10 Tipps gegen kranke Füße

Gesunde Füße Tipps – Es sind unsere Füße, die täglich unseren Auftritt garantieren und den gesamten Köper gesund halten. In erster Linie sollten immer bequeme Schuhe getragen werden. Warum? Füße und Beine bilden ja eine funktionelle Einheit. Störungen oder Krankheiten im Fuß wirken sich auf die gesamten Funktionen der anderen Körperteile aus.
Veränderungen an den Füßen strahlen nicht allein in das Skelett aus. Sie können daher zu Schmerzen im Knie, in der Hüfte, im Kreuz, in der Wirbelsäule bis zum Kopf führen.
Lesen Sie in meinem Beauty Blog alles zum Thema: Gesunde Füße Tipps – Ursachen kranker Füße.
Ursachen kranker Füße
Veränderungen im Fuß können innere und äußere Ursachen haben, wie:
- Die Schuhmode
- Unpassendes Schuhwerk
- Die Bodenbeschaffenheit
- Der Beruf
- Verändertes Körpergewicht
- Muskel- und Bänderschwäche
- Durchblutungsstörungen
- Erbkrankheiten
- Nervenschäden
Der Fuß trägt die ganze Last des Körpers und alle übrigen Lasten, die der Mensch im Leben hin und her transportiert. Es ist nicht verwunderlich, dass der Fuß irgendwann von seiner normalen Form abweicht. Man bezeichnet diese Veränderung als Deformität.
Welche Deformitäten gibt es?
- Senkfuß
- Plattfuß
- Spreizfuß
- Knickfuß
- Hohlfuß
- Fersenbeinsporn
- Spitzfuß
- Klumpfuß
- Knochenhöcker auf dem Fußrücken
- Überbeine
- Versteifung im Großzehengrundgelenk
- Haglundferse
Bei vielen Menschen wird eine Mischform diagnostiziert wie z.B. Senk- Platt- und Spreizfuß.
Gesunde Füße Tipps – Häufige Folgen des Spreizfußes
- Eine X-Stellung der Groß-Zehe (Hallux valgus)
- Hammerzehen
- Krallenzehen
- Reiterzehen
Auch ist der Spreizfuß oft mit einem Hohlfuß verbunden. Dies resultiert daraus, dass das überhöhte innere Längsgewölbe das vordere Quergewölbe zu stark belastet. Das Körpergewicht und das Abrollen des Fußes wird noch mehr verstärkt.
Was ist ein Fersenbeinsporn?
Ein Fersenbeinsporn ist eine Knochenzellwucherung. Sie tritt entweder am unteren oder am hinteren Fersenbeinrand auf. Der untere Fersenbeinsporn entsteht durch Senk- , Platt- oder Knickfuß. Immer in Verbindung mit dem Gewicht es Körpers.
Der hintere Fersenbeinsporn entwickelt sich durch Schuhdruck, ständiges Reiben und Scheuern des hinteren Fersenbeinrandes. Hiermit wird der Druck auf die Ferse verringert.
Was ist eine Haglundferse?
Die Haglundferse ist eine angeborene Verformung des oberen Fersenbeinrandes, der scharfkantig nach hinten verlagert ist und durch Schuhdruck äußerlich sichtbare Schwielen oberhalb der Ferse entstehen lässt.
Warum können bei Fuß-Deformitäten Schwellungen auftreten?
Hat der Fuß nicht mehr seine normale Form, liegt gleichfalls eine statische Veränderung vor. Das hat zur Folge, dass verschiedene Muskeln des Fußes und Unterschenkels in ihrer Funktion verändert werden, der venöse Rücklauf des Blutes kann nicht richtig unterstützt werden. Es entstehen Stauungen, insbesondere Lymphstauungen und Gewebeveränderungen, die Schwellungen sowohl am Fuß als auch am Unterschenkel hervorrufen.
Gesunde Füße Tipps
1. Bequeme Schuhe haben eine optimale Passform, sie geben dem Körper genügend Halt und „so bleiben Füße und Körper gesund“. Bei einem bequemen Schuh wird das Längs- und Quergewölbe der Füße unterstützt. Somit wird einer krankhaften Veränderung im Skelett des Fußes optimal vorgebeugt. Dadurch ist die Körperhaltung besser, Knie und Hüften werden entlastet
2. Gönnen Sie Ihren Füßen ein regelmäßiges Fußbad. Im Winter können Sie gegen kalte Füße durchblutungsfördernde Inhaltsstoffe wählen
3. Gehen Sie regelmäßig zur Fußpflege
4. Laufen Sie Zuhause barfuß, das stärkt die Muskeln
5. Strecken Sie zwischendurch Ihre Beine aus und heben Sie sie an. Kreisen Sie mit den Fußgelenken einige Male in alle Richtungen. Damit stärken Sie die Sprunggelenke
6. Zum Stärken der Wadenmuskulatur eignet sich auf den Zehen und auf den Fersen zu gehen
7. Versuchen Sie mit den Zehen einen Bleistift zu greifen
8. Massieren Sie Ihre Füße und schenken ihnen liebevolle Aufmerksamkeit, denn sie tragen Sie durch das ganze Leben
9. Gönnen Sie sich ab und zu eine Fußreflexzonenmassage
10. Bei Krampfadern oder Schwellungen 10 Minuten mit Blaulicht bestrahlen. Bei kalten Füßen 10 Minuten mit Rotlicht bestrahlen.
Hier geht es weiter zum Thema…Anleitung Fußmassage selber machen
Mein Ebook „Gesund Älter & Alt Werden“ *
Mit den besten Wünschen und Tipps für gesunde Füße Birgit Martens
Weitere interessante Artikel
- Tipps und Hausmittel für einen gesunden Fuß
- Ratgeber – Was hilft beim Fersensporn
- Die besten Hausmittel gegen Schmerzen im Fuß
- Nagelerkrankungen – Das können Sie dagegen tun!
- Fußpflege – Was ist der Unterschied zwischen kosmetischer und medizinischer Pediküre?
- Aloe Vera – Gesichtsmaske selber machen mit der Heilpflanze
- So wirken Farben auf Ihr Gemüt
- Beauty Tipps selber machen
- So finden Sie ein gutes Kosmetikstudio
- Gesichtspflege – So finden Sie die richtigen Produkte
- Die besten Peeling Rezepte