Ätherisches Öl – Für Kinder gut geeignet Kamillenöl Wirkung – Die Kamille zählt immerhin zu den ältesten Heilmittel. Sie war schließlich schon bei den alten Ägyptern sehr beliebt. Ihre Inhaltsstoffe wurden darum bevorzugt gegen Koliken und Krämpfe eingesetzt. Das Kamillenöl hat dagegen auch diverse heilende Eigenschaften. Es ist nämlich eines der mildesten ätherischen Öle und eignet sich daher […]
Schlagwort: Kamille Wirkung
Kamille Wirkung: Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema: Kamille ätherisches Öl. Wie kann ich es anwenden? Wie wirkt es? Wogegen kann ich es einsetzen? Ich gebe Ihnen umfangreiche Tipps und Rezepte, die Sie leicht selber machen können.
Die Kamille gehört in die Familie der Korbblütler. In gemäßigten Klimazonen gibt es diverse Kamillenarten. Alle Arten haben gänseblümchenartige Blüten mit zart gefiederten Blättern. Die Römische Kamille ist seit langer Zeit ein bewährtes Heilmittel. Sie erreicht nur eine Höhe bis zu 23 cm. Die deutsche Kamille wird bis zu 1 m hoch.
Die keimtötende Kraft der Pflanze soll immerhin über 100 mal stärker sein als Meer- oder Salzwasser.
Kamille Wirkung: Was damals schon die Pflanzenkenner über die Kamille wussten, das gilt auch heute noch. Im alten Ägypten war sie heilig. Von Hippokrates wurde sie der Sonne geweiht. Seit dem 17. Jahrhundert hat sie sich als Heil- und Schönheitspflanze durchgesetzt. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie für medizinische Zwecke genutzt.
Kamille Wirkung: Ätherisches Kamillenöl hat ein entspannendes und besänftigendes Duftthema. In der Aromatherapie wird es beispielsweise in der Duftlampe, in der Homöopathie, als Badezusatz, für Inhalationen und als Kompressen benutzt. Das ätherische Öl duftet leicht und frisch.
Ätherisches Kamillenöl wirkt lindernd bei rheumatischen Beschwerden, ist sowohl schmerzstillend als auch krampflösend und beruhigend nach körperlicher Anstrengung. Auch gegen Stress hat es sich bewährt, denn es ist beruhigend auf das gesamte Organsystem. Natürlich auch nicht zu vergessen bei Schnupfen und Heiserkeit.
Seelisch schenkt es Geborgenheit und mildert Angstzustände.
Äußerlich für die Haut hilft es gegen Verbrennungen oder auch gereizte Haut findet wieder ins Gleichgewicht.
Was hilft gegen diese Hautstörung? Dermatitis Gesicht: Die Hauterkrankung „Dermatitis“ gleicht immerhin einem Ekzem. Es ist aber eine nicht ansteckende Hautstörung. Charakteristische Anzeichen sind dabei immer Juckreiz und Blasenbildung sowie Trockenheit, oder auch nässende Hautpartien. Oft wirkt die Haut an den betroffenen Stellen dann rot, schuppig und aufgequollen. Folglich können sich dabei später Pigmentstörungen entwickeln. […]
Hilfe gegen Ekzem
Naturheilmittel – Was hilft? Ekzeme: Diese „Juckflechten“ zählen schließlich zu den hartnäckigen Hauterkrankungen. Es ist aber eine nicht ansteckende Hautstörung. Charakteristische Anzeichen sind dabei immer Juckreiz und Trockenheit oder auch nässende Hautpartien. Die Zahl der Allergene ist mittlerweile immerhin groß, deshalb ist eine der häufigsten Formen: das allergische Kontaktekzem. Dies ist eine allergische Reaktion mit […]
Naturheilmittel – Was hilft gegen ein Abszess? Abszesse im Gesicht sind überaus unangenehm. Was ist ein Abszess? Ein Abszess ist immerhin eine Eiterhöhle und kann deswegen überall am Körper auftreten. Die Entzündung wird durch das Eindringen von Bakterien hervorgerufen. Die Bakterien zerstören dabei das Gewebe und es entsteht eine Höhle, die sich dann mit Eiter […]
Heilpflanze Kamille
Heilpflanzen & Heilkräuter Matricaria chamomilla od. recutita Kamille – Sie zählt immerhin zu den uralten Heilmitteln und ist außerdem ein unverzichtbarer Bestandteil der Haus- und Reiseapotheke. Umgangssprachlich heißt sie auch Mutterkraut, Echte Kamille, Drudenkraut oder Hermelin. Sie war schon bei den alten Ägyptern sehr beliebt und wurde bevorzugt gegen Koliken und Krämpfe eingesetzt. Ihr entzündungshemmender […]