Übungen gegen Fettablagerungen am Kinn

Tipps gegen Doppelkinn – Eine Fetteinlagerung am Kinn kann selbst nach einer strengen Diät immer noch vorhanden sein. Aber auch jüngere und schlanke Menschen können davon betroffen sein. Tipps gegen ein Doppelkinn: Gezielte Übungen helfen gegen diese Erschlaffung, denn sie festigen Haut, Muskulatur und Gewebe. Probieren Sie meine effektiven Übungen, um diese Fettablagerung auf natürliche Weise zu minimieren, das Gewebe zu straffen sowie überschüssige Fettpolster zu reduzieren.
Lesen Sie im Beauty Blog Haut alles zum Thema: Tipps & Tricks gegen das lästige Doppelkinn.
Tipps gegen Doppelkinn
Irgendwann fällt Ihnen vielleicht auf, dass Sie eine Fettablagerung am Kinn haben. Die Ursachen können vielfältig sein. Übergewicht, schlechte Lymphtätigkeit, schwaches Bindegewebe oder zunehmendes Alter begünstigen die Entstehung. Aber auch jüngere und schlanke Menschen können davon betroffen sein. Gezielte Übungen helfen gegen die Erschlaffung. Denn sie festigen Haut, Muskulatur und Gewebe.
Nachfolgende Übungen helfen bei täglicher Anwendung gegen diese Fetteinlagerung. Auch hierbei ist die Regelmäßigkeit ausschlaggebend, damit die Fettverbrennung angeregt wird und die Fettzellen am Kinn verkleinert werden.
- Diese simple Übung sollten Sie mindestens 15 Mal pro Tag und täglich machen: In gerader Sitzhaltung breit lachen ohne die Lippen dabei zu öffnen. Dann das Kinn nach oben strecken und die Position ein paar Sekunden halten. Senken Sie den Kopf wieder ab und halten Sie dabei die Spannung im Hals
- Eine weitere Übung, die auch täglich ein paar Mal gemacht werden sollte: Drücken Sie eine Faust locker von unten gegen das Kinn und versuchen Sie gegen den Faustdruck, den Mund zu öffnen. Machen Sie diese Doppelkinnweg-Übung mindestens 10 Mal.
- Diese Schreiübung stärkt die Muskulatur und verringert das Doppelkinn bei regelmäßiger Anwendung. Öffnen Sie den Mund so weit, als würden Sie schreien. Schließen Sie den Mund, um ihn erneut zu öffnen. Machen Sie die Übung 20 Mal pro Tag
Tipps gegen Fetteinlagerungen am Kinn – Weitere 3 Übungen
- Mit gerader Sitzhaltung und gebeugter Kopfhaltung, so als würden Sie lesen. Schmeißen Sie jetzt langsam den Kopf mit vorsichtigem Ruck nach hinten. Spüren Sie die Straffung in Hals und Kinn? Machen Sie auch diese Übung täglich einige Male
- Sprechen Sie bei dieser Übung die Vokale A, E, I, O und U mindestens 10 Mal langsam und übertrieben deutlich aus. Sie spüren dabei, wie die Muskeln am Kinn beansprucht werden
- Massagen fördern die Durchblutung und regen die Straffung der Haut an. Massieren und zupfen Sie täglich eine Regenerationscreme, ein Serum oder 1 Ampulle mit den Händen oder einer weichen Bürste in das Gewebe ein. Klopfen Sie auch dabei mit beiden Handrücken abwechselnd sanft gegen das Doppelkinn. Des weiteren eignet sich auch ein Edelsteinroller. Wichtig: Immer von unten nach oben in Richtung hinter das Ohrläppchen (nach unten fällt alles von alleine)
Hier geht es weiter mit Tipps gegen Halsfalten
Mein Ebook bei Amazon „Glücklich und Zufrieden – Positives Denken lernen“*
Mit den Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- So gewinnen Sie neue Lebensfreude!
- Mit diesen Tipps kommen Sie gut durch die Wechseljahre
- Dies sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme
- Gegen Schmerzen im Fuß – Tipps & Rezepte
- Hilfe Fersensporn! – Was kann ich dagegen tun?
- Anleitung für perfekte Augenbrauen
- So setzen Sie Farben richtig ein!
- Gesichtsmerkmale deuten – Das verrät Ihr Gesicht!
- Die tolle Wirkung von Petersilie
- Tipps gegen Rückenschmerzen