Kategorien
Heilpflanzen Heilkräuter

Heilpflanzen Kümmel

Gewürz & Heilmittel gegen Blähungen 

Kümmeltee
Kümmeltee Wirkstoffe & Anwendung  @viperagb by Fotolia.com

Kümmeltee – Kümmel (Carum carvi) zählt immerhin zu den ältesten Gewürzen und Heilpflanzen. Es enthält nämlich ätherische Öle, die einen warmen sowie würzigen Geruch verströmen. Die Wirkung von Kümmel für die Gesundheit entfaltet sich beispielsweise bei Beschwerden wie Blähungen, Magen-Darmkrämpfe oder Völlegefühl. Das Gewürz ist auch für Babies und Kinder geeignet. 

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema Heilpflanzen Kümmel – Wirkung, Rezepte, Inhaltsstoffe, Eigenschaften und Tipps. 

Kümmeltee – Pflanzenportrait Beschreibung

Der echte Kümmel zählt zur Familie der Doldenblütler und ist außerdem recht anspruchslos. Die Pflanze stammt aus dem Mittelmeerraum, ist aber heute weit verbreitet. Kümmel ist eine zweijährige Pflanze und erreicht immerhin eine Höhe von bis zu einem Meter. Erst wenn die Samen reif werden, dann entfaltet sich der typische Kümmelduft. Die Blätter der Pflanze sind hellgrün und gefiedert. Die Blüten sind dagegen weiß, hieraus entstehen dann die Früchte nach der Bestäubung. Die Pflanze bevorzugt sonnige Standorte. In den echt elsässischen Restaurants wird nach alter Tradition immer Kümmel serviert. Er rundet folglich ein gutes Essen wohlschmeckend und gesund ab. 

Kümmeltee – Heilende Inhaltsstoffe

Die heilenden Inhaltsstoffe in Kümmel sind beispielsweise: Carvon, Terpene, ätherische Öle, Polysaccharide, Proteine, Cumarine, Flavonoide. 

Kümmeltee- Heilwirkung  

Kümmel wird als Tee beispielsweise gegen Verdauungsstörungen, die mit Blähungen verbunden sind und bei Darmkoliken verwendet, besonders auch bei Kindern. Er ist außerdem appetitanregend. Durch die adstringierende Wirkung hilft Kümmeltee sowohl bei Durchfall, Darmkrämpfe, Leibschmerzen, Übelkeit als auch beim Gurgeln gegen Kehlkopfentzündung. Er kann außerdem bei Bronchitis ebenso zur Linderung benutzt werden. Des weiteren hilft seine krampflösende Wirkung auch bei Menstruationsbeschwerden. 

Bei Blähungen und Koliken lässt sich Kümmel gut mit Kamillenblüten und Kalmupflanze anwenden, bei Durchfall mit Odermennigpflanze

Tipps & Rezepte

Bei allen genannten Beschwerden – Kümmeltee – Zubereitung – 1 Teelöffel der frisch zerdrückten Samen mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen und dann 10 bis 15 Minuten ziehen lassen.

Bei Verdauungsbeschwerden – Kauen Sie nach jedem Essen den Kümmel pur.

Gegen Mundgeruch – Kümmelsamen zwischen den Mahlzeiten kauen.

Kümmeltinktur selber machen: Übergießen Sie 7 Esslöffel Kümmel in einem Schraubglas plus Doppelkorn oder Weingeist bis die Samen gut bedeckt sind. Lassen Sie die Mischung anschließend verschlossen zwei Wochen stehen. Anwendung – Bei allen genannten Beschwerden 10 Tropfen  einnehmen. 

Achtung! Die hier empfohlenen Tipps sollen in keinem Fall den Rat des Arztes ersetzen.

Heilpflanzen von A – Z

Hier gibt es bei Amazon mein Ebook „Chakren & Chakra Verstehen“*

Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit Birgit Martens
"

Weitere  beliebte Artikel:

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner