Die besten Tipps – Was kann ich tun?

Cellulite Orangenhaut – Keine Frau vergleicht das Aussehen ihrer Haut gern mit einer Orange. Die Orangenhaut, das sind nämlich Verformungen meist an Gesäß und Oberschenkel. Ihre Entstehung beginnt in den Fettzellen. Sie befinden sich zwischen Haut und Muskulatur. Entstehen aber Dellen und Furchen, werden die Fettzellen aufgepumpt und können bohnengroß werden. Die Ursache liegt im Stoffwechselgeschehen des Organismus.
Lesen Sie in meinem Beauty Blog alles zum Thema: Cellulite Orangenhaut – Was kann ich tun, was hilft?
Cellulite Orangenhaut – Eigenschaften
Ohne Zweifel wissen die meisten Mädels und Frauen, was man sich unter Orangenhaut vorzustellen hat. Die Haut an Oberschenkeln und Gesäß zeigt dabei nämlich unregelmäßige Furchen und Dellen. Die Außenseiten der Oberschenkel sehen grobporig aus, eben wie eine Apfelsinenschale. Hier sind schließlich die ersten Anzeichen von Cellulite zu erkennen.
Die Orangenhaut unterteilt sich aber in 3 Stadien: Im 1. Stadium zeigt sie sich beim sogenannten Kneiftest, bei dem Mittelfinger und Daumen beider Hände auf dem Oberschenkel gegeneinander geschoben werden. Entdeckt man Dellen, hat man bereits das 1. Stadium erreicht. Im 2. Stadium treten beim Anspannen der Muskeln sichtbare Schatten und Unebenheiten am Oberschenkel auf, gerade wenn man auf einer härteren Unterlage sitzt. Im 3. Stadium sind die Unebenheiten und Schatten im Stehen, Sitzen oder Liegen deutlich sichtbar.
Hat sich die Orangenhaut endgültig an Po und Oberschenkel niedergelassen, kommen meist noch Hüften, Bauchdecke und die Außenseiten der Oberarme dazu.
Cellulite Orangenhaut – Wie sie entsteht
Ihre Entstehung beginnt immerhin in den Fettzellen. Sie befinden sich nämlich zwischen Haut und Muskulatur. Normalerweise sind sie aber so klein wie Stecknadelköpfchen. Entstehen aber Dellen und Furchen, sind die Fettzellen dabei aufgepumpt und erreichen immerhin Bohnengröße. Die Ursache liegt deswegen im Stoffwechselgeschehen des Organismus. Ein entscheidender Faktor ist jedoch die Verbrennung der Nahrungsaufnahme und die Kooperation mit der Energiegewinnung in den Zellen. Die Rückstände des Stoffwechsels sind dabei durch das eingeschränkte Energiekraftwerk, das ist die Lymphe, nicht vollständig verarbeitet. Die Fettzellen wachsen dann.
Cellulite Orangenhaut – Ursachen
Sie hat folgende Ursachen:
- Bewegungsmangel / Nahrungsaufnahme und Energiebedarf sind nicht im Gleichgewicht
- vererbte Bindegewebsschwäche
- Erschlaffung des kollagenen Bindegewebes
- häufiger Verzehr von tierischen Produkten und Fast-Food
Cellulite Orangenhaut – Tipps
Ist die Cellulite im Anfangsstadium lässt sie sich natürlich besser abbauen. Nach meiner Erfahrung kann sie sich mit konsequenten Behandlungen deutlich verbessern. Das Ziel einer Behandlung ist die Aktivierung der Lymphe, damit die Stoffwechselrückstände aus den vergrößerten Fettzellen besser abtransportiert werden. Die Fettzellen schrumpfen dann.
Bricht man die Behandlung zu früh ab, oder lässt man sehr große Abstände zwischen den Kuranwendungen, ist nicht das Produkt untauglich! Wenn man sich vorstellt, dass die Fettzelle extrem aufgepumpt war, muss sie sich zunächst ja wieder vollständig verkleinern.
Es gibt viele wirkungsvolle Cremes und Poweranwendungen, um die Furchen und Dellen zu besiegen. Damit die Lymphe schneller aktiviert wird, ist eine regelmäßige Massage mit Vakuumtherapie oder/ und eine Anti-Cellulite Hose für rasche Erfolge geeignet.
Cellulite Orangenhaut – Was tun?
Damit die Furchen und Dellen dauerhaft verschwinden ist äußerste Disziplin angesagt.
- Sport und Bewegung regt die Durchblutung und die Lymphe an. So verschwinden Wassereinlagerungen und durch den Aufbau der Muskulatur wird das Bindegewebe von innen gestärkt. Wer diszipliniert mindestens 2 x pro Woche Sport treibt verbessert den Stoffwechsel und Cellulite sieht deutlich gemildert aus
- Tägliche Bürstenmassage der Beine auf trockener Haut , von Knöchel bis Oberschenkel in kreisenden Bewegungen, vor dem Duschen. So werden die Beine gut durchblutet. Danach ein Anti-Cellulite Produkt auftragen
- Als Unterstützung helfen entwässernde Tees, wie Brennnessel oder Artischocke
- Bei der Kosmetikerin eine Kur Body Wrapping machen, das bringt die Oberschenkel wunderbar in Form
Mein Ebook bei Amazon „Bewusstsein Erweitern“ *
Mit den besten Wünschen für schöne Beine Birgit Martens
Weitere interessante Artikel
- Was ist ätheriches Öl Cajeput