Kategorien
Esoterik Gesundheit

Was verrät die Hautfarbe

Hautverfärbungen im Gesicht deuten

Hautfarbe
Hautfarbe ©HaywireMedia-Fotolia.com

Hautfarbe und was sie über den Gesundheitszustand verrät. Der Blick ins Gesicht zeigt immerhin nicht nur den Teint. Sondern hier zeigt sich die Reinheit des Blutes sowie die Funktion der Verdauung. Ein gesunder, frischer Teint ist daher leicht rosa. Außerdem schimmert es dabei samtartig und zart, sowie glatt und mit einem leichten Glow. Ablagerungen von Stoffwechselschlacken jedoch verändern dadurch die Gesichtsfarbe ins Krankhafte. 

Lesen Sie im Beauty Blog Haut alles zum Thema: Gesunde Gesichtsfarbe und rosiger Teint:  Was verrät die Hautfarbe und Pigmentierungen über den Gesundheitszustand? 

Hautfarbe – Was  sie verrät!

Im Gesicht des Menschen lässt sich immerhin sein Leben deuten. Denn hier zeigt sich das innere Wesen, nämlich in der äußeren Erscheinung. Diese Praxis reicht schließlich bis zu den alten Griechen zurück. Das Gesicht verrät dabei die körperlichen Schwachstellen. Aus dem Gesicht lesen ist zwar keine wissenschaftliche Methode, kann aber als Prävention ernste Erkrankungen verhindern. Im Gesicht zeigt sich nämlich die Reinheit des Blutes sowie die Funktion der Verdauung. Ein gesunder und frischer Teint ist bei uns leicht rosa. Außerdem sieht die Haut samtartig, zart und glatt aus. Darüber hinaus zeigt ein gesundes Gesicht auch einen leichten Glow. Ablagerungen von Stoffwechselschlacken können jedoch die Gesichtsfarbe ins Krankhafte verändern. 

Hautfarbe – 5 Veränderungen 

Wir unterscheiden beispielsweise fünf typische Veränderungen der Gesichtsfarbe:

  1. Blass-weißliche Verfärbung. Giftstoffe verursachen eine Verkrampfung der Haargefäße in der Gesichtshaut. Hierbei kann es sich um Schadstoffe handeln, wie im Zahn- oder Kieferbereich, im Darm, Medikamente, Sucht oder Genussgifte. Aber auch bei Blutarmut oder Leukämie zeigen sich diese Verfärbungen 
  2. Grau-fahle Gesichtsfarbe. Eine graue Verfärbung tritt oft auf, wenn eine extreme Stuhlverstopfung vorliegt. Eine gräuliche Verfärbung zeigt auch, dass eine schlechte Verdauung von Eiweiß vorliegt. In der Gesichtshaut führen Ablagerungen zu einem fast schmutzigen Teint 
  3. Rote oder blau-rote Verfärbungen. Ist der Körper über einen längeren Zeitraum vergiftet, dann krampfen zuerst die Haargefäße zusammen. Anschließend aber erschlaffen sie. Es kommt zu Stauungen. Alle Gärungsstoffe, die den Körper und Organismus überfluten verursachen eine rote oder blau-rote Verfärbung. Diese Veränderungen entstehen aber auch aufgrund von Herzschäden und vieles mehr.
  4. Gelblich-grünliche Verfärbung. Ist der Darm chronisch vergiftet, wird die Leber überbelastet. Zusätzliche Erkrankungen oder die Einnahme von Medikamente schwächen die Leberfunktion weiter. Es gelangt so zu viel Gallenstoff ins Blut. Dies verursacht eine Gelbfärbung der Haut. Es können natürlich auch andere Erkrankungen wie Gallensteine oder Tumore jene Verfärbung auslösen
  5. Bräunlich-fleckige Verfärbung. Mit zunehmendem Alter zeigen sich bei den meisten Menschen braune Flecken. Dazu zählen auch Leberflecke, Pigmentstörungen, Altersflecken, Muttermale oder Sommersprossen. Es kann mehrere Ursachen haben.

Weiterlesen…Physiognomie Gesicht lesen – Gesichtsmerkmale deuten

Mein Ebook „Gesund Älter & Alt Werden“ *

Mit den besten Wünschen Birgit Martens"

Weitere beliebte Artikel:

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner