Ätherisches Öl Myroxylon pereirae – Inspirativ und beflügelnd
Perubalsam – Das ätherische Öl ist ein starkes Antiseptikum und wirkt gegen Parasiten. Das ätherische Öl hat einen angenehm aromatischen, süßen und vanilleartigen Geruch. In der Fußpflege hilft es bei eitrigen Nägeln und auf der Haut gegen Geschwüre und Ekzeme.
In der Aromatherapie habe ich es selten verwendet, da es unter Umständen Allergien auslösen kann!
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Perubalsam – Ätherische Öl Wirkung, Rezepte & Anwendung für Körper, Geist und Haut.
Perubalsam – Pflanzenportrait
Der Balsambaum zählt zur Pflanzenfamilie der Schmetterlingsgewächse und stammt nicht aus Peru, sondern aus Mittelamerika, Indonesien und Ceylon. Er erreicht eine Höhe von bis zu 25 m. Seinen Namen verdankt er den spanischen Konquistadoren, die den Baum und sein Harz von Peru aus verschifft haben. Der braune Balsam ist ein pathologisches Sekretionsprodukt.
Perubalsam – Aromatherapie
Ätherisches Perubalsamöl stammt aus dem Rohbalsam, der nur durch eine bestimmte Zapftechnik austritt. Allerdings werden häufig zur Gewinnung diverse Lösungsmittel benutzt. Es hat einen angenehm aromatischen, süßen und vanilleartigen Geruch. Es harmoniert gut mit Rosmarin, Pfefferminze, Bohnenkraut und Orange.
In der Veterinärmedizin sprechen angeblich vieel Haustiere gut darauf an.
Anwendungsgebiete und Wirkung
Ätherisches Perubalsamöl entfaltet auf den Körper folgende Eigenschaften:
- antiseptisch
- gegen Parasiten
- fördert Auswurf bei Husten oder Asthma
- lindert Verbrennungen
- heilend bei Schnittwunden
- bei Frostbeulen
Seelisch wirkt es:
- versetzt in träumerische Stimmung
- beflügelt die Phantasie
- inspirativ
Wirkung auf die Haut:
- bei parasitären Hauterscheinugen
- bekämpft Krätze
- gegen Ekzeme
- lindert Geschwüre
- bei Abszessen
- heilend für eitrige Nägel
Perubalsam – Auf den Spuren der Geschichte
Früher wurde Perubalsam in Alkohol aufgelöst und innerlich eingenommen. Medizinisch wurde es für Asthmatiker und Menschen, die allgemein „schwach auf der Brust“ waren, angewendet.
In Frankreich ist es in vielen pharmazeutischen Präparaten wegen seiner bakteriziden Eigenschaften gegen Brustbeschwerden und diversen Hautproblemen enthalten.
Für die Parfümindustrie dient es als Fixator.
Perubalsam – Anwendung, Tipps & Rezepte
Vor der Anwendung unbedingt auf Allergien testen!
Heilend bei eitrigen Fußnägeln – Geben Sie 1 Tropfen Perubalsam pur auf den Nagel, nach Wunsch mit einem Verband. Achtung, die Haut verfärbt sich braun.
Bei Verbrennungen – Mischen Sie 1 Tropfen Perubalsam mit 1 oder 2 Teelöffel Honig. Tragen Sie die Mischung auf die betroffene Hautstelle auf und legen danach einen Verband an.
Gegen Ekzeme – Mischen Sie 1 Tropfen Perubalsam mit 1 Esslöffel Joghurt und tragen Sie die Mischung auf die betroffene Hautstelle für 20 Minuten auf.
Hier erhalten Sie eine: Übersicht ätherische Öle von A – Z & Anwendung
Tipp…Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
-
- So wirkt Aromatherapie auf Ihre Gesundheit
- Aus der Geschichte aller ätherischen Öle
- Diese Hausmittel helfen garantiert gegen Augenringe
- Die besten Peeling Rezepte zum Selbermachen
- Natürliche Gesichtsmaske mit Aloe Vera selber machen
- So zupfen Sie perfekte Augenbrauen
- Schluss mit empfindlicher Haut!
- Das verrät Ihr Gesicht über Ihren Charakter
- Die besten Hausmittel und Fußbäder gegen Schmerzen im Fuß
- Nagelerkrankungen – Das können Sie dagegen tun!