Tipps & Tricks für erholsamen Schlaf

Tiefschlaf verbessern, wertvolle Tipps für einen erholsamen Schlaf. Wünschen Sie sich auch endlich eine entspannte Nachtruhe? Sie ist nämlich überaus bedeutsam für die Gesundheit.
Die Anzahl der Menschen mit Schlafstörungen ist schließlich groß. Es gibt viele Ursachen für schlechten Schlaf. Was stört oder fördert eigentlich einen erholsamen Schlaf? Kann ich Schlafstörungen vorbeugen?
Lesen Sie alles zum Thema im Beauty Blog: Tiefschlaf verbessern: Tipps und Tricks für einen erholsamen Schlaf.
Tiefschlaf verbessern – Pure Erholung
Schlaf ist ein Grundbedürfnis des Lebens.
Innerhalb von einer halben Stunde gelingt normalerweise der Übergang vom leichten Schlummer in den Tiefschlaf. Die Gedanken kommen dann allmählich zur Ruhe. In dieser Einschlafphase stellt nämlich ein großer Teil der Nervenzellen im Hirnstamm ihre Aktivität ein. Das Gehirn schaltet sozusagen ab. Dies ist wiederum wichtig für die Gedächtnisbildung, denn es erholt sich mit dieser Auszeit. Auch der Körper ist völlig entspannt.
Exakt in diesen Phasen findet die wichtige Regeneration für den Körper, den Geist und die Seele statt. Der Atem fließt gleichmäßig und der Blutdruck sinkt. Während der Schlafphase arbeitet auch das körperliche Immunsystem auf Hochtouren.
Bei fehlendem Tiefschlaf ist man dann am Tag unkonzentriert, das Leistungsvermögen sinkt und der Mensch wird nervös.
Tiefschlaf verbessern – So schützt Schlaf Ihre Gesundheit!
Im Tiefschlaf ist das Stresshormon Kortisol besonders niedrig. Es finden im Körper wichtige Stoffwechselprozesse statt und die Körperzellen regenerieren sich. Das Gedächtnis wird stärker und das Immunsystem funktioniert besser. Tiefschlaf ist aber viel mehr als nur eine Regenerationspause für Skelett und Muskeln. Zudem erneuern sich über Nacht die Hautzellen und das körperliche Wundheilungssystem.
Dies sind alles wichtige Faktoren, um sich am Morgen erholt und leistungsfähig zu fühlen.
Forscher sollen wohl herausgefunden haben, dass der Raum zwischen den Gehirnzellen im Tiefschlaf tatsächlich vergrößert wird. Hier besteht folglich die Annahme, dass durch dieses Phänomen der Austausch von Flüssigkeiten angekurbelt wird. Ablagerungen werden sozusagen besser weggespült.
Tiefschlaf verbessern – Wertvolle Tipps & Tricks
Tees und Vollbäder mit Baldrian, Hopfen und Melisse können oft zur Entspannung beitragen.
Zubereitung Baldriantee – Nehmen Sie 1 Teelöffel feingehackte Wurzel auf 1 Tasse Wasser und setzen diese am Morgen kalt an. Am Abend dann kurz aufkochen lassen und abseihen. Trinken Sie diesen Tee jeden Abend bei Schlaflosigkeit.
Bei Erregungs- und Spannungszuständen, nervösen Störungen, Depression, klimakterischen Beschwerden usw. trinkt man morgens und abends jeweils eine Tasse Tee.
Zubereitung Baldrianbad – Nehmen Sie 2 Hände feingehackte Wurzel mit fünf Liter Wasser und setzen dies dann am Morgen kalt an. Am Abend nun kurz aufkochen, abseihen, 1 Becher Molke zugeben und dem Badewasser zufügen. Baden Sie 40 Minuten.
Tee gegen Schlafstörung – Nehmen Sie 2 Teelöffel frische oder getrocknete Blätter Basilikum und übergießen diese dann mit 1/4 Liter kochendem Wasser, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Trinken Sie kurweise 1 Tasse täglich schluckweise.
Für die Duftlampe – Gegen Schlafstörungen – Mischen Sie 3 Tropfen Rosenholz mit 3 Tropfen Sandelholz und 2 Tropfen Rose in die Aromalampe. Verwenden Sie die Duftlampe eine Stunde vor dem Zubettgehen.
Für die Duftlampe zum Einschlafen – Mischen Sie 3 Tropfen Schafgarbe, 3 Tropfen Lavendel und 2 Tropfen Melisse in die Aromalampe. Verwenden Sie die Duftlampe eine Stunde vor dem Zubettgehen.
Tiefschlaf verbessern – Weitere Rezepte
- Gehen Sie täglich zur gleichen Zeit schlafen, denn der Tiefschlag reagiert äußerst sensibel
- Meiden Sie abends schweres Essen
- Ist der Körper und Geist tagsüber intensiv gefordert, dann fallen die Tiefschlafphasen erholsamer us
- Ruhige Musik mit sanften Rhythmen bringen uns in eine entspannte Einschlafphase
- Geben Sie eine Stunde vor dem Zubettgehen das ätherische Öl Zedernholz in eine Duftlampe
- Achten Sie auf eine dunkle Schlafumgebung
- Meiden Sie abends Kaffee und Alkohol
Denken Sie daran, dass auch Ihr Schlaf pfleglich behandelt werden möchte!
Mein Ebook bei Amazon „Glücklich & Zufrieden – Positives Denken lernen“ *
Mit den besten Wünschen für einen erholsamen Schlaf Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Hitze: Hilfe ich kann nicht schlafen
- Mediation: Hilfreiche Tipps
- Folsäure: Das sollten Sie wissen!
- Heilöle: Rezepte & Mehr
- Wechseljahre: Beschwerden, was kann ich tun?
- So steigern Sie Ihr Wohlbefinden!
- Heilpflanzen: Der große Ratgeber
- Zypresse: Zauberhaftes ätherisches Öl – Rezepte
- Pilzerkrankungen der Haut – Das sollten Sie wissen!
- Spreizfuß – Diese Tipps können helfen!