Was sagen Ohren über einen Menschen aus? Ohren Physiognomie: Bei der Physiognomie, das ist die Gesichtsanalyse, spielen auch die Ohren eine große Rolle. Das heißt bei der Beurteilung von Dispositionen, auch des Charakters. Hierbei werden Ohren von ihrer Struktur, dem Ohrläppchen, dem Ohrenrand sowie deren Form und Größe analysiert. Es geht also darum, die äußeren […]
Schlagwort: Gesichtsmerkmale lesen
Gesichtsmerkmale lesen: Hier geht es darum, anderen Menschen aus dem Gesicht lesen zu können. Haben Sie sich das auch schon oft gewünscht? Diese Eigenschaft wird als Physiognomie oder Antlitzdiagnose bezeichnet. Hierbei werden Augen, Nase, Mund, Kinn, Wangenknochen, Jochbeine und Augenbrauen analysiert. Wir sind dabei keine Anfänger, denn wir wissen intuitiv sehr viel darüber. Wir sehen unserem Gegenüber an, wie er sich fühlt. „Ich sehe es dir an der Nasenspitze an“. Diesen Ausdruck hat jeder schon einmal benutzt. Doch was steckt dahinter?
Das Wort Physiognomie stammt aus dem Griechischem und bedeutet physis = Natur und gnome = Wissen, also das Wissen um die Natur. Hierbei geht es um die äußere Erscheinung des Menschen und seine charakteristischen Gesichtszüge.
Gesichtsmerkmale lesen: Der erste Eindruck lügt nicht! In Sekundenschnelle speichern wir beim ersten Aufeinandertreffen mit einer Person deren Gesichtsausdruck. Des weiteren die Mimik, Kleidung, Körpersprache und Körperhaltung. Hier werden bereits erste Informationen offenbart, ob der Mensch fröhlich durchs Leben geht. Ist er sportlich, selbstbewusst oder bescheiden? Es steht dem Menschen im Gesicht geschrieben, ob er etwas an der Leber hat, denn dann ist seine Gesichtsfarbe gelblich.
Körpermerkmale lösen demnach konkrete Assoziationen aus. Sie erweisen sich als eine Botschaft, die den inneren Zustand sichtbar machen. Diese Körpersprache ist international und wird in jedem Land verstanden.
Im Gesicht des Menschen lässt sich sein Leben deuten, denn hier zeigt sich das innere Wesen in der äusseren Erscheinung. Diese Praxis reicht bis zu den alten Griechen zurück.
Gesichtsmerkmale lesen: Das Gesicht verrät körperliche Schwachstellen. Es ist zwar keine wissenschaftliche Methode, kann aber durchaus als Prävention ernste Erkrankungen verhindern, wenn man seine Lebensumstände verändert. Außerdem bietet die Methode der Antlitzdiagnostik eine Ergänzung für Psychologen, Pädagogen, Manager, Kosmetikerin und für jeden, der mit Menschen arbeitet.
Nase Physiognomie
Was sagt die Nase über einen Menschen aus? Nase Physiognomie: Das Leben läuft nicht immer nach Ihrer Nase? Nun, mit der Nase atmen wir nicht nur ein und aus. Wir brauchen schließlich eine gute Nase im Leben. Ein gutes Gespür für Situationen sowie einen guten Instinkt haben, darauf kommt es an. Wir entscheiden instinktiv, ob […]
Mund Physiognomie
Gesichtsdiagnose – Was verrät die Mundpartie? Mund Physiognomie: Mit dem Mund drücken wir Gefühle und Wünsche aus. Wir kommunizieren über die Sprache, die durch den Mund in die Umwelt getragen wird. Die Mimik des Mundes informiert, wie sich die Seele fühlt. Hier wird aber auch Geschmack entschieden und wie der Körper mit seiner Verdauung umgeht. […]
Kinn Physiognomie
Gesichtsdiagnose der Kinnpartie Kinn Physiognomie: Betrachten wir einen Menschen zum ersten Mal, dann schauen wir ihm zuerst ins Gesicht. Bei der Physiognomie oder Antlitzdiagnose werden Augen, Nase, Mund, Kinn, Wangenknochen, Jochbeine und Augenbrauen bezüglich eventueller Krankheiten analysiert. Das Kinn eines Menschen zeigt seine Willensfunktion und die Eigenwilligkeit. Tipps: Was kann ich gegen ein Doppelkinn […]
Antlitzdiagnostik Augen
Was sagen Augen über die Gesundheit aus? Antlitzdiagnostik Augen: Was sagen Augen über die Gesundheit aus? Anderen Menschen aus dem Gesicht lesen zu können heißt Physiognomie. Hierbei werden Augen, Nase, Kinn, Wangenknochen, Jochbeine und Augenbrauen analysiert. „Das Gesicht ist das Abbild des Hirns, die Augen seine Berichterstatter,“ Cicero. Bei einer Antlitzdiagnose der Augen kann man die Disposition und […]