Gesichtsdiagnose der Kinnpartie

Kinn Physiognomie: Betrachten wir einen Menschen zum ersten Mal, dann schauen wir ihm zuerst ins Gesicht. Bei der Physiognomie oder Antlitzdiagnose werden Augen, Nase, Mund, Kinn, Wangenknochen, Jochbeine und Augenbrauen bezüglich eventueller Krankheiten analysiert. Das Kinn eines Menschen zeigt seine Willensfunktion und die Eigenwilligkeit. Tipps: Was kann ich gegen ein Doppelkinn machen?
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Kinn Physiognomie – Was sagt das Kinn über einen Menschen aus? Tipps: Was kann ich gegen ein Doppelkinn tun?
Kinn Physiognomie: Was die Kinnpartie alles sagt!
Im Gesicht spiegelt sich der gesamte Organismus. Wir sehen im Antlitz, ob jemand traurig oder glücklich ist. Die gesamte Mimik zeigt den seelischen Zustand eines Menschen. Wer gerne lacht und fröhlich ist, der wird als sympathisch empfunden.
Jeder erfahrene Hausarzt nutzt die Antlitzdiagnostik, um anhand bestimmter Merkmale auf eventuelle Krankheiten zu schließen.
Kinn Physiognomie: Merkmale
Das scharfe Kinn – Der Mensch ist unternehmungslustig.
Das breite Kinn – Eine willensstarke Person, ist oft impulsiv, zielstrebig, ausdauernd und konfliktfähig.
Das gewölbte Kinn – Ein empfindlicher Mensch, ausgewogen und ruhig.
Das quadratische Kinn – Der Mensch ist hartnäckig, materialistisch, berechnend.
Das kleine Kinn – Die Person ist bescheiden, zurückhaltend, wenig zielstrebig.
Das lange Kinn – Der Mensch ist zielstrebig, ausdauernd, eigensinnig, besitzt Mut und Willensstärke.
Das vorspringende Kinn – Der Mensch ist ungeduldig und impulsiv.
Fliehendes Kinn – Die Person hat einen schwachen Willen, ist schnell erschöpft, Nervenschwach und besitzt eine allgemeine Anfälligkeit.
Spitzes Kinn – Der Mensch ist sensibel, hat aber eine schnelle Reaktion.
Rundes Kinn – Der Mensch ist diplomatisch und harmonisch.
Doppelkinn – Die Person ist gutmütig und gemütlich.
Einbuchtung in Kinnmitte – Der Mensch ist empfindlich.
Schlaffes Kinngewebe – Hier liegt wahrscheinlich eine Bindegewebsschwäche, evtl. Übersäuerung oder eine schlechte Verdauung vor.
Nasolabialfalte bis zum Kinn – Neigung zum Geschwür
Hier geht es weiter zu: Tipps gegen ein Doppelkinn
Hier erfahren Sie:
- Was das Gesicht alles verrät
- Physiognomie der Augen – Das sagen sie über Ihre Gesundheit
- Mund & Lippenform – Charaktereigenschaften
- Was sagt die Nase über einen Menschen aus?
- Was Ohren alles verraten
Hier gibt es mein Ebook „Chakren & Chakra verstehen“ bei Amazon.de*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Farbe richtig einsetzen – Was sie uns sagen
- Farben und ihre Bedeutung
- Haarentfernung: Depilation & Epilation – Tricks und Tipps für Zuhause
- Perfekt deckendes Make up für alle Hauttypen
- Couperose & Rosacea – Das können Sie tun!
- Pigmentstörung – Ursachen & Tipps
- Cellulite – Diese pflanzlichen Wirkstoffe helfen
- Die besten Peeling Rezepte zum Selbermachen
- Dufte Rezeptmischungen mit ätherischen Ölen
- Fußpflege – Was gehört dazu?
- Dicke Füße – Tipps, Hausmittel & Rezepte