Akupressur: Tipps gegen kalte Füße und Hände Durchblutungsstörungen – Die Symptome von Durchblutungsstörungen zeigen sich schließlich durch kalte Hände und Füße. Wenn die Gefäße einen ungenügenden Blutfluss haben, dann ist die Ursache meist eine Verstopfung der Blutgefäße. So kommt es zum Kribbeln in den Extremitäten. Diese wird nämlich hervorgerufen durch Verkalkung und Ablagerungen. Risikofaktoren sind […]
Schlagwort: Akupressur Durchblutungsstörung
Akupressur Durchblutungsstörung
Kalte Hände und Füße können auf eine Durchblutungsstörung hinweisen. Haben die Gefäße einen ungenügenden Blutfluss, dann liegt die Ursache meist in einer Verstopfung der Blutgefäße. Es kommt zum Kribbeln in den Extremitäten. Diese entsteht durch Verkalkung und Ablagerungen. Risikofaktoren sind beispielsweise Rauchen, Übergewicht, Bluthochdruck oder mangelnde Bewegung. Die Durchblutungsstörung ist keine Gefäßerkrankung und man kann sie mit der Akupressur Durchblutungsstörung hilfreich lindern.
Eine Durchblutungsstörung kann durch nervös u. unbewusste Muskelverkrampfungen (Spasmen) bedingt sein.
Eine funktionelle Durchblutungsstörung liegt dagegen vor, wenn der gestörte Blutfluss durch einen Spasmus in den Arterien ausgelöst wird. Diese können durch Kälte oder Aufregung entstehen. Sie treten meistens in der Haut auf. Es sind vor allem Hände und Füße betroffen. Durch einen Verschluss der Fingerarterien entsteht eine Unterbrechung des Blutstromes. Die Finger verfärben sich dann weiß oder auch blau. Beim Betroffenen kommt es zu stechenden Schmerzen und Kribbeln.
Die Arteriosklerose zählt zu einer degenerativen Veränderung der Arterien. Es entstehen dadurch Veränderungen in der Gefäßwand. Fette oder Kalzium lagern sich ab. Tritt so eine Fetteinlagerung direkt an der Gefäßwand auf, kommt es zu einem Verlust der Elastizität an den Gefäßen. Bluthochdruck, Rauchen, Bewegungsmangel oder Übergewicht zählen hier zu den Ursachen. Es gibt jedoch auch andere Krankheiten, die die Verkalkung begünstigen. Dazu zählen Diabetes, Schilddrüsenunterfunktion, Gicht usw.
Eine Arterienverkalkung kann lange unbemerkt bleiben. Bei einer fortgeschrittenen Erkrankung kann es zu einem Missempfinden in Händen und Füßen führen, wie Kribbeln oder rasche Ermüdung. Ein wichtiger Hinweis zeigt sich in der Haut mit schlecht heilenden Wunden, marmorierter oder bläulicher Verfärbung. Aber auch Pilzerkrankungen zwischen Finger und Zehen.