Tipps & Tricks für erholsamen Schlaf Tiefschlaf verbessern, wertvolle Tipps für einen erholsamen Schlaf. Wünschen Sie sich auch endlich eine entspannte Nachtruhe? Sie ist nämlich überaus bedeutsam für die Gesundheit. Die Anzahl der Menschen mit Schlafstörungen ist schließlich groß. Es gibt viele Ursachen für schlechten Schlaf. Was stört oder fördert eigentlich einen erholsamen Schlaf? Kann ich Schlafstörungen […]
Schlagwort: Rezepte Aromatherapie
Rezepte Aromatherapie: Hier erhalten Sie viele Rezepte, Anwendungen und Tipps rund um das dufte Thema Aromen.
Die Wirkung von ätherischen Ölen stimuliert zunächst die körperliche und psychische Gesundheit. Sie gilt sozusagen als Dufttherapie, weil die ätherischen Öle über die Nasenschleimhaut oder über die Haut aufgenommen werden. Die Anwendung kann auf verschiedene Arten erfolgen beispielsweise wie durch Bäder, Massagen, Kompressen, Inhalationen, Einreibungen oder mittels Duftlampe.
Hierbei werden diejenigen ätherischen Öle ausgewählt, die Ihrem momentanen Allgemeinzustand nützlich sein können. Die Aromatherapie Grundlagen belegen, dass ätherische Öle eine kleine Molekularstruktur aufweisen. Sie dringen sowohl über die Haut als auch über die Schleimhäute ins Gewebe und in den Blutkreislauf ein. Zusätzlich gelangen über die Sinneszellen der Nase entsprechende Duftinformationen ins Gehirn. So könnte man sie auch als Dufttherapie bezeichnen.
Heftet sich nun eine ausreichende Anzahl von Duftmolekülen der ätherischen Öle an die Sinneshaare der Riechzellen, erhält das limbische System im Gehirn, in nur einem Bruchteil von Sekunden, einen elektrischen Impuls – einen Energieschub. (Das limbische System im Gehirn ist verantwortlich für unser Gefühlsleben, Erinnerungsvermögen und Konzentrationsvermögen).
Was ist Aromatherapie? Es ist eine wirkungsvolle Anwendung, die dem gesamten Körper hilft, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Hierzu zählen beispielsweise Bäder, Massagen oder Duftlampen, immer unter Zugabe ätherischer Öle.
Rezepte Aromatherapie: Aromen entfalten ihre Wirkung auf das gesamte Wohlbefinden. Sie wirken nicht allein entspannend, anregend oder beruhigend, sondern tragen zum seelischen und körperlichen Wohlgefühl bei. Die unsichtbaren ätherischen Essenzen der Öle entwickeln ihren unmittelbaren Einfluss nämlich auf das vegetative Nervensystem, das beispielsweise Herz-, Kreislauf-, Atmungs-, Drüsen- und Verdauungsfunktionen steuert. Die wahrgenommenen Duftreize provozieren sozusagen eine spezielle Stimmungslage dank spezifischer Hormonausschüttungen. Der gesamte Organismus lässt sich also mittels eines unsichtbaren, flüchtigen, ätherischen Aromas beeinflussen.
Bibelöle
Rezepte Heilöle – Die 12 kraftvollen Öle aus der Heiligen Schrift Rezepte Heilöle. Pflanzenöle, die bereits im Alten und Neuen Testament erwähnt wurden, werden als „Bibelöle“ bezeichnet. So wussten die Menschen in biblischen Zeiten bereits um die Heilkräfte ätherischer Öle. In jener Zeit wurde die kraftvolle Wirkung der Pflanzenöle beispielsweise zur Salbung von Neugeborenen, zur […]
Tipps für schöne Hände
Gepflegte Hände in jedem Alter – Tipps & Hausmittel Tipps schöne Hände. Denken Sie daran, gepflegte Hände sind Ihre persönliche Visitenkarte! Dies gilt für Männer und Frauen. Sie sind ein wichtiges Aushängeschild und mit ihnen tasten wir uns durchs Leben. An den Händen sieht man das wahre Alter. Handpflege steigert aber auch das Wohlbefinden. Ungepflegte […]
Gesunder und entspannter Schlaf
Schneller Einschlafen – Tipps & Hausmittel Rezepte Schnell Einschlafen Tipps – Für die Gesundheit ist ein gesunder Schlaf von größter Bedeutung. Ist ein entspanntes Einschlafen und die Tiefschlafphase gestört, dann werden körperlichen, geistigen und seelischen Störungen die Türen geöffnet. Der Mensch wird nervös und angespannt. Er ist nicht mehr leistungsfähig. Lesen Sie im Beauty Blog […]
So können Sie Antriebslosigkeit schnell bekämpfen! Müdigkeit: Rezepte & Tipps. Es gibt Zeiten, da braucht man ein wenig mehr Energie, um den Tag zu bewältigen. Wir wissen, dass jede Bewegung und Anstrengung Power verbraucht. Verbraucht der Mensch zu viel Energie, die nicht über die Nahrung, Ruhephasen oder Schlaf ausgeglichen wird, dann ist die Folge Antriebslosigkeit. Man fühlt […]