Farbberatung – Welche Farben für den Winter?

Wintertyp – Es sind die kühlen blaustichigen Farben sowie Kontraste, die dem Wintertyp durch eine Farbberatung die individuelle klare Ausstrahlung schenken. Es sind die kühlen Winterfarben, besonders auch Schwarz und Weiß, die das gewisse Etwas im Outfit unterstreichen.
Die Kontraste stehen dem Wintertyp besonders gut.
Beim Winter-Typ dominiert Blau und Rot im Hautton. Meiden Sie unbedingt warme Farben im Bereich des Oberkörpers wie Orange, Gelb oder Braun. Sie würden abgespannt, blass und kränklich aussehen.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Wintertyp – Farbberatung Winter – Welche Farben für den Wintertyp? Was sind Kontraste?
Wintertyp – Woran erkenne ich ihn?
Im Farbtopf der Natur gibt es nur die Grundfarben: Gelb, Rot und Blau. Der Hautton, unsere Haare und Augen werden durch nur drei Pigmente bestimmt: Das gelbliche Karotin, das rote Hämoglobin oder das bräunliche Melanin. Je nach Intensität der drei Pigmente hat die Haut entweder einen gelblichen oder bläulichen Unterton. Beim Winter-Typ dominiert Blau und Rot im Hautton.
Wintertyp – So ist die Haut
Sie hat einen porzellanfarbenden Unterton und ist:
- sehr Weiß
- Weiß mit Rosa
- Beige
- Rosabeige
- Graubeige
- Oliv
Haare
Sie sind:
- Blauschwarz
- Schwarz
- Schwarzbraun
- Dunkelbraun
- Graumeliert
- Silbergrau
- Grau
Augen
Sie sind entweder:
- Dunkelblau
- Graublau
- Grün
- Graugrün
- Dunkelbraun
- Schwarzbraun
Wintertyp – Welche Farben trägt er?

Der Winter trägt kalte Farben, die dem Hautton sehr schmeicheln.
Es kommen natürlich weitaus mehr Töne in der Farbpalette für den Wintertyp vor. Wichtig ist, dass die Farben immer einen kalten, also bläulichen Unterton haben. Selbstverständlich gehört hier auch Silber in die Palette, aber auf keinen Fall Gold. Vorteilhaft ist für den Winter daher silberfarbender Schmuck wie Silber, Platin oder Weißgold.
Sie haben nicht genug kalte Töne im Kleiderschrank? Mit pfiffigen Tüchern in Ihren Farben lässt sich alles aufpeppen. Probieren Sie es aus!
Meiden Sie aber unbedingt warme Farben im Bereich des Oberkörpers wie Orange, Gelb oder Braun. Sie würden abgespannt, blass und kränklich aussehen.
Es sind die Kontraste, die dem Wintertyp besonders gut stehen.
Wintertyp – Was ist ein Kontrast?
Als Kontrast bezeichnet man immer das Nebeneinander von Gegensätzen. Solche Gegensätze können sein: hell – dunkel, gross – klein, dick – dünn, auf – ab, alt – neu.
Kontraste drücken sich in der Farbe, in der Größe, in der Richtung usw. aus.
Die Wirkung von Kontrastfarben besteht darin, dass sich die kontrastierenden Teile gegenseitig in ihrer Eigenart betonen und verstärken. So wirkt z. B. blondes Haar auf dunklem Teint ganz besonders hell, während ein dunkler Teint bei blondem Haar besonders dunkel wirkt.
Wintertyp – Make up Tipps
Grundierung & Rouge
Für das Make up und/oder Puder sind ein zartes Rosé oder Beige Rosé für Sie gut geeignet. Das Rouge kann in Rosé, Pink oder Fuchsia gewählt werden.
Lidschatten & Wimperntusche
Für die Augen können Sie aus allen kühlen Tönen wählen wie den Kajal beispielsweise in Dunkelgrau, Blau, Blaugrau, Mint, Türkis oder Schwarz.
Nutzen Sie auch kühle Farben beim Lidschatten in Blau, Grau, Silber, Lila, Rosé oder Weiß.
Wimperntusche unterstreicht ihre Augen in den Farben Schwarz, Violett oder Marineblau.
Lippenstift & Nagellack
Lippenstift und Nagellack kann variieren von Rosé, Pink, Violett, Brombeere oder Himbeere.
Hier erhalten Sie weitere Infos über:
- Farbberatung Herbst – Welche Farben trägt der Herbsttyp?
- Sommer-Typ – Welche Farben für den Sommertyp?
- Farbberatung Frühling – Diese Farben trägt der Frühlingstyp
Mein Ebook bei Amazon erhältlich „Chakren & Chakra Verstehen“*
Mit den besten Wünschen für Sie, Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Die besten Hausmittel gegen Augenringe
- Checkliste zur Farbberatung
- Mit diesen Tipps perfekte Augenbrauen zupfen
- Psychologie der Farben
- Tipps – Wie Farben wirken
- So schminken Sie schöne Lippen
- Beauty – Die besten Tipps einfach selber machen
- Mit diesen Styling Tipps unterstreichen Sie Ihren Stil
- Make up – Tipps für Ihre Gesichtsform
- Ratgeber – Das hilft gegen Cellulite