Pigmentstörung – Ursachen

Tipps braune Flecken Haut – Nach der Urlaubszeit neigt die Haut mitunter zu braunen Flecken im Gesicht. Das ist oft ein Resultat von übermäßiger Sonneneinwirkung.
Meist treten die „Flecken“ im Gesicht, am Hals und/oder an den Händen auf. Man spricht von einer Pigmentstörung. Aber was ist das eigentlich?
Lesen Sie in meinem Beauty Blog alles zum Thema: Tipps braune Flecken Haut – Ursachen & Behandliung
Tipps braune Flecken Haut – Ursache von Pigmentstörungen
Zunächst wird jeder Farbstoff im Körper als Pigment bezeichnet. Man unterscheidet:
- Endogene Pigmente, sie werden vom Körper gebildet
- Exogene Pigmente, sie werden dem Körper von außen zugeführt
Hyperpigmentierungen liegen vor, wenn ein Zuviel am Farbstoff vorhanden ist und bei Depigmentierungen existiert ein Manko am Farbstoff. Beide Arten der Fleckenbildung entstehen demnach aufgrund einer Pigmentstörung. Hierbei wird zwischen umschriebenen und flächenhaften Verlaufsformen differenziert.
Tipps braune Flecken Haut – Hyperpigmentierungen
Hierzu zählen:
- Sommersprossen – Sie heißen auch Epheliden und sind fleckige, rundliche Überpigmentierungen von Stecknadelkopf- bis Linsengröße, die durch Zusammenfluss flächig werden können. Sommersprossen liegen im Hautniveau und werden in der Basalzellenschicht gebildet. Sie sind anlagebedingt und treten vorwiegend bei Menschen mit heller Haut, wie rothaarige und rotblonde Typen, auf.
- Das Chloasma – Das ist eine bräunliche, unregelmäßige, scharf begrenzte fleckige Pigmentierung. Überwiegend tritt sie an Stirn, Schläfen und Wangengegend auf. Man unterscheidet:
- Chloasma uterinum, das ist der Schwangerschaftsfleck
- Und das Chloasma virginum
Chloasma uterinum
Es tritt während einer Schwangerschaft auf. Man nimmt an, dass hormonelle Einflüsse eine Rolle spielen. Nach der Schwangerschaft verschwinden die Flecken auf der Haut meist wieder. In wenigen Fällen können sie bestehen bleiben.
Chloasma virginum
Es tritt bei Mädchen und jungen Frauen während der Periode auf, ebenfalls im Gesicht. Es bildet sich nur langsam zurück. Daher kommt es häufig vor, dass es nie ganz verschwindet, sondern in Intervallen stärker und schwächer in Erscheinung tritt.
Tipps braune Flecken Haut – Altersflecken
Bei Altersflecken spielen ebenfalls hormonelle Einflüsse eine Rolle und es sind hauptsächlich Frauen von diesen dunklen Flecken betroffen. Das Gesicht wirkt scheckig und keine Frau möchte ohne Make-up aus dem Haus. Aus meiner Praxis weiss ich, dass es einer langwierigen Behandlung bedarf, damit sich die Stellen zurückbilden. Vorbeugung ist ein wichtiger Faktor für alle Hauttypen und ich empfehle einen Blick in den Artikel „Schöne Haut im August“, in dem es um übermäßige Strahlenwirkung verbunden mit einer Zerstörung der Hautzelle geht.
Tipps braune Flecken Haut – Pigmentstörungen durch äußere und innere Reize
- Berloque-Dermatitis – (französisch „berloque“ an der Uhrkette getragene kleine Schmuckstücke) bedeutet chemische Reizung. Sie ist eine streifenförmige Braunfärbung der Haut nach vorangegangener Reizung und Hautentzündung auf feuchter Haut und gleichzeitiger Sonneneinwirkung. Behandlung: Die zuerst entstehende Hautentzündung wird ärztlich behandelt. Die anschließenden braunen Flecken können von der Kosmetikerin mittels Mikrodermabrasion, Peelings und Bleichcremes behandelt werden. Nach einiger Zeit verschwinden die braunen Flecken auf der Haut
- Überpigmentierung durch Druck oder mechanischer Reiz – Zu enge BHs, enge Hüftgürtel usw. lassen ebenso Hyperpigmentierungen an der Stelle des Druckes entstehen. Behandlung: Sofortige Beseitigung der Reizursache, Massagen und Peeling. Eventuell verschwinden die Pigmentstörungen nach einiger Zeit
- Hyperpigmentierung durch Hitze – Hier liegt ein physikalischer Reiz vor. Durch große Hitzeeinwirkungen, wie z. B. Heizkissen oder Wärmflasche, können Flecken auf der Haut entstehen
- Erkrankungen – Durch diverse Reize, wie innerlich und äußerlich angewandte Medikamente, entstehen mitunter Flecken auf der Haut, die sich oft nicht zurückbilden
- Addison‘sche Krankheit oder Bronzekrankheit – Das ist eine flächenhafte Überpigmentierung, die durch Schwäche beider Nebennieren auftritt.
- Lebererkrankungen – Sie können ebenfalls eine flächenhafte Fleckenbildung, die vom Gelblichen ins Bräunliche tendieren kann, hervorrufen
Hier geht es weiter zu den Themen:
Camouflage Make up zum Abdecken von dunklen Flecken >
Mein Ebook bei Amazon „Bewusstsein Erweitern“ *
Mit den besten Wünschen für eine gesunde Haut Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel
- Ratgeber Rosacea – Hilfe gegen Altersakne
- Die besten Peeling Rezepte selber machen
- Schlank werden und bleiben mit Ernährungsplan
- Tipps – So bekommen Sie Augenringe schnell weg
- Die besten Beauty Tipps selber machen
- Wie Sie die richtige Hautpflege finden
- So zupfen Sie perfekte Augenbrauen
- Mit diesen Tipps gestalten Sie einen erholsamen Beauty Abend
- Was Ihr Gesicht über Ihren Charakter verrät
- Ratgeber und Hilfe beim Spreizfuß