Ätherisches Öl „Melaleuca viridiflora“ – Atmen Sie reine Luft! Niaouli Aromatherapie – Das Niaouliöl zählt immerhin zu den ätherischen Ölen, die in Indien schließlich schon ewig als Hausmittel gegen alle Beschwerden bevorzugt wird. Der Duft reinigt aber auch die Raumluft und wirkt außerdem bei Nervenschmerzen. Ansonsten hilft der Duft in schwierigen Zeiten, den Überblick […]
Schlagwort: für was ist Niaouli gut
Für was ist Niaouli gut? Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Niaouli. Wie kann ich das ätherische Öl einsetzen? Wogegen hilft es? Hier finden Sie umfangreiche Tipps und Rezepte für die Gesundheit.
Das Niaouliöl zählt zu den ätherischen Ölen, die in Indien schon ewig als Hausmittel gegen alle Beschwerden bevorzugt wird. Der Duft reinigt die Raumluft und wirkt bei Nervenschmerzen. Außerdem hilft er in schwierigen Zeiten den Überblick zu behalten. Die Eingeborenen Australiens schätzen Niaouli aufgrund der fiebersenkenden und wundheilenden Eigenschaften. Das Öl ist in der Aromatherapie auch für Hunde und Katzen bestens geeignet.
Niaouli zählt in die Familie der Myrtengewächse und ist ein Verwandter des Cajeputbaumes. Es scheint, wie Cajeput, in Europa erst im 17. Jahrhundert bekannt geworden zu sein. Die Eingeborenen Australiens schätzten es aber schon lange Zeit vorher aufgrund seiner fiebersenkenden und wundheilenden Eigenschaften. Als Mittel für Rheuma und Durchfall wurde es auch eingesetzt. Wie hier der Teebaum wird es in Indien als Universalheilmittel gegen viele Beschwerden eingesetzt.
Es harmoniert gut mit Orange, Nelke, Pfefferminze oder Mandarine. Das ätherische Öl gilt bei Phyto- und Aromatherapeuten als ein starkes Antiseptikum für sämtliche Erkrankungen des Urogenitaltraktes sowie der Lunge.
Ich empfehle es für die Duftlampe, in Gesichts- und Körperölen, Badeöl und Saunaöl sowie als Inhalation.
Für was ist Niaouli gut? Soweit ich weiss, wird es in Frankreich verstärkt in der Veterinämedizin bei infizierten Wunden und Hautreizungen für Hunde angewendet. Hierzu wird das Öl mit kaltem abgekochten Wasser verdünnt und ein Umschlag auf die betroffenen Stellen aufgelegt.
Eine Bekannte benutzt es auch für ihre Katze indem sie ein wenig pures Öl mit den Händen auf das Fell streicht. Das soll das Immunsystems des Tieres stimulieren und ebenso vor Katzenflöhen schützen.