Ätherisches Öl „Origanum vulgare“ – Aromatische Prise Oreganoöl Wirkung: Dieses herrliche Kraut hat dabei ein würziges, herbes oder auch aromatisches Duftprofil. Es ist daher nicht nur ein Gewürz für Pizza oder Pasta. Es ist immerhin das wichtigste antiseptische ätherische Öl in der Aromatherapie, denn sein Phenolgehalt ist von allen Heilpflanzen am höchsten. Phenol ist nämlich die […]
Schlagwort: für was ist Oregano gut
Für was ist Oregano gut? Hier erhalten Sie alles Wichtige zum Thema Oregano. Wie gesund ist das Heilkraut? Das ätherische Öl ist das wichtigste antiseptische ätherische Öl in der Aromatherapie, denn sein Phenolgehalt ist von allen Heilpflanzen am höchsten. (Phenol ist die Komponente mit der stärksten antibakteriellen Wirkung). Das Kraut wirkt magenstärkend und beruhigend bei Krämpfen. Es wirkt sogar lindernd bei Neuralgien und Gürtelrose, sowie bei Schuppenflechte und wird seit der Antike als magenstärkendes Mittel angewendet.
Für was ist Oregano gut? Ätherisches Oreganoöl riecht würzig, herb und aromatisch. Es ist äußerst beliebt in der kalten Jahreszeit für die Duftlampe, denn es hat ein erwärmendes, anregendes aber auch kräftigendes Duftthema. Ätherisches Oreganoöl wird beispielsweise in Sportölen, in der Sauna, in Gesichts- und Körperölen sowie als Badezusatz gern in der Aromatherapie eingesetzt. Es mischt sich daher gut mit Orange, Honig oder Grapefruit.
Oregano war bereits in der Antike eine wichtige Heilpflanze. Es wurde bei Verbrennungen und Erkrankungen der Atemwege eingesetzt. Hippokrates, Aristoteles und Plinius verehrten das Kraut als starkes Antiseptikum für den gesamten Atemapparat, aber auch für Wunden, Geschwüre und Verbrennungen. Außerdem schätzten sie die verdauungsfördernden Eigenschaften.
1837 wurde es in einer Abhandlung über Heilpflanzen als Einreibung und Badezusatz gegen Grippe- und Erkältungsschmerzen empfohlen.
Ätherisches Oreganoöl wirkt auf den Körper bakterienbekämpfend, und es lindert rheumatische Beschwerden. Es ist magenstärkend und eines der stärksten keimtötenden Mittel. Auch gegen Schmerzen bei Neuralgien und Gürtelrose kann man es einsetzen.
Das Heilkraut zählt zur Majoranfamilie und zu den Lippenblütlern. Der Name basiert aus den griechischen Wörtern óros „Berg“ und gános „Hochzeit“, bzw. „Ehe“. Die Pflanze wächst in Europa überall wild und erreicht eine Höhe von 30 bis 40 cm.
Hilfe gegen Ekzem
Naturheilmittel – Was hilft? Ekzeme: Diese „Juckflechten“ zählen schließlich zu den hartnäckigen Hauterkrankungen. Es ist aber eine nicht ansteckende Hautstörung. Charakteristische Anzeichen sind dabei immer Juckreiz und Trockenheit oder auch nässende Hautpartien. Die Zahl der Allergene ist mittlerweile immerhin groß, deshalb ist eine der häufigsten Formen: das allergische Kontaktekzem. Dies ist eine allergische Reaktion mit […]