Fette in der Kosmetik

Pflanzliche Öle Hautpflege – Öle und Fette müssen in der Kosmetik immerhin diverse Voraussetzungen erfüllen. Welche Kriterien sind aber für Hautpflegepodukte wichtig? Das Produkt muss dabei dem Hydrolipidmantel angepasst sein. Die Grundstoffe dürfen die Haut aber nicht reizen. Das Produkt darf auch nicht ranzig werden. Die Wirkstoffe müssen auch leicht von der Haut aufgenommen werden In vielen Kosmetikprodukten entstehen dabei chemische Vorgänge. Wird beispielsweise ein Öl ranzig, ist das eine chemische Reaktion.
Lesen Sie in meinem Beauty Blog alles zum Thema: Pflanzliche Öle Hautpflege – Welche Öle werden eingesetzt?
Pflanzliche Öle Hautpflege – Welche sind geeignet?
Welche Kriterien sind für Hautpflegepodukte wichtig?
- Das Produkt muss dabei dem Hydrolipidmantel angepasst sein
- Die Grundstoffe dürfen die Haut jedoch nicht reizen
- Das Produkt darf dabei nicht ranzig werden
- Die Wirkstoffe müssen sich schließlich leicht von der Haut aufnehmen lassen
7 Pflanzenöle
Nachfolgende pflanzliche Öle sind immerhin besonders reich an Vitaminen und Phytohormonen.
Weizenkeimöl entsteht schließlich aus Weizenkörnern. Das kaltgepresste Öl ist nämlich besonders wertvoll und damit in hochwertigen Pflegeprodukten enthalten. Roggenkeimöl wird immerhin zu gleichen Zwecken verwendet wie Weizenkeimöl. Der Vitamingehalt ist jedoch geringer. Reiskeimöl eignet sich immerhin zur Feinseifen-Herstellung. Es wird dabei aus dem Keim des Reiskornes gewonnen. Leinöl ist immerhin reich an gesättigten Fettsäuren, nämlich der Linol- und Linolensäure. Das kaltgepresste Öl findet sich auch in Kosmetika.
Olivenöl entsteht schließlich durch Kaltpressung aus dem Fruchtfleisch der Olive. In Produkten findet es dabei vielfachen Einsatz, beispielsweise in Ölpackungen oder Ölbädern, zur Massage und gegen empfindliche Haut. Es wird nämlich kaum ranzig. Sesamöl wird schließlich aus den gereinigten und zerkleinerten Samen der Sesampflanze gewonnen. Da es aber nicht ranzig wird, eignet es sich immerhin bei der Duftstoff-Herstellung als extrahierendes Öl. Weiterlesen…Rezepte Sesamöl für die Haut, himmlisches Wohlbefinden.
Erdnussöl entsteht aus der Pressung von Samen der Erdnüsse. In der Kosmetik wird es deswegen in Emulsionen oder Seifen, Körper- und Gesichtsprodukten eingearbeitet.
Pflanzliche Öle Hautpflege – Weitere geeignete Öle
Mandelöl wird aus süßen und bitteren Mandeln gepresst. Es findet sich auch in medizinischen Salben und kosmetischen Cremes. Rizinusöl entsteht aus den Samen der Rizinuspflanze. Seine Haarwuchs fördernde Wirkung ist schließlich altbekannt. Avocadoöl entsteht aus den Früchten des Avocadobaumes. Es ist lange haltbar und übt dabei eine gute Tiefenwirkung auf die Haut aus. Es enthält Lezithin und Vitamin A sowie Provitamin D und ist in Körperpflegemitteln zu finden.
Johanniskrautöl hat einen typischen Geruch. Es wird aus frischen Blüten des Johanniskrautes gewonnen. Die heilende Wirkung dient in Cremes gegen empfindliche Haut oder allergische Haut und Akne. Karottenöl enthält Provitamin A. Es wirkt beispielsweise gegen trockene Haut sowie alternde und schuppende Haut. Weiterlesen…Rezepte Karottensamenöl wirken verjüngend und straffend.
Calendulaöl wird aus frischen Blüten der Ringelblume gewonnen. Es hilft beispielsweise gegen raue Haut sowie rissige und empfindliche Haut. Kakaobutter entsteht aus den Samen der Kakaofrucht. Es ist in Lippenstiften, Salben und Cremes enthalten. Weiterlesen…Ringelblume Anwendung als Heilpflanze
Hier gibt es mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra Verstehen“*
Mit den besten Wünschen für eine gesunde Haut Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel
- Odermennig Wirkung bei Reizblase, Entzündungen der Darmschleimhaut u. Blasenentzündung
- Gesicht massieren – Anleitung Gesichtsmassage
- Rückenschmerzen was tun?