Herzgesundheit – Anleitung Reflexzonenmassage

Gesundes Herz Tipps: Das menschliche Herz ist der größte und kräftigste Hohlmuskel des Körpers. Es arbeitet wie eine Pumpstation und hat die Aufgabe, das Blut in einem Kreislauf durch den Körper zu pumpen. So fließt es durch die Arterien in die Kapillaren, um sich dann wieder in Venen zu sammeln und zum Herzen zurückzufließen. Herzrythmusstörungen, Herzinsuffiziens und andere Herzerkrankungen zählen in unserer Gesellschaft zu den häufigsten Todesursachen. Eine Reflexzonenmassage fördert ein gesundes Herz und stimuliert die Funktionen der Leistungsfähigkeit.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Gesundes Herz Tipps. Aufbau & Funktion, Reflexzonenmassage
Gesundes Herz Tipps – Funktion & Aufbau
Das Herz ist etwa faustgroß und liegt im mittleren Brustraum, zwischen den Lungen und hinter dem Brustbein aber vor der Speiseröhre. Zwei Drittel des Herzens liegen links, ein Drittel rechts der Mittellinie. Es arbeitet wie eine Pumpstation und hat die Aufgabe, das Blut in einem Kreislauf durch den Körper zu pumpen. So fließt es durch die Arterien in die Kapillaren, um sich dann wieder in Venen zu sammeln und zum Herzen zurückzufließen. Damit entsteht der Blutkreislauf.
Der große Hohlmuskel schlägt täglich über 100.000 mal und fördert dabei etwa 7000 Liter Blut durch die Blutgefäße des Kreislaufsystems. Das Herz besteht aus zwei Vorhöfen und zwei Kammern. Eine Trennwand unterteilt es in eine rechte und linke Hälfte. Es sind vier Herzklappen vorhanden, zwei Segelklappen und zwei Taschenklappen.
Gesundes Herz Tipps – Herzerkrankungen
Herzinsuffiziens
Hierunter versteht man eine Herzmuskelschwäche. Das Herz ist nicht mehr imstande, die vom Körper benötigte Blutmenge in die Peripherie zu pumpen. Daraus entstehen folgende Symptome wie Stauungen im großen und kleinen Kreislauf und erschwerte Atemtätigkeit, Ödeme, Herzrythmusstörungen oder Herzvergrößerung.
Es können folgende Stufen eingeteilt werden:
- Der Betroffene verspürt keinerlei Beschwerden in Ruhe- oder Belastungsphase
- Bei normaler körperlicher Arbeit ist die Leistung bereits eingeschränkt
- Der Betroffene hat in der Ruhephase schon Beschwerden
Die Ursachen einer Herzinsuffiziens
Hierbei werden zwei Ursachen unterschieden:
- Bei der ersten Diagnose liegen die Ursachen direkt am oder im Herzen wie koronare Durchblutungsstörungen, ein Untergang der Herzmuskulatur, Rhytmusstörungen wie zu schnelle oder minimierte Herzfrequenz, Missbildungen oder Klappenfehler
- Bei der zweiten liegt die Ursache außerhalb des Herzens wie Bluthochdruck, Anämie, Sauerstoffmangel oder der Lungenkreislauf arbeitet mit erhöhtem Druck
Linksherzinsuffiziens
Bei dieser Erkrankung kommt es zu zu einem Blutstau vor dem linken Herzen, der sich in die Lungen ausbreitet und eine Stauungsbronchitis auslöst. Hier kommt es zu Beschwerden wie Atemnot und Husten, dass sich bei Anstrengung verschlimmert.
Rechtsherzinsuffiziens
Diese Erkrankung entsteht meist nie allein, sondern nach einer Linkherzinsuffiziens. Da der Lungenkreislauf ständig unter zu hohem Druck arbeitet, entsteht eine Rechtsherzinsuffiziens, die ein Blutstauung vor dem rechten Herzen hat.
Herzasthma
Beim Asthma cardiale treten nachts Anfälle von Luftnot auf. Der Betroffene wird plötzlich wach mit starker Atemnot und Herzklopfen. Durch den Drang das Fenster zu öffnen und tief durchzuatmen kann das Blut aus der Lunge abfließen, die Sauerstoffversorgung des Körpers wird verbessert und die Symptome klingen ab.
Gesundes Herz Tipps – Reflexzonentherapie Anleitung
Die Reflexzonenmassage stimuliert beim Herz die Aufrechterhaltung der allgemeinen Leistungsfähigkeit.
Die Reflexzonenpunkte befinden sich an der linken Handfläche.
Die Fläche ist genau unterhalb der Ballen von Ring- und kleinem Finger.
Legen Sie den Daumen direkt in den Punkt.
Massieren Sie nun mit sensiblen und wenig Druck plus kreisender Bewegung.
Steigern Sie den Druck bei jedem Mal.
Bearbeiten Sie den Reflexpunkt siebenmal langsam und beachten aber Ihre Schmerzgrenze.
Beim Drücken des Punktes einatmen, beim Lösen ausatmen.
Diese Tipps sollen in keinem Fall den ärztlichen Rat ersetzen!
Hier erfahren Sie mehr zu den Themen Reflexzonenmassage bei:
- Gestresste oder müde Augen
- Arm- und Schulterschmerzen
- So verbessern Sie Ihre Gehirnleistung
- Erleichterung bei Gallenerkrankung und Kolik
- Darmprobleme verbessern
- Krankheiten lindern von Blase, Harnleiter und Harnröhre
- Schmerzen in Hüfte, Beine & Knie
- Ischiasnerv eingeklemmt – Behandlung, Symptome & Ursachen
- Leberprobleme – Tipps
- Alles über die Lungen – Aufbau, Funktion & Lage
- Geschwächtes Immun- und Lymphsystem
- Reizmagen und Magenprobleme
- Gesundheit für Nase und Nebenhöhlen
Mein Ebook „Chakren & Chakra verstehen“ bei Amazon.de*
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Wichtige Gründe für die Anwendung einer Reflexzonenmassage
- Das verraten die Hände über Ihren Charakter
- Lymphdrainage – Die Massage zum Entschlacken
- Vitamine – So essen Sie sich gesund!
- Tipps & Rezepte – So steigern Sie Ihr Wohlbefinden
- Heilfasten – Das müssen Sie wissen!
- Naturheilmittel bei hohem Blutdruck – Was hilft?
- Geschwollene Füße – Tipps & Rezepte
- Empfindliche Haut – Hausmittel & Rezepte
- Trockene Haut – Die besten Tipps!
- Nagelerkrankungen – Das können Sie dagegen tun!