Kategorien
Hautpflege

Empfindliche Haut Pflege

Die beste Pflege – Schluss mit sensibler Haut im Gesicht

Empfindliche Haut Pflege
Empfindliche Haut Pflege © Andrey Sheldunov-Fotolia.com

Empfindliche Haut Pflege – Die Haut erfüllt immerhin eine Reihe unterschiedlicher Aufgaben. Sie funktioniert nämlich wie ein Schutzschild. Sie wehrt schließlich bestimmte Bakterien ab und meldet Reize an das zentrale Nervensystem. Aber sie reguliert auch Temperaturunterschiede, absorbiert UV-Strahlung und federt außerdem so manchen Druck oder Stoß ab. Jedoch kann nur eine intakte Haut diese Schutzfunktionen ungehindert wahrnehmen. Wenn Ihre Haut gereizt, sensibel und empfindlich ist, benötigt sie die beste Pflege. Welche Cremes helfen? Warum ist die Haut empfindlich oder sensibel?

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Empfindliche Haut Pflege –  Hautpflege bei sensibler Gesichtshaut. Warum reagiert die Haut plötzlich empfindlich, gereizt und sensibel? Was sind die Ursachen?

Die Ursachen sensibler Haut

Mit den Jahren wird die Gesichtshaut immerhin dünner und sie zeigt damit deutliche Spuren des Lebens. Normalerweise schützt der Säureschutzmantel die Haut nämlich vor dem Austrocknen und auch vor Bakterien. Ist die Haut jedoch erst einmal sensibel, beispielsweise aufgrund einer eingeschränkten Zellteilung, dann wird die neue Zelle nicht so gesund wie sonst geteilt. Das bedeutet, dass die nicht vollständig intakte Hautzelle genau diese defizitären Erbinformationen nämlich an die neue Zelle weitergibt. So entstehen dann unzählige nicht intakte Tochterzellen und so weiter. Die Haut wird folglich immer unfähiger, ihre Balance allein wieder herzustellen. Sie wird trocken oder fleckig, schuppig sowie faltig und immer empfindlicher. Mit zunehmender Empfindlichkeit läuft aber auch die Produktion von Fett und Feuchtigkeit auf sogenannter Sparflamme und die Schutzfunktionen sind deswegen nicht mehr gewährleistet.

Die Abwehr sowie die Abgrenzung nach Außen wird folglich erheblich gestört. Stress oder einseitige Ernährung, wenig Schlaf sowie schädliche Umwelteinflüsse und freie Radikale tun auch noch ihr „Päckchen“ dazu. Wie robust aber die Haut ist, das hängt natürlich auch von den Genen ab.  

 Empfindliche Haut Pflege 

  • Sanfte Reinigungscreme – Eine sanfte Reinigung ist gerade für die empfindliche Haut nämlich besonders wichtig. Nicht selten verursachen nämlich Ablagerungen auf einer bereits angegriffenen Hautoberfläche dann weitere Irritationen.  
  • Erfrischendes Gesichtswasser – Ist die Hautbarriere aber geschwächt, dann verliert die Hornschicht folglich die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu speichern. Damit sie davor aber geschützt wird, ist ein Gesichtstonic ohne Alkohol das „Musthave“ nach jedem Reinigungsvorgang. Hiermit werden nämlich auch irritierende Rückstände des Leitungswassers, wie beispielsweise Kalk, sanft von der Hautoberfläche entfernt.  
  • Wirkstoffkonzentrat für reizempfindliche Haut – Ein Konzentrat dringt schließlich bis in den untersten Teil der Epidermis. Und genau dort baut die Haut dann ihren Eigenschutz auf. Immerhin schon nach 28 Tagen wird die Haut erheblich stabiler, reagiert schließlich nicht so stark auf irritierende Einflüsse und kann ihren Normalzustand aufrechterhalten.  
  • Leichte Pflegeemulsion für den Tag – Eine leichte Tagespflege wehrt immerhin die gesteigerte Reaktionsbereitschaft der empfindlichen Haut erfolgreich ab und hält sie zugleich feucht und geschmeidig. Die Hautbarriere sowie die Widerstandskraft werden gestärkt. Die Emulsion sollte aber nur einen Fettanteil von 15% haben. Falls Sie eine tendenziell fett-empfindliche Haut haben, dann benutzen Sie die leichte Pflegeemulsion auch als Nachtpflege 
  • Reichhaltige Nachtcreme für reizempfindliche Haut – Mit einem Fettgehalt von 25% hilft eine reichhaltige Pflegecreme schließlich beim Aufbau für einen intakten Hydro-Lipid Film.  Wenn Sie eine sehr trockene empfindliche Haut haben, dann können Sie diese Creme auch tagsüber anwenden.

Welche Wirkstoffe helfen der sensiblen Haut?

Mit diesen Inhaltsstoffen wird die Haut immerhin widerstandsfähig.    

  • eine Kombination aus hautfreundlichen Ölen, die beispielsweise der Basis von Kokosöl entsprechen und in ihrer Reinheit und Verträglichkeit der pharmazeutischen Qualität entsprechen 
  • ein Sensitiv – Komplex ist ein hochaktiver Pflanzenextrakt mit den Wirkstoffen beispielsweise aus asiatischem Wassernabelkraut oder Mäusedorn, sowie Ringelblumen, Rosskastanien und Süßholzwurzeln, die die Haut besänftigen und Irritationen wie Rötungen oder Schwellungen und Spannungsgefühle minimiert
  •  a-Bisabolol wirkt besänftigend
  • Isostearyl-Isostearate, kurz ISIS genannt, verbessert den Zusammenhalt der Lipide in der Hornschicht und mindert den transepidermalen Wasserverlust der Haut
  • Squalan wird beispielsweise aus pflanzlichem Olivenöl gewonnen und ähnelt dem natürlichen Hautfett. Es zieht gut ein ohne ein Fettgefühl zu hinterlassen, außerdem beugt es einer Dehydrierung vor und ist hautglättend
  • Hyaluronsäure: lang- und kurzkettig, dabei intensiv feuchtigkeitsspendend und -bewahrend
  • Saccharide Isomerate ist eine aus natürlichen Zuckern gewonnene Feuchthaltesubstanz und zur optimalen Durchfeuchtung der Haut

Mein Ebook bei Amazon „Gesund Älter & Alt Werden“* 

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens 

Weitere beliebte Artikel:

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner