Tipps Akupressur – Panik behandeln Angstzustände was hilft? Die Anwendung der Akupressur ist auch geeignet gegen Angst. Angstzustände werden körperlich mit folgenden Symptomen erlebt wie Schwitzen, allgemeine Unruhe, Atemnot, Antriebsschwäche, Schwindel oder Schlaflosigkeit. Die Ursachen können vielfältig sein wie Angst vor Arbeitslosigkeit, während der Wechseljahre etc.. Ohne das eine organische Störung vorliegt, kann eine Panikattacke […]
Schlagwort: Akupressur Angst
Akupressur Angst: Ich zeige Ihnen in dieser Artikelreihe, wo Sie die entsprechenden Punkte auf der Hand finden. Sie benötigen keine Hilfsmittel. Sie haben es „in der eigenen Hand“, eigenverantwortlich zu handeln.
Wann kann ich eine Akupressur bei Angstattacken machen? Ein Gefühl der Angst wird körperlich mit Symptomen erlebt. Diese können beispielsweise Schwitzen, allgemeine Unruhe, Atemnot, Antriebsschwäche, Schwindel oder Schlaflosigkeit sein. Die Ursachen können vielfältig sein. Hierzu zählen Angst vor Arbeitslosigkeit, während der Wechseljahre etc.. Ohne das eine organische Störung vorliegt, kann eine Panikattacke plötzlich auftreten.
Akupressur Angst: Meine Akupressurpunkte bieten eine schnelle Hilfe ohne Nebenwirkungen. Da ich Ihnen ausschließlich die Akupressurpunkte an der Hand vorstelle, ist dies überall problemlos durchzuführen. Mit nur einem Punkt lassen sich viele Beschwerden lindern. Massieren Sie immer den Punkt an der rechten und linken Hand.
Diese Akupressur hilft gegen Ängste vor Prüfungen, Referaten oder Angst vorm Fliegen, in der Nacht oder vorm Alleinsein. Alles basiert auf der Grundlage der chinesischen Medizin. Diese geht davon aus, dass das freie Fließen der Lebensenergie (Chi) auch gegen Angstattacken wirken kann.
Mit einer Akupressur werden fehlgeleitete oder blockierte Energien wieder freigesetzt. Sind die Lebenskräfte nicht im Gleichgewicht, können Sie mit einer Akupressur wirkungsvoll Ängste bekämpfen. Es ist eine natürliche Selbstbehandlung ohne Nebenwirkungen.
Für eine erfolgreiche Behandlung sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Akupressieren Sie nicht unmittelbar nach dem Essen
- Konzentrieren Sie sich auf Ihre Lebensenergien ohne Handy, Fernseher, Musik etc.
- Ihre Hände sollen sauber und warm sein
- Behandeln Sie ein- bis zweimal täglich
So darf eine Selbstbehandlung nicht durchgeführt werden bei schweren Herz- und Kreislauferkrankungen. Aber auch bei Hautveränderungen an den Druckpunkten wie Pilzinfektionen, Flechten oder Eiterungen. Auch während einer Schwangerschaft und bei allen Zweifeln sollten Sie immer vorher mit einem Arzt darüber sprechen.