Heilpflanzen & Heilkräuter Alchemilla vulgaris bzw. xanthochlora

Frauenmantel Wirkung – Die Heilpflanze heißt im Volksmund auch Frauenhilf, Herrgottsmäntelchen, Marienkraut, Taublatt oder Weiberkitttel. Einen ihrer vielen Namen verdankt die Pflanze folglich dem Tautropf, der sich im Blatt, mit der hier austretenden Flüssigkeit verbindet. Die Pflanze wirkt immerhin blutstillend und entkrampfend. Wegen ihrer heilenden Inhaltsstoffe wird sie beispielsweise gegen Magen- und Darmbeschwerden, bei Einschlafstörungen, Menstruationsbeschwerden sowie Problemen in den Wechseljahren verwendet.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Frauenmantel Wirkung – Heilpflanze, Inhaltsstoffe, Rezepte & Anwendung.
Frauenmantel Wirkung – Pflanzenportrait & Beschreibung
Die Pflanze wächst beispielsweise an Wald- und Wegrändern, Hängen und feuchten Wiesen in höheren Lagen sowie Gebirgsregionen. Ihre Blätter liegen manchmal am Boden und morgens zeigt sich dann in der Mitte ein Tautropfen. Sie wird außerdem Frauenhilf, Herrgottsmäntelchen, Marienkraut, Taublatt oder Weiberkitttel genannt. Einen ihrer vielen Namen verdankt die Pflanze folglich dem Tautropf, der sich im Blatt, mit der hier austretenden Flüssigkeit verbindet.
Die Blütentriebe entstehen schließlich aus einer Blattrosette und werden immerhin bis zu 30 cm hoch. Die Pflanze gehört deshalb in die Familie der Rosengewächse. Ihre Blätter sind ansonsten fast rund mit einem festen Stengel. Ihre grünlichgelben Blüten sind dagegen klein. Allerdings sammelt man zu Heilzwecken immer den oberirdischen Teil. Genauso wie ihr Name schon sagt, ist sie vor allem als Frauenkraut bekannt.
Frauenmantel Wirkung – Heilende Inhaltsstoffe
Die heilenden Inhaltsstoffe sind beispielsweise: Gerbstoffe, Saponine, Bitterstoffe, Salicylsäure, Lecithin und ätherisches Öl.
Heilwirkung
Die Heilwirkung von Frauenmantel wirkt immerhin bei:
- Magen-Darm-Katarrh
- sowie Durchfall
- oder Einschlafstörungen
- Menstruautionsbeschwerden
- plus klimakterische Störungen
- aber auch Kreuzschmerzen
Nach Maria Treben hilft sie aber auch gegen:
- eitrige Wunden
- bei allen Frauenkrankheiten
- Fettleibigkeit
- bei Herzmuskelschaden
Frauenmantel Wirkung – Tipps & Rezepte
Vollbad bei Beschwerden in den Wechseljahren, Menstruationsbeschwerden und Einschlafstörungen – 200 g getrocknete Kräuter in einen Topf mit 5 Liter Wasser und über Nacht kalt ansetzen. Dann am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Badewasser hinzufügen. Machen Sie das Vollbad für 30 Minuten und nach Bedarf täglich wiederholen.
Tee bei Magen-Darm-Katarrh – Trinken Sie 2 Tassen täglich vom Frauenmanteltee. 1 gehäufter Teelöffel auf 1/4 Liter Wasser und kurz ziehen lassen.
Sitzbad gegen Kreuzschmerzen – 100 g der Kräuter mit 5 Liter Wasser aufkochen, danach 10 Minuten ziehen lassen, den Aufguss dann in die Badewanne abseihen. Das Wasser sollte bis über die Nierengegend reichen und eine Temperatur von 35 Grad haben.
Achtung! Die hier empfohlenen Tipps sollen in keinem Fall den Rat des Arztes ersetzen.
Hier erhalten Sie eine komplette Übersicht von A – Z aller Heilpflanzen
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra Verstehen“*
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Heilpflanzen Antike – Auf biblischer Fährte
- Was hilft bei Durchfall? – Diese Akupressurpunkte helfen
- Gegen Kopfschmerzen & Migräne – Hilfe mit Akupressur Massage
- Ätherisches Öl Basilikum – Tipps gegen Melancholie, lindernd bei Ängsten
- Oreganoöl – Tipps ätherische Öle bei Neuralgien