Kategorien
Styling Tipps

Was ist eine Farbberatung

Welcher Farbtyp bin ich?

Was ist eine Farbberatung
Was ist eine Farbberatung?  ©jörn buchheim-Fotolia.com

Was ist eine Farbberatung? – Wollten Sie schon immer wissen, welcher Farbtyp Sie sind? Es gibt immer Farben, die Ihnen einfach besser stehen als andere. Hier hilft eine Farbberatung, damit der Kauf von Kleidung oder Accessoires immer typgerecht bleibt. Aber auch das Make-up und die Frisur sind ein wichtiger Teil bei der Farbtypbestimmung.

Lesen Sie Im Beauty Blog alles zum Thema: Was ist eine Farbberatung – Welcher Farbtyp bin ich?

Was ist eine Farbberatung?  

Jeder Mensch möchte ein gutes, angenehmes und vorteilhaftes Bild abgeben. Sicheres Auftreten und äußeres Erscheinungsbild sind eng miteinander verbunden. Eine Farbberatung eröffnet immer neue Möglichkeiten, das Aussehen vorteilhaft zu unterstreichen. Die meisten Menschen haben zwar ihr natürliches Farbempfinden, sind jedoch auf ein paar Farben in ihrer Garderobe beschränkt. Nach einer Beratung kommen viele Töne dazu, die das neue Outfit individueller unterstreichen. Doch bevor der spannende Test beginnt, wird zunächst die gesamte Persönlichkeit mit ihren typischen Merkmalen bestimmt, also beispielsweise ob sportlich oder elegant. 

Bei der Farbberatung werden zunächst Farbtücher bis zum Kinn umgeschlagen. Mit diesen Tüchern wird aufgrund der ererbten Pigmentierung von Haut, Haar und Augen die Farbtypbestimmung analysiert. Diese basiert im weitesten Sinn auf der Farbenlehre Goethes. Die Hautpigmente im Hautton sind genetisch bedingt und nicht veränderbar. Hier spielt weder das Alter eine Rolle noch gebräunte Haut im Sommer. So behält das Ergebnis der Beratung das ganze Leben ihre Gültigkeit.

Bei kaltem Licht werden jetzt verschiedene Farben mit unterschiedlichen Nuancen aufgelegt. Die Reflexion der Farben auf das Gesicht zeigt, dass Augenränder vielleicht hervorgehoben oder abgeschwächt werden. Das Vorlegen der Tücher ruft, je nach Farbe, verschiedene und erstaunliche Hautreaktionen hervor. Das Hautbild wirkt z.B. ausgeglichener, Rötungen verschwinden, Konturen werden softer, Linien werden weicher. Bei den falschen Farben verstärken sich die abgeschwächten Punkte wieder. Das Geheimnis liegt im Unterschied zwischen kalten und warmen, hellen oder dunklen Farben auf den Hautton. Die Begriffe kalt und warm gehen auf 400 v. Chr. zurück und haben hier nichts mit Charaktereigenschaften zu tun. Unter den Menschen gibt es vier Farbtypen, die an die Jahreszeiten erinnern: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

Was ist eine Farbberatung – Welcher Farbtyp bin ich?  

Dem Frühling und Herbsttyp schmeicheln warme Farben. Hier liegt der feine Unterschied zwischen den helleren und dunkleren Nuancen. Werden diese feinen Nuancen nicht beachtet, dann sieht die Haut z.T. unruhig, nervös, fleckig oder blass aus. Dem Sommer und Wintertyp schmeicheln kalte kräftige Töne. Auch hier liegt eben der Unterschied wieder in den helleren und dunkleren Tönen. Wird er nicht eingehalten, dann wirkt die Haut beispielsweise großporig, faltig oder blasser.

Mein Ebook bei Amazon erhältlich „Chakren & Chakra Verstehen“*

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens 

Weitere interessante Artikel:

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Die mobile Version verlassen