Heilpflanze Augentrost

Augentrost Erfahrungen: Schon der Name verrät, dass es sich hierbei schließlich um eine heilende Pflanze handelt. Sie findet ihren Einsatz nämlich gegen diverse Augenkrankheiten. Die Wirkstoffe entfalten ihre Wirkung beispielsweise gegen Bindehautentzündung, Gerstenkorn sowie Lidentzündung. Aber auch bei Hornhautentzündung, Augenmüdigkeit oder Lichtempfindlichkeit kann sie deshalb eingesetzt werden. Der wichtigste Anwendungsbereich ist hier sowohl nervenanregend als auch krampfstillend. Auch wer beispielsweise Probleme mit den Schleimhäuten hat, wie es beim Heuschnupfen der Fall ist, kann schließlich auf dieses Heilkraut zurückgreifen. Sie hat sich darüber hinaus bei Allergien der Atemwege bewährt.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema Augentrost Erfahrungen – Wirkung, Beschreibung, Inhaltsstoffe, Anwendung & Rezepte.
Augentrost Erfahrungen – Pflanzenportrait & Beschreibung
Die Pflanze ist einjährig. Sie ist vorzugsweise in Süd- und Mitteleuropa heimisch. Aber auch im Hochgebirge ist sie zu finden. Sie gehört in die Pflanzenfamilie der Rachenblütler. Man findet sie beispielsweise an trockenen Hängen, Wiesen oder Wegrainen. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 40 cm und zeigt einen aufrechten Stengel. Die Pflanze hat kleine ovale Blätter, die grob gezähnt sind. Die Blüten sind weiss bis leicht violett. Sie stehen in Trauben und etwas auseinander. Die Pflanze blüht von Mai bis Oktober und das Kraut wird von Juni bis Oktober gesammelt. Es werden aber nur die oberirdischen Teile zu Heilzwecken verwendet.
Heilende Inhaltsstoffe
Die heilenden Inhaltsstoffe in Augentrost sind beispielsweise: Glykoside (darunter Aucubin) und Gerbstoffe sowie ätherische Öle, Bitterstoffe und Harze.
Augentrost Erfahrungen – Die Heilwirkung
Augentrost ist beispielsweise ein ausgezeichnetes Heilmittel bei allen Problemen mit den Schleimhäuten. Es sind schließlich die entzündungshemmenden und adstringierenden Eigenschaften in der Pflanze, die immerhin bei vielen Krankheiten eingesetzt werden können.
Die Heilwirkung entfaltet sich beispielsweise bei folgenden Beschwerden:
- Bindehautentzündung
- und Gerstenkorn
- sowie Lidrandentzündung
- oder Hornhautentzündung
- aber auch Augenmüdigkeit
- und Lichtempfindlichkeit
- stechende oder tränende Augen
- Heuschnupfen
- sowie allen Schleimhautproblemen
- Katarrh
- plus Schnupfen
- oder auch Nebenhöhlenentzündung
Augentrost Erfahrungen – Anwendung, Tipps & Rezepte
Bei allen genannten Beschwerden – Augentrost Tee – Zubereitung: Nehmen Sie 1/2 Teelöffel Augentrost Kräuter. Dann mit 1 Tasse kaltem Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. Danach 1 – 2 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie täglich 1 Tasse langsam schluckweise.
Bei allen Augenentzündungen – Auswaschung – Zubereitung: Nehmen Sie 1/2 Teelöffel Augentrost Kräuter. Dann mit 2 Tassen kaltem Wasser aufgießen und schließlich zum Kochen bringen. Danach 1 – 2 Minuten ziehen lassen. Zum Auswaschen der Augen aber lauwarm halten. Bei geschwollenen Augen wirkt auch Fenchel hervorragend.
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra Verstehen“*
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Welche Heilpflanzen & Heilkräuter Übersicht – Was hilft bei meinen Beschwerden?
- Sellerie Wirkung – Das Geheimnis der Wunderknolle
- Akupressur Hand Anleitung
- Schulterprobleme was tun?
- Bluthochdruck senken