Kategorien
Akupressur

Hilfe gegen Reizblase

Akupressur: Schnelle Hilfe gegen Blasenstörungen

was tun gegen Reizblase
Hilfe gegen Reizblase

Was tun gegen Reizblase? Häufiger Harndrang ist schließlich unangenehm und besonders dann, wenn man unterwegs ist. Wie kommt es eigentlich dazu, dass Menschen im Alter inkontinent werden? Wussten Sie, dass eine Akupressur beispielsweise auch bei Inkontinenz und Blasenstörungen sowie ständigem Harndrang und Reizblase eine positive Wirkung hat? Die Behandlung kann nämlich diese Beschwerden deutlich lindern indem sie die Blasenmuskulatur stärkt und ferner auch Verspannungen löst.   
Lesen Sie im Beauty Blog Haut alles zum Thema: Was tun gegen Reizblase?  Akupressur Anleitung bei Inkontinenz, ständigem Harndrang und Blasenstörung.  

Was tun gegen Reizblase? – Wie entsteht Inkontinenz? 

Inkontinenz bezeichnet man schließlich auch als Blasenschwäche, obwohl die Blase dafür nicht unbedingt  verantwortlich sein muss. Folglich können Menschen dann ihren Urin nicht mehr zurückhalten. Die Ursachen dafür können immerhin vielfältig sein. So sind nämlich häufig Frauen davon betroffen, beispielsweise beim Niesen und Husten oder Lachen. Auch bei körperlichen Belastungen kann dabei unkontrolliert Urin verloren werden. Dies liegt demzufolge häufig an einer schwachen Beckenbodenmuskulatur oder einer Gebärmuttersenkung. 

Weitere Ursachen können beispielsweise sein:

  • Medikamente
  • oder Operationen
  • aber auch Wechseljahre
  • sowie neurologische Erkrankungen
  • Blasensteine  
  • Blasenentzündung
  • Diabetes
  • psychische Belastungen  

Was tun gegen Reizblase? – Symptome & Ursachen

Eine Reizblase wird deshalb als häufiger Harndrang ohne organischen Befund zusammengefasst. Sie kann natürlich auch durch eine Blasenverkühlung entstehen. Hier besteht nämlich ein nervöser und anhaltender Drang, Wasser zu lassen. Die Menschen, die davon betroffen sind, müssen schließlich bis zu zwanzigmal zur Toilette, um Wasser zu lassen. So zeigt der Körper damit, dass die Relation zwischen Flüssigkeitsaufnahme und -Abgabe nicht mehr stimmt. 

Was tun gegen Reizblase – Akupressur Anleitung Tipps  

wie kann ich meine Blase trainieren
So können Sie eine schwache Blase trainieren

Plötzlicher oder ständiger Harndrang kann schließlich viele Ursachen haben. Sie können aber auch psychosomatisch bedingt sein. Eine Akupressur kann diese Beschwerden immerhin deutlich lindern. Denn die Behandlung stärkt dabei die Blasenmuskulatur und löst auch Verspannungen. Auch die Gefahr, dass aus einer Blasenverkühlung eine Blasenentzündung entsteht, kann hiermit reduziert werden. Die Akupressurpunkte an der Hand bieten nämlich eine schnelle Hilfe ohne negative Nebenwirkungen. 

Drücken Sie zuerst den Akupressurpunkt in der Handfläche an der oberen Querfalte des kleinen Fingers für 30 Sekunden mehrere Male, insgesamt für 3 Minuten. Akupressiert wird mit der Fingerkuppe des Daumens, Zeige- oder Mittelfingers. Setzen Sie dabei die Fingerkuppe ins Zentrum des Punktes. Massieren Sie immer kreisend im Uhrzeigersinn, mit drei Kreisbewegungen pro Sekunde. Verschieben Sie aber nur die Haut und nicht die Lage des Punktes. Massieren Sie den Punkt an der rechten und linken Hand. 

Diese Tipps sollten Sie für eine erfolgreiche Behandlung beachten!

  • Akupressieren Sie nicht unmittelbar nach dem Essen
  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre Lebensenergien ohne Handy, Fernseher, Musik etc.
  • Ihre Hände sollen sauber und warm sein
  • Behandeln Sie ein- bis zweimal täglich
  • Akupressieren Sie die Punkte an beiden Händen
  • Vorsicht bei Blasensteine!

Hier erfahren Sie weitere Anwendungen und die Akupressur Wirkung 

Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*

Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens"

Weitere beliebte Artikel:

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner