So essen Sie sich fit!

Wirkung Vitamine – Diese wichtigen Bausteine halten den Körper, den Organismus, den Geist, die psychische Verfassung und das große Organ Haut gesund.
Die lebenswichtigen Mikronährstoffe sind an wichtigen Prozessen des Stoffwechsels beteiligt.
Sie dienen ebenso der Aufrechterhaltung sämtlicher Lebensvorgänge. Vitamine können vom Körper nicht selbst produziert werden und müssen mit der Nahrung zugeführt werden.
Eine unzureichende Vitaminzufuhr erzeugt Mangelerscheinungen an Körper, Geist und Psyche, macht aber natürlich auch anfälliger für bestimmte Erkrankungen.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Wirkung Vitamine, Bedeutung & Aufgaben für das Immunsystem.
Wirkung Vitamine – Aufgaben & Bedeutung im menschlichen Körper
Die Aufgaben von Vitamine, ihre Wirkung und Bedeutung für den menschlichen Körper gilt in erster Hinsicht zur Sicherung der wichtigsten Bausteine des Lebens. Sie regulieren nämlich die Verwertung von Nährstoffen wie Kohlenhydrate, Eiweissen und Mineralstoffen. Sie erzeugen eine bedeutende Energiegewinnung im Hinblick auf den gesamten Zellaufbau. Dies gilt auch für die Blutkörperchen, Knochen und Zähne, denn auch sie bestehen aus verschiedenen Zellen.
Wir unterscheiden die wasserlöslichen Vitamine B und C, die nicht im Körper gespeichert werden können, von den fettlöslichen Vtaminen A, D, E und K, die im Körper gespeichert werden.
Die Bedeutung der Vitamine für die körperliche Widerstandskraft, Nerven, Stimmung, das Glücksempfinden und darüber hinaus den körperlichen Antrieb ist gigantisch.
Wirkung Vitamine – Vitamin A
Die Wirkung und Aufgabe vom fettlöslichen Vitamin A (Retinol) besteht darin, den Aufbau und das normale Funktionieren der gesamten Haut zu sichern, sowie die Körperzellen gesund zu halten. Es schützt das Immunsystem, denn es bekämpft Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger. Vitamin A kommt in 2 Formen vor: als Retinol (tierischen Ursprungs) und als Provitamin A (bekannt als Carotin- pflanzlicher Herkunft).
Enthalten ist das wichtige Vitamin in:
- Lebertran,
- Karotten
- grünes und gelbes Gemüse
- Milch
- Eier
- Milchprodukte
- Aprikosen
Mangelerscheinungen sind beispielsweise: trockene Haut oder häufige Infektionen.
Wirkung Vitamine – Vitamin B Komplex
Alle beschriebenen Vitamine zählen zum B Komplex und kommen meist gemeinsam vor.
Vitamin B1-Thiamin
Es hat einen guten Einfluss auf das Nervensystem und muss unbedingt täglich zugeführt werden.
Enthalten in:
- ungeschälter Reis
- Hefe
- Kleie
- Vollkorn
- Milch
- Leber
- Haferflocken
- Erdnüsse
- Pistazien
- Sonnenblumenkerne
- die meisten Gemüsesorten
- Weizenkleie
Mangelerscheinungen können sein:
- Nervenschwäche
- depressive Verstimmungen
- Müdigkeit
- Schlafstörungen
- Konzentrationsmangel
Vitamin B2 – Riboflavin
Von unseren rund 70 Billionen Körperzellen, kommt nicht eine Zelle ohne dieses Vitamin aus. Es muss täglich zugeführt werden.
Enthalten in:
- Milch
- Leber
- Niere
- Hefe
- Käse
- grünblättriges Gemüse
- Fisch
- Ei
- Joghurt
- Walnüsse
- Sojabohnen
Mangelerscheinungen: Mund, Lippen und Haut sind spröde und rissig.
Vitamin B3 – Niacin
Auch das Vitamin B3 spielt in sämtlichen Körperzellen eine wichtige Rolle. Ein Überschuss an diesem Niacin wird durch den Urin ausgespült, deswegen muss es täglich zugeführt werden. Ein übermäßiger Genuss an Zucker und Süßigkeiten führt zum Verlust von Vitamin B3 im Körper.
Enthalten in:
- Leber
- Vollkornprodukte
- Bierhefe
- Fisch
- Eier
- weißes Geflügelfleisch
- Avokado
- Datteln
- Pflaumen
- Feigen
Mangelerscheinungen können sein: Müdigkeit, depressive Verstimmungen oder Schlafstörungen.
Vitamin B5 – Pantothensäure
Vitamin B5 ist der Fitmacher für den Organismus und zum Meistern von Stresssituationen. Es dient dem Zellaufbau und steuert das Funktionieren der Nebennierendrüsen. Es hilft auch beim Schlank werden, denn ihm obliegt eine wichtige Funktion bei der Umwandlung von Fett und Zucker in Energie.
Enthalten in:
- Leber
- Niere
- Eier
- Erdnüsse
- Reiskleie
- Weizenkleie
Mangelerscheinungen: Gelenkschmerzen oder Hautschäden.
Vitamin B6 – Pyrixdoxin
Die große Bedeutung von Vitamin B6 liegt im Stoffwechsel der Aminosäuren, das sind die Eiweissbausteine. Es muss täglich zugeführt werden.
Enthalten in:
- Bierhefe
- Weizenkorn
- Weizenkeime
- Leber
- Niere
- Kohl
- Sojabohnen
- Milch
- Rindfleisch
Mangelerscheinungen: Müdigkeit, Nervosität, Gereiztheit oder gesprungene Mundwinkel.
Vitamin B12 – Cobalamin
Das Vitamin B12 ist der Stimmungsmacher und spielt für die Psyche eine wichtige Rolle.
Enthalten in:
- Leber
- Rindfleisch
- Eier
- Milch
- Eier
- Käse
Mangelerscheinungen: Müdigkeit oder Nervosität.
Vitamine B1 und B12 sind gemeinsam notwendig für ein gutes Funktionieren des Nervensystems. Vitamin B12 wird zur Bildung der roten Blutkörperchen benötigt, die den Transport von Sauerstoff ins Gewebe ermöglichen.
Wirkung Vitamine – Folsäure
Dieses Vitamin ist der Glücksbringer, denn es ist für die Produktion des Glückshormons wichtig. Es gehört zum B Komplex.
Enthalten in:
- grünes Blattgemüse
- Karotten
- Leber
- Eiweiss
- Aprikosen
- Avokado
- Brokkoli
- Blumenkohl
Mangelerscheinungen: Unruhe, Müdigkeit, Angstgefühle, Schlafstörungen oder mangelnde Lebensfreude.
Wirkung Vitamine – Biotin
Es ist das Schönheitsvitamin für Haut und Haare.
Enthalten in:
- Nüsse
- Früchte
- Bierhefe
- Eier
- ungeschälter Reis
Mangelerscheinungen: Hautprobleme, trockene oder fettige Haut, Haarausfall, Schuppen.
Wirkung Vitamine – Vitamin C
Die wichtigsten Aufgaben von Vitamin C sind: Steuerung der Zellatmung, Steigerung der Abwehr und die Förderung der Aufnahme von Eisen. Es ist der fast Alleskönner, denn Vitamin C macht die Bewegung und das Leben erst möglich.
Zwei große Aufgaben hat es, den Immunschutz und die Stabilisierung der Psyche. Es ist aber auch der stärkste Feind aller Krankheitserreger. Der Volksmund sagt schon immer. „Ein Apfel pro Tag erspart den Arzt.“
Es wehrt Parasiten, Mikroben, Viren und Freie Radikale ab. Es ist der Jungbrunnen, kann nicht gespeichert werden und muss täglich zugeführt werden.
Enthalten in:
- Zitrusfrüchte
- Beeren
- grünes Blattgemüse
- Tomaten
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Kartoffeln
- Kiwi
- Rüben
- Zwiebeln
- Kohlrabi
- Kohl
- Sojabohnen
Mangelerscheinungen: Zahnfleischbluten, Erkältungen, Müdigkeit, Konzentrationsmangel oder Schlafstörungen.
Wirkung Vitamine – Vitamin D
Vitamin D gilt als „Knochenvitamin“, da es den Einbau von Calcium, Phosphor und weiteren Mineralien in den Knochen steuert. Es leistet einen wichtigen Faktor zur Festigkeit und Belastbarkeit des Skeletts. Vitamin D wird aus seinen Provitaminen unter Einwirkung von UV- Licht gebildet.
Enthalten in:
- Lebertran
- Sardinen
- Hering
- Thunfisch
- Milch
- Vollkorngetreide
- Leber
Mangelerscheinungen: Muskelschwäche, Aufregung, Gereiztheit oder Schlafstörungen.
Wirkung Vitamine – Vitamin E
Das Vitamin E ist die sogenannte Schutzpolizei im Körper, denn es bekämpft „Freie Radikale“. Es verzögert nämlich das Altern, bekämpft Altersflecke, liefert dem Körper Sauerstoff und schützt die Lunge.
Enthalten in:
- Weizenkeime
- Sojabohnen
- Pflanzenöle
- Spinat
- Weizen- und Haferkorn
- Eier
Mangelerscheinungen: welke Haut, Müdigkeit, Leistungsschwäche, Altersflecken, schlecht heilende Wunden oder Herzkrankheiten.
Wirkung Vitamine – Vitamin K
Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung. Es kommt in allen grünen Pflanzen, in Blumenkohl und Leber vor.
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere interessante Artikel
- Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten
- Soforthilfe gegen Akne
- Tipps – Nie wieder trockene Haut
- Mit diesen Tipps finden Sie Ihre richtige Hautpflege
- Ratgeber Rosacea– Hilfe bei Altersakne
- Ratgeber: Was tun bei Pigmentflecken?
- Beauty Tipps einfach selber machen
- Ratgeber: Schmerzende Füße müssen nicht sein
- Styling Tipps: So finden Sie Ihren perfekten Stil
- Aromatherapie: Das Geheimnis der duften Wirkung