Kategorien
Esoterik Styling Tipps

Psychologie der Farben

Farbpsychologie der Farben Weiß, Gold & Grün  

Ihre Wirkung auf den Menschen

Psychologie Farben
Psychologie Farben ©Birgit Martens

Psychologie Farben – Wie entsteht die Wirkung von Farben auf den Menschen?

Jede Farbe hat zunächst Eigenschaften wie Farbton, Helligkeit und Reinheit.

Die Psychologie von Farben beeinflusst sämtliche Lebensfunktionen. Sie steuern das individuelle Temperament und spielen zudem eine große Rolle für das Wohlbefinden.

Alles Bunte im Leben führt immer zu einer Kettenreaktion von Emotionen. „Es werde Licht“ steht im Zentrum der Schöpfung und bildet den irdischen Anfang. Licht und Farbe gehören untrennbar zusammen.

Lesen Sie in meinem Beauty Blog alles zum Thema: Psychologie Farben –  Wirkung der Farbe Weiß, Gold & Grün.  

Psychologie Farben – Die Bedeutung der Farbe Weiß

Die Farbe Weiß ist zunächst ein Gemisch sämtlicher Lichtwellen, deswegen ist Tageslicht so wohltuend. Ihre optische Erscheinung ist hell, strahlend, weit, leicht, rein und unfassbar.

Wird Weiß mit anderen Farben kombiniert, wirkt alles lebendig und adrett. Bewusst genutzt kann sie einen „klaren Kopf“ unterstützen. Sie symbolisiert Sterilität, Reinheit und Unschuld, Ordnung sowie Sauberkeit. Mischt man andere Farben mit Weiß erscheinen alle Farbtöne pastellig und pudrig.

In buddhistischen und hinduistischen Gebieten ist Weiß die Farbe der Trauer. Aber sie ist auch ein Zeichen der Freude, da der Verstorbene nun in einen besseren Kreislauf kommt.

In Afrika gehört sie zu den wichtigsten Farben, denn sie bedeutet Tageslicht, Leben, Nahrung und Gesundheit.

Im alten Ägypten wurden mit ihr heilige Dinge ausgedrückt. Sie symbolisiert Reinheit, Helligkeit, Freude und Fröhlichkeit.

Umgangssprachlich benutzen wir:

  • Vor Schreck weiß werden
  • Eine weiße Weste haben
  • Götter in Weiß

Psychologie Farben – Die Bedeutung der Farbe Gold

Die Bedeutung der Farbe Gold liegt zunächst in einer gesteigerten Form von Gelb. Sonne, Wärme und auch Gold sind seit Urzeiten untrennbar und miteinander verbunden. Gold, als Metall, wird schon immer mit Reichtum in Verbindung gebracht und schützt den Träger.  Es symbolisiert Stärke und repräsentiert ein Gefühl von strahlendem Glück.

Gold wirkt jedenfalls aufwertend, kraftvoll sowie konzentriert. In der Psychologie lösen sich mit Gold alte Denkmuster auf. Es ist zudem die Farbe der universellen Liebe.

Kombiniert man Weiß und Gold in der Kleidung oder in der Wohnungseinrichtung, wirkt das Ganze edel, attraktiv, schick und geschmackvoll. Hier nimmt das Auge die Farbe Gold in der Verbindung mit Weiß verstärkter auf.

Psychologie Farben – Die Bedeutung der Farbe Grün

Die psychologische Bedeutung der Farbe Grün liegt schon immer in der Hoffnung. Sie ist die einzige Farbe, die keine negative Wirkung ausübt. Sie ist eine Mischung aus warm und kalt, nämlich aus den Tönen Blau und Gelb. Grün enthält keine Rotanteile und ist die Komplementärfarbe von Rot, mit der sie in ihrer Polarität das Leben symbolisiert.

Sie bildet die wichtige Grundfarbe unserer Natur. Grüntöne beeinflussen eine allgemeine erholsame Stimmung. Die Farbe wirkt erfrischend. Jeder kennt das Gefühl nach einem Ausflug ins Grüne. Es ist dieses frische Grün, das zur Stärkung von Geist und Emotionen benötigt wird.

Chlorophyll, der Blattfarbstoff ist grün. Dadurch sind die Pflanzen in der Lage, über das Licht, Energie umzuwandeln. Aus dem Kohlendioxid der Luft und dem wässrigen Teil des Bodens lässt sich Stärke aufbauen. Jene Photosynthese ist die Grundlage allen Lebens, weil Kohlendioxid aufgenommen wird und Sauerstoff abgegeben wird. Die gesamte Sauerstoffversorgung aller Kreaturen auf unserem Planeten ist allein durch die Farbe Grün möglich. Ohne das Pflanzengrün würde kein Leben auf unserer Erde existieren.

Die optische Erscheinung von Grün ist ruhig, still, gelassen und schlicht. Bei Blaugrün erscheint es wässrig und bei Grüngelb um so wärmer.

Grün übt eine beruhigende sowie harmonisierende Wirkung aus. Sie beruhigt die Seele bei Ärger und erleichtert einen ruhigen Schlaf. Ihre psychologische Wirkung stimmt zufrieden, entspannt oder besänftigt. Mit Grün wird immer etwas vermittelt, bewahrt und erholt. Alles scheint beschaulich.

Ihre symbolische Deutung ist Hoffnung, Ruhe, Frieden, Naturliebe, Hingabe und Wahrnehmung.

Ergänzungen zu Grün

Grün ist die Farbe, die wir am Himmel vor Sonnenaufgang sehen können. Mit ihr kündigen sich frische Energien für einen neuen Tag an.

Umgangssprachlich haben Menschen, bei denen Pflanzen gut gedeihen einen „ grünen Daumen“. 

Die Psychologie der Farben und ihre Wirkung auf uns Menschen ist unumstritten, medizinisch sowie physikalisch belegbar.

Mein Ebook bei Amazon erhältlich „Chakren & Chakra Verstehen“*

Mit den besten Wünschen für ein buntes Leben Birgit Martens.

Weitere beliebte Artikel:

 

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner