Kategorien
Wellness Rezepte

Was macht im Leben wirklich glücklich

Einfache Tipps für ein glückliches Leben

Was macht wirklich glücklich
Was macht glücklich?©11417994@Pixabay.com

Was macht denn wirklich glücklich? In einem verspannten Alltag, wo Konkurrenzdruck und Leistungskampf herrscht, werden schließlich immer mehr Ängste und Aggressionen erzeugt. Was macht mich im Leben aber wirklich glücklich? Schon die großen Philosophen wie beispielsweise Sokrates und Epikur beschäftigten sich immerhin mit diesem spirituellen Weg sowie dieser geheimnisvollen Energie, die immerhin zum Glück führen soll. Positives Denken und Fühlen kann auch trainiert werden.

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Was macht wirklich glücklich? Antworten und Übungen.

Was macht wirklich glücklich? Zusammenfassung von Sokrates & Epikur  

Sämtliche spirituellen Systeme zielen nämlich auf eine Wahrheit. Was ist denn diese eine Wahrheit? Einfach glücklich leben, wie geht das? Sokrates, der griechische Philosoph und Meister, war immerhin ein Anhänger der Vernunft. Er lehrte immerhin den individuellen Weg für seine Schüler und lebte 469 bis 399 vor Christus. Diese drei Dinge beispielsweise waren für ihn wichtig:

  1. die Seele ist wichtiger als der Körper
  2. und das höchste Ziel des Menschen besteht darin, dass seine Seele gut ist
  3. aber um eine glückliche Seele zu erlangen, muss man die vier Tugenden Weisheit und Mäßigung, sowie Tapferkeit und Gerechtigkeit leben

Epikur lebte schließlich von 341 bis 270 vor Christus und lehrte außerdem die Kunst des glücklichen Lebens. Er war beispielsweise davon überzeugt, dass 

  1. alles im richtigen Maß gelebt werden muss  
  2. und dass beständiges Denken und Üben in positivem Denken glücklich macht
  3. und dass inneres Glück schließlich aus innerer Ruhe entsteht

Das innere und äußere Glück folgen jedoch entgegengesetzte Wegen. Das äußere Glück wird immerhin allein durch Materie befriedigt. Frei nach dem Motto höher und schneller, oder schöner, beziehungsweise weißer und so weiter. Langfristig gesehen ist dies aber der sichere Weg ins innere Unglück. Warum? Hierfür benötigt es immerhin eine große Portion Egoismus sowie einen langen Atem und Kampfgeist, Dinge zu erlangen, die man später nicht mehr braucht. Diese vergeudete Energie aber, die die vermehrte Anschaffung unnützer Materie kostet, kann doch besser in einen Weg der Erleuchtung investiert werden. 

Was macht wirklich glücklich? Positives Denken leicht gemacht

Tiefe innere Verspannungen rauben dir nämlich Kraft und verhindern außerdem, glücklich zu sein. In einem verspannten Alltag, wo Konkurrenzdruck und Leistungskampf herrscht, werden folglich mehr Ängste und Aggressionen erzeugt. Diese künstlichen Verspannungen verhindern dann ein inneres Glück und können jedoch abgebaut werden. Da dies aber ein jahrelanger Prozess ist, dauert folglich die Erlösung hiervon natürlich seine Zeit. Es geht in erster Linie aber darum, positive Lebensgewohnheiten aufzubauen. Negatives Fühlen ist beispielsweise mit Angst beklebt und Wut, Trauer oder/und Sucht begleitet. Was ist aber der negative Gedanke dahinter? Wie kann ich ihn denn nun überlisten, damit ich heute ein positives Lebensgefühl behalte?

Tipps & Übungen

Positives Denken und Fühlen kann trainiert werden und erfordert nur vier Punkte 

  • suche dir ein positives Gedankenmuster, das zu dir passt. Also beispielsweise: wenn heute alles schief geht, lach trotzdem auch mal über dich selbst, nämlich darüber, wie du dich von unwichtigen Ereignissen manipulieren lässt. Oder versuchst du vielleicht immer wieder dabei in deinem Hamsterrad zu treten? Was will dir das Universum damit sagen? Wer zieht zur Belustigung denn hier die Strippen?
  • Der zweite Punkt besteht darin, positive Gedanken allmählich und systematisch einzuüben. Dazu gehören beispielsweise Frieden und Liebe, außerdem Selbstdisziplin und natürlich Lebensfreude. Stelle dich dabei auf jeden Tag positiv ein. Freue dich morgens auf deinen Tag und bewahre diese Freude bei allem was du tust 

Hilfreiche Suggestionen sind beispielsweise 

  • ich bin ein liebenswerter Mensch  
  • irgendwann erreiche ich meine Ziele  
  • ich bin innerlich glücklich, egal was mir widerfährt und erkenne meine Aufgaben  
  • ich tue heute nichts, was mir nicht guttut  

Frage dich täglich, welche positive Strategie heute geeignet ist.

  • Der dritte Punkt besteht darin, deine Gedanken zu kontrollieren und sämtliche negativen Gedanken sofort zu stoppen. Wandle den negativen Gedanken doch gleich in einen positiven um. Diese ständige Beobachtung ist nämlich wie ein Training. Die negativen Gedanken verlieren dann ihre Macht
  • der vierte Ansatzpunkt besteht darin, das positive Denken zu manifestieren. Dies erfordert jedoch kleine Aktivitäten wie Yoga oder Meditation, Spaziergang sowie Lesen und natürlich die Demut praktizieren. Sei dankbar für alles, was du kannst und hast, denn nichts ist selbstverständlich

Diese Techniken helfen dir folglich auf Dauer, das innere Glück zu bewahren. Ferner bedeutet dann Inneres Glück nämlich Frieden im Geist sowie frei von Ängsten. Das wahre Selbst ist damit verwirklicht. Ätherische Öle sind für mich auch wichtige Dinge im Leben, die das persönliche Glücksempfinden stimulieren. Hier finden Sie einen Überblick von A – Z  ätherische Öle

Glück – Definition

Die Definition des Wortes Glück nun noch in einem Satz. Es stammt aus dem mittelhochdeutschen und bedeutet, dass eine Sache gut ausgeht. In der deutschen Sprache haben wir schließlich zwei Bedeutungen:

  1. Glück haben
  2. und Glück empfinden

Mein Ebook bei Amazon „Glücklich & Zufrieden“*

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens

Weitere beliebte Artikel:

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner