Kategorien
Was sind ätherische Öle - Aromatherapie.

Rosenholz Öl: Tipps Aromatherapie

Sanfter Hautstreichler

Rosenholz Öl
Rosenholz Öl ©viperagb-Fotolia.com

Rosenholz Öl: Das Öl ist immerhin sehr kostbar und für alle Hauttypen besonders verträglich. Es wirkt dabei ausgleichend und harmonisierend. Auch versetzt es uns schließlich in eine leichte, angenehme Stimmung und vertreibt außerdem negative Gedanken. In der Massage löst es deswegen leichte Energieblockaden auf. Das Öl versprüht einen holzig-blumigen und sehr feinen Duft, der an Bergamotte und Rose erinnert. Mit der Rose besteht aber keine Verwandtschaft. 

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema Rosenholz Öl: Aromatherapie Wirkung, Tipps, Rezepte & Anwendung für Körper, Geist und Haut.

Rosenholz Öl  

Rosenholz gehört in die Familie der Lorbeergewächse. Rosenholzöl wird dabei durch Wasserdampfdestillation aus dem zersplitterten Wurzelholz des Rosenholzbaumes gewonnen.

Der Baum ist in Südamerika, nämlich in den subtropischen Regenwäldern beheimatet. Er wird immerhin bis zu 30 m hoch. Der immergrüne Baum zeigt dabei weiße traubenförmige Blüten.

Sein Holz ist schließlich in der Möbelindustrie sehr gefragt und wohl ebenso zum Bau für Musikinstrumente.

Rosenholz Öl – Aromatherapie  

Das kostbare Öl löst in der Massage dabei leichte Energieblockaden auf. Es ist schließlich für alle Hauttypen besonders verträglich. Dabei versprüht es einen holzig-blumigen aber sehr feinen Duft, der an Bergamotte und Rose erinnert.

Rosenholzöl harmoniert gut mit Bergamotte und Sandelholz, Rose oder Jasmin, Honig sowie Pfefferminze. Hervorragende Anwendungsmöglichkeiten bieten beispielsweise die Aromalampe, Mischungen in Gesichts- und Körperölen sowie in Vollbädern.

Die Anwendung vom ätherischen Rosenholzöl entfaltet auf den Körper beispielsweise folgende Eigenschaften:

  • harmonisierend
  • krampflösend
  • sowie beruhigend
  • außerdem bei Schlafstörungen

Seelisch wirkt es:

  • gegen Depressionen und Angstzustände
  • löst außerdem Energieblockaden auf
  • vertreibt dabei negative Gedanken
  • und versetzt in eine leichte angenehme Stimmung

Wirkung auf die Haut:

  • hautberuhigend
  • gegen trockene empfindliche Haut
  • und bei spröder Haut
  • lindert irritierte Haut
  • außerdem regt es das Zellwachstum an
Auf den Spuren der Geschichte

Rosenholz wird schließlich seit langer Zeit in der Parfümindustrie verwendet.

1889 und 1925 wurde es immerhin bereits von Guerlain in den Düften Shalimar und Jicky als gelungene Abrundung hinzugefügt. 

Rosenholz Öl – Tipps & Rezepte

Gegen Schlafstörungen – Für die Duftlampe – Mischen Sie 3 Tropfen Rosenholz und 3 Tropfen Sandelholz plus 2 Tropfen Rose in die Aromalampe.

Gegen negative Gedanken – Für die Duftlampe – Mischen Sie 3 Tropfen Rosenholz und 3 Tropfen Bergamotte plus 1 Tropfen Rose in die Aromalampe.

Bei spröder irritierter Haut – Gesichtsmaske 1 – 2 mal pro Woche anwenden – Mischen Sie 1 Teelöffel Magnesiumgranulat mit 1 Teelöffel Honig. Fügen Sie dann 2 Tropfen Rosenholz und 1 Tropfen Rose dazu. Tragen Sie die Gesichtsmaske für 20 Minuten, unter Aussparung der Augenpartie, auf. Mit Wasser danach gründlich abwaschen. 

Lindert Depressionen und Angstzustände – Vollbad – Geben Sie in 1 Becher flüssige Sahne 4 Tropfen Rosenholz und 3 Tropfen Bergamotte sowie 1 Tropfen Sandelholz. Fügen Sie die Mischung dann ins Badewasser. Badezeit 30 Minuten. Danach den Körper im Bademantel trocken lassen und die Körperhaut nicht eincremen.

 Ätherische Öle mit Anwendungsmöglichkeiten  

Ätherische Öle: Ratgeber Aromatherapie

Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens "

Weitere beliebte Artikel:

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner