Was sagt die Nase über einen Menschen aus?

Nase Physiognomie ©Christin Lola by Fotolia.com
Nase Physiognomie: Das Leben läuft nicht immer nach Ihrer Nase? Nun, mit der Nase atmen wir nicht nur ein und aus. Wir brauchen schließlich eine gute Nase im Leben. Ein gutes Gespür für Situationen sowie einen guten Instinkt haben, darauf kommt es an. Wir entscheiden instinktiv, ob wir den anderen riechen können. Die Nase hat esoterisch gesehen etwas mit Selbsterkenntnis und dem Zustand des Herzens zu tun. Stupsnase oder gerade Nase, große oder kleine? Sie zeigt so viele Merkmale, dass man im Bereich der Physiognomie Krankheiten an der Nasenspitze ablesen kann.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Nase Physiognomie und Merkmale – Was sagt meine Nase über mich aus?
Nase Physiognomie – So funktioniert unser Geruchssinn
Wir nehmen Gerüche über die Nase auf, wir riechen. Im oberen Teil der Nase befinden sich die Sinneszellen zum Erkennen der Gerüche. Diese Sinneszellen der Nasenhöhle treten dann mit anderen Sinneszellen in Kontakt.
Ein Duftstoff beispielsweise hinterlässt durch Nervenimpulse einen Sinneseindruck im Gehirn. Der jeweilige Duft wird als Erinnerung abgespeichert. Ein neugeborenes Baby erkennt den individuellen Geruch der Mutter, weil es bereits in der Schwangerschaft ihren Geruch über die Nabelschnur abgespeichert hat. Der Geruch der Mutter vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit.
Unsere Nase entscheidet ob wir den Anderen riechen können. Unser Geruchssinn kennt keinen Verstand und keine Vernunft, hier reagieren wir instinktiv. Der Geschmack von Nahrung wird erst durch das Riechen erlangt. Das, was wir für Geschmack halten, sind letztendlich Gerüche.
Mit Hilfe unseres Riechvermögens treffen wir aber auch Entscheidungen. So beeinflusst das, was wir riechen auch unsere Emotionen in uns. Die Gerüche, die wir wahrnehmen werden in Bilder und Gefühle transformiert. Nervenzellen nehmen Informationen aus der Umgebung auf und wandeln sie in elektrische Impulse um.
Schließlich riechen wir aber auch Gefahr, verdorbene Lebensmittel, Feuer oder Chemikalien.
Nase Physiognomie: Was sagt meine Nase alles über mich aus?
Die Nase ist in der Gesichtsdiagnose ein wichtiger Punkt, denn sie hat nunmal viele Aufgaben. Sie filtert die Luft, feuchtet sie an und erwärmt sie auch. Des weiteren dient sie natürlich als Geruchsorgan. Die wichtigen Geruchsnerven befinden sich im oberen Teil der Nasenhöhle. Sie haben eine direkte Verbindung mit dem Gehirn.
Die Nase zeigt so viele Merkmale, dass man im wahrsten Sinne Krankheiten an der Nasenspitze ablesen kann.
So verraten die Nasenflügel vieles über die Atmungsorgane. Hier erkennt man die Lungentätigkeit sowie den Zustand der Bronchien. Bei einem gesunden Menschen beispielsweise sind die Nasenflügel gut durchblutet und beweglich.
Das verrät die Nase!
Hier ist ein kleiner Überblick, was die Nase verrät.
Sichtbare rote Adern, Knollnase – Hoher Blutdruck, Herzstörungen
Blaurote Nase – Niedriger Blutdruck
Nasenrötung – Alkoholismus, Gastritis
Kupfernase mit dunklen Punkten – Leberleiden, Gallenstörung, Magenbelastung, Milzstörung
Nasenbluten – Lungenerkrankung, Leberstörung
Tiefe Nasenwurzelgrube – Neigung zu Depressionen
Ausgeprägte Querfalte an der Nasenwuzel – Schildrüsenunterfunktion
Rötungen neben der Nase – Magnesiummangel
Physiognomie der Nasenspitze
Die Nasenspitze verrät die Tätigkeit der Magenregion.
Dicke Nasenspitze – Magenerweiterung
Spitze Nase – Kleiner Magen, empfindlich
Eingedrückte Nasenspitze – Disposition zu Magengeschwüren
Rötlich blaue Nasenspitze – Gereizte Magenschleimhaut
In der Umgangssprache kennen wir die Bezeichnungen:
- Auf die Nase fallen
- Jemanden nicht riechen können
- Die Nase voll haben
- Immer der Nase nach
- Auf der Nase tanzen
- Eine Nase wie ein Spürhund
- Jemandem etwas auf die Nase binden
- Hochnäsig sein
- Sich an die eigen Nase fassen
- Den richtigen Riecher haben
Hier erfahren Sie weitere Details der Antlitzdiagnostik:
- Gesichtsanalyse – Was zeigt mein Gesicht?
- Was verraten meine Augen?
- Gesichtsdiagnose der Kinnpartie & Tipps gegen Doppelkinn
- Das sagt die Lippenform über Sie aus
- Was Ohren über den Charakter verraten
Hier gibt es mein Ebook „Chakren & Chakra verstehen“ bei Amazon.de*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Gesicht und Charakter – Das antike Geheimnis
- Die Geschichte der Haut
- Tipps & Rezepte – Augenringe schnell wegbekommen
- Tipps & Rezepte – So steigern Sie Ihr Wohlbefinden für Körper & Seele
- Wie reinige ich meine Gesicht am besten? – Tipps & Anleitung
- Die besten Hausmittel gegen empfindliche Haut
- Dunkle Pigmentflecken im Gesicht – Das können Sie dagegen tun!
- Hilfe Rosacea oder Couperose – Welche Mittel helfen wirklich?
- Ratgeber Ätherische Öle von A – Z – Welches Öl ist für mich geeignet?
- Hände & Charakter – Was Ihre Hand alles verrät!
- Sodbrennen – Welche Tipps helfen?