Kategorien
Hautpflege

Hautpflege-September

 Wohltuende Gesichtspflege  

makellose Haut
Makellose Haut ©stryek-Fotolia.com

Makellose Haut – Zum Sommerende zeigt das Hautbild immerhin oft Irritationen und erweiterte Kapillargefäße, Flecken sowie Trockenheit oder partielle Hautunreinheiten. Übermäßige Sonnenstrahlen haben nämlich in den Hautzellen einen gewissen Stress verursacht, der damit folglich eine Übersäuerung im Hautgewebe bewirkt hat. Jene Übersäuerung wird aber unweigerlich im Bindegewebe der Haut deponiert. Das Ergebnis zeigt sich später entweder mit einer überempfindlichen Hautreaktion, oder trockener Haut sowie Falten.

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Makellose Haut – Tipps & Rezepte

Makellose Haut – Was sie jetzt im Spätsommer braucht

Ab September ist es nämlich wichtig, die Hautpflege direkt auf die bevorstehende Heizperiode vorzubereiten. Dafür eignet sich beispielsweise nach meinen Erfahrungen die Milchsäure, denn sie ist schließlich ein exquisiter Wirkstoff. Lassen Sie uns aber zunächst in einem kleinen Streifzug dabei auf die biologischen Zusammenhänge blicken: Die Milchsäure bildet nämlich eine wichtige Vorstufe zur sogenannten Ceramidumwandlung, die in der Hornschicht der Haut stattfindet. Diese Umwandlung unterstützt deswegen eine gesunde Barriere, sowohl in der Anordnung als auch bei der Stabilisierung der „interzellulären Lipidlamellen“.   

    • Transepidermaler Wasserverlust nach Außen wird verhindert 
    •  Sichtbar glatte Oberhaut
    • Hauteigene Feuchtigkeit wird optimal bewahrt 

Milchsäure ist darüber hinaus sowohl eine wichtige Fruchtsäure als auch effizient in ihrer verstärkenden Wirkung auf den hauteigenen Hyaluronsäuregehalt. Dieser gleicht nämlich im Hautgewebe als natürlicher Moisturizer damit eventuelle Feuchtigkeitsdefizite aus. Eine kurmäßige Anwendung ist deswegen hilfreich für den gesamten Hyaluronsäuregehalt innerhalb der Haut und Sie können diese Gesichtsmaske schließlich schnell selber machen.

Makellose Haut – Hausmittel Rezepte

Makellose Haut
Makellose Haut Hausmittel ©racamini-Fotolia.com

 Zutaten: Joghurt, Schmand und Zitrone. Joghurt, mit 10% Fett, ist daher ein idealer Feuchtigkeitslieferant für die Haut und enthält nämlich Milchsäure sowie die Vitamine A, B2, B6, B12, C und Biotin, außerdem Zink und Calzium, Magnesium plus Aminosäuren. Somit eignet sich Joghurt deswegen für eine aufpolsternde Feuchtigkeitspackung. Fältchen werden reduziert und Empfindlichkeiten minimiert. Die Zitrone, mit ihrem hohen Anteil an Vitamin C, festigt dabei das Bindegewebe, kräftigt außerdem die feinen Kapillargefäße bei empfindlicher Haut und wirkt auch Pigmentstörungen entgegen. Schmand enthält nämlich auch Milchsäure, die Vitamine A und E sowie Aminosäuren. Auf der Haut wirkt es dadurch feuchtigkeitsspendend, aufpolsternd und gegen freie Radikale. 

Anwendung alle 3 Tage: 1 Esslöffel Joghurt und 1/2 Teelöffel Schmand sowie 1 Spritzer frische Zitrone verrühren. Mit einem Pinsel dann auf das gereinigte Gesicht auftragen und 20 Minuten einwirken lassen. Die Maske danach gründlich mit Wasser abnehmen und die Haut wie gewohnt pflegen.

Makellose Haut – Noch ein Tipp

Eine schnelle Anwendung für „zwischendurch“  bietet auch die Milch. Sie kann nämlich als wichtiger Milchsäurelieferant die Hautbarriere stabilisieren.

Anwendung: Einfach einen Wattepad mit Milch tränken und dann die Gesichtshaut morgens und abends nach der Reinigung damit abreiben.

Mein Ebook „Gesund Älter & Alt Werden“  *

Mit den besten Wünschen für schöne Haut Birgit Martens

Weitere beliebte Artikel

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner