Akupressur: Schnelle Hilfe gegen Blasenstörungen Was tun gegen Reizblase? Häufiger Harndrang ist schließlich unangenehm und besonders dann, wenn man unterwegs ist. Wie kommt es eigentlich dazu, dass Menschen im Alter inkontinent werden? Wussten Sie, dass eine Akupressur beispielsweise auch bei Inkontinenz und Blasenstörungen sowie ständigem Harndrang und Reizblase eine positive Wirkung hat? Die Behandlung kann nämlich […]
Schlagwort: Akupressur Reizblase
Akupressur Reizblase
Häufiger Harndrang ist lästig, besonders wenn man unterwegs ist. Akupressur Reizblase kann unterstützend bei Inkontinenz, Blasenstörungen, ständigem Harndrang und Reizblase wirken.
Plötzlicher oder ständiger Harndrang kann viele Ursachen haben. Sie können aber auch psychosomatisch bedingt sein. Eine Druckpunktmassage kann solche Beschwerden deutlich reduzieren. Außerdem stärkt sie die Blasenmuskulatur und löst ebenso Verspannungen. Ebenso kann die Gefahr, dass aus einer Verkühlung der Blase eine Blasenentzündung entsteht, deutlich reduziert werden.
Die Akupressurpunkte an der Hand bieten eine schnelle Hilfe ohne Nebenwirkungen, auch bei Blasensteine.
Frauen sind häufiger von einer Inkontinenz betroffen. das geschieht beispielsweise durch Niesen, Husten oder Lachen. Genau das Gleiche geschieht natürlich bei körperlichen Belastungen. Urin kann dann unkontrolliert austreten. Die Ursache liegt oft an einer schwachen Muskulatur des Beckenbodens. Eine weitere häufige Ursache findet sich in einer Senkung der Gebärmutter.
Unter einer Reizblase versteht man häufigen Harndrang ohne organischen Befund. Sie kann natürlich durch eine Blasenverkühlung entstehen. Hier besteht ein nervöser und anhaltender Drang, Wasser zu lassen. Menschen, die davon betroffen sind, müssen bis zu zwanzigmal zur Toilette zum Wasserlassen. Die Relation zwischen Flüssigkeitsaufnahme und -Abgabe stimmt nicht mehr. Weitere Auslöser können Medikamente, die Wechseljahres und Diabetes sein. Aber auch Operationen, neurologische Erkrankungen sowie psychische Belastungen können eine Reizblase auslösen.
Damit die Behandlung erfolgreich ist, sollte darauf geachtet werden, nicht unmittelbar nach dem Essen die Akupressur durchzuführen. Ihre Hände sollen sauber und warm sein. Akupressieren Sie immer die Punkte an beiden Händen. Behandeln Sie ein- bis zweimal täglich über einen gewissen Zeitraum. Vorsicht bei Blasensteine!
Sprechen Sie vorsichtshalber mit Ihrem Arzt.