Kategorien
Heilpflanzen Heilkräuter

Sellerie Wirkung

Wie gesund wirkt diese Heilpflanze?

Sellerie
Sellerie

Sellerie – Als Saft gepresst wirkt er beispielsweise entwässernd. Aber auch für Diabetiker ist er unterstützend und immerhin ein wertvolles Nahrungsmittel. Bei den alten Griechen wurde er beispielsweise als Mondpflanze bezeichnet und man sprach ihm außerdem eine stärkende Wirkung auf das Nervensystem zu.  Das Gemüse findet vielfältige Möglichkeiten in der Zubereitung. Der bekannte Gartensellerie wurde aber erst im 19. Jahrhundert bei uns so richtig populär. Sellerie kann sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden. 

Lesen Sie im Beauty Blog Haut alles zum Thema: Die gesunde Wirkung von Sellerie. 

Sellerie – Das können die Inhaltsstoffe!

Wir kennen schließlich Stangen- oder Knollensellerie. Er enthält in beiden Varianten sowohl Kalium als auch Magnesium und Kalzium. Aber auch die enthaltenen Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffe sind für die Gesundheit immerhin von großer Bedeutung. Er sollte immer frisch gekauft, zubereitet und verzehrt werden. 

Kalium 

Kalium übt schließlich eine wichtige Bedeutung auf den Wasser-Elektrolyt-Haushalt des Körpers aus. Im Inneren der Zellen wird nämlich die Erhaltung des osmotischen Drucks stimuliert. Aber auch beim Stoffwechsel von Eiweiß und Kohlenhydrate hat es außerdem eine wichtige Funktion. Des weiteren nimmt Kalium bei der Erregungsleitung in den Nerven und am Muskel, sowie bei der Herztätigkeit eine wichtige Rolle ein. Dadurch ist Kalium an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt, egal ob bei zu hohem oder zu niedrigen Werten.  

Magnesium

Magnesium ist für unseren Körper ein essentieller Mineralstoff, denn er kann ihn nicht selbst herstellen. Der Mineralstoff sorgt für eine gute Durchblutung und ist für eine ausgewogen Funktion des Nervensystems verantwortlich. Ein Magnesiummangel kann die Reizweiterleitung der Nerven stören sowie die Durchblutung im Gehirn verringern.

Die Zellen benötigen den Mineralstoff, um die Flüssigkeitsverteilung und den Wasserhaushalt im gesamten Organismus zu steuern. Auch unsere Muskeln haben ein hohen Bedarf an Energie, die durch Magnesium sicher gestellt wird. 

Magnesium stabilisiert die Knochendichte und das Knochenwachstum. Es transportiert vorhandenes Kalzium vom Blut in die Knochen. Des weiteren ist es für die Stabilisierung der Zähne verantwortlich. Der Mineralstoff spielt aber auch eine wichtige Rolle bei der Zellteilung.  

Kalzium

Kalzium bildet im Körper das sogenannte Hartgewebe, das für Knochen und Zähne benötigt wird. Aber auch für das Blutplasma ist es wichtig, unter anderem zur Blutgerinnung sowie zur Stabilisierung der Zellwände.    

Wegen der zentralen Funktion beim Aufbau von Knochen, kann ein Mangel dazu führen, dass diese porös oder brüchig werden.    

Sellerie – Tipps & Rezepte

Selleriewasser gegen Leberschwäche: Eine große Sellerieknolle in kleine Stücken schneiden und ungefähr 15 Minuten in 2 Liter Wasser kochen. Den Sud in eine Warmhaltekanne abseihen. Trinken Sie 3 mal täglich eine große Tasse schluckweise. 

Als Saft gepresst wirkt er gegen eine Reihe von Beschwerden wie: Wasseransamlungen im Gewebe vor oder während der Regel oder im Klimakterium. 

Mein Lieblingsrezept für 2 Personen: 4 Kartoffeln, eine mittelgroße Sellerieknolle und 2 Möhren zusammen 20 Minuten kochen. Je nach Bedarf Salz, Pfeffer und Muskatnuss zufügen. Mit Cashewnussmilch und ein Stück Butter gründlich stampfen. Guten Appetit!

Mein Ebook „Gesund Älter Werden“* bei Amazon

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit Birgit Martens"

Weitere interessante Artikel: 

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner