Hals- und 1. Brustwirbel. Deswegen herrscht hier die Energie für das Instrument der Sprache, beziehungsweise den Klang. Energetisch betrachtet wird hier folglich die Grenze zwischen Mensch und Mitmensch gelebt und gefühlt.
6. Das Stirnchakra, oder Ajna, ist das sechste Energiezentrum und befindet sich zwischen den Augenbrauen. Es wird auch als „drittes Auge“ bezeichnet. An diesem Punkt sitzt das Gehirn. Hier wirkt die Energie unterstützend auf das Denken. Die Macht der Gedanken findet ihren Ursprung.
7. Das Scheitelchakra, oder Sahasrara, ist das siebte Energiezentrum und befindet sich oben auf dem Kopf, am Scheitel und über dem Scheitelpunkt. An diesem Punkt unterstützt die Energie, uns mit dem Göttlichen, dem universellen Kosmos verbinden zu können.
Sämtliche Chakren befinden sich in unserem Ätherkörper.
Was das genau bedeutet und wie Sie Ihre gesunde Energie finden, das erfahren Sie hier in meinem Ebook bei Amazon… „Chakren & Chakra Verstehen“ *
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere interessante Artikel:
- Augenbrauenformen – Das verraten sie!
- Heilpflanze Mistel Tipps bei Diabetiker, schweren Kreislaufstörungen, Beschwerden Wechseljahre
- Ätherisches Öl Basilikum Tipps gegen Melancholie, lindernd bei Ängsten