Kategorien
Heilpflanzen Heilkräuter

Heilpflanze Anis

Heilpflanzen Pimpinella anisum

Anispflanze
Anispflanze ©NataliTerr-Fotolia.com

Anispflanze: Die Heilpflanze wirkt schleim- und krampflösend. Sie  eignet sich ebenso zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms. Aber auch bei Wechseljahrbeschwerden, Wasseransammlungen, Leibschmerzen, Blähungen, Husten oder Bronchitis entfaltet sie ihre Heilwirkung. Sie zählte schließlich zu den bekanntesten Heilmitteln des Altertums. Auch in Indien und Ägypten wurde sie als wichtige Heilpflanze angewendet. Die Römer brachten Anis dann nach Nordeuropa. Bei ihnen wurde er bereits zur Anregung der Verdauung eingesetzt.

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema Anispflanze – Wirkung, Inhaltsstoffe, Tipps, Rezepte & Anwendung.  

Anispflanze – Portrait 

Die Anispflanze gehört zu den Doldenblütlern. Sie wird nur ca. 30 – 60 cm hoch und ist eine einjährige Pflanze. Ihre Blätter sind dem Koriander sehr ähnlich. Es werden aber nur die reifen, getrockneten Früchte zu Heilzwecken verwendet. Diese werden zwischen Juli und September gesammelt. Wir kennen Anisöl als würziges und wohlschmeckendes Aroma, beispielsweise in der Bäckerei oder in Getränken. Das darin enthaltene Anethol verleiht dem griechischem Ouzo und dem türkischen Raki schließlich dieses unverwechselbare Aroma. Die Römer brachten Anis dann nach Nordeuropa. Bei ihnen wurde er bereits zur Verdauungsanregung eingesetzt. Plinius behauptete, dass er auch bei Schlaflosigkeit sehr hilfreich ist. Pythagoras kürte Anisbrot beispielsweise zu seiner Delikatesse.

Anispflanze – Heilende Inhaltsstoffe

Die heilenden Inhaltsstoffe im Anis sind: 6 % ätherische Öle mit dem Hauptbestandteil Anethol, 30 % fette Öle und Cholin. In der Aromatherapie wird das ätherische Öl darüber hinaus gerne für Körpermassagen verwendet. Es löst ganz sanft verborgene Ängste und stärkt außerdem das Vertrauen in die eigene Kraft.

Heilpflanze Anis – Die Heilwirkung  

Es ist schließlich das ätherische Öl der Frucht, dass die Grundlage zur innerlichen Anwendung bildet. Anis wirkt beispielsweise schleimlösend, krampflösend oder blähungstreibend. 

Die Heilwirkung entfaltet sich bei folgenden Beschwerden wie:

  • prämenstruellem Syndrom
  • oder Wechseljahrbeschwerden
  • sowie Wasseransammlung im Gewebe
  • plus Leibschmerzen
  • außerdem Darmkolik
  • und Blähungen
  • Bronchitis
  • oder Husten
  • hartnäckiger Reizhusten
  • sowie Keuchhusten

Anispflanze – Tipps & Rezepte

Bei allen genannten Beschwerden – Anistee – Nehmen Sie 1 Teelöffel Anissamen, die Sie aber vor Gebrauch leicht zerdrücken, damit das heilende ätherische Öl besser austreten kann. Übergießen Sie die Samen dann mit einer Tasse kochendem Wasser. Danach bedeckt 5 – 10 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 mal täglich eine Tasse langsam schluckweise vor den Mahlzeiten.

Bei Blähsucht, Verdauungsstörungen, Wechseljahrbeschwerden, Wasseransammlung  – Kauen und zerkleinern Sie Anissamen jeweils nach den Mahlzeiten.

Hier erfahren Sie mehr über Anis – ätherisches Öl

Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra Verstehen“*

Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens"

Weitere beliebte Artikel: 

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner