Kategorien
Heilpflanzen Heilkräuter

Petersilie Wirkung

Das gesunde Grünfutter!

Petersilie
Petersilie

Petersilie: Es ist nicht allein ein tolles Gewürz, sondern die heilenden Inhaltsstoffe eignen sich sowohl für die innere als auch für die äußere Anwendung. Das winterharte und zweijährige Kraut hat immerhin verschiedene Sorten. Petersilie ist ein wunderbares Heilkraut beispielsweise für Frauen jeden Alters. Speziell zeigt sie immerhin eine große Wirkung gegen alle Zyklusstörungen wie Blähungen, Wasseransammlung, Schmerzen und Verdauungsstörungen sowie andere Symptome in den Tagen vor der Menstruation. 

Lesen Sie im Beauty Blog Haut alles zum Thema: Petersilie – Rezepte & Tipps für Haut und Körper. 

Petersilie – Beschreibung

Schließlich benutzten Petersilie bereits die alten Ägypter und die Griechen. Dann durch die Römer gelang sie schließlich nach Nordeuropa. In der Zeit glaubten die Menschen nämlich, dass das Kraut aus dem Blut eines Helden entstand. Auch Plinius empfahl das Heilkraut beispielsweise für Saucen oder Salate. Schon in dieser Zeit wurde sie für ein wirkungsvolles Mittel gehalten, weil sie nämlich auch eine harntreibende und menstruationsfördernde Wirkung hat. Später im 19. Jahrhundert dann wurde beobachtet, dass das Petersilienöl außerdem die Behandlung menstrueller Beschwerden lindert. Petersilie ist immerhin ein winterhartes und zweijähriges Kraut. Es gibt aber verschiedene Sorten. Es ist jedoch ein wunderbares Heilkraut für Frauen jeden Alters. Speziell zeigt sie eine große Wirkung beispielsweise gegen alle Zyklusstörungen wie Blähungen, Wasseransammlung und Schmerzen, Verdauungsstörungen sowie andere Symptome in den Tagen vor der Menstruation. 

Petersilie – Heilende Inhaltsstoffe

Petersilie ist insofern gesund, denn ihre Blätter haben einen hohen Vitamin C Gehalt. Sie ist weiterhin reich an Vitaminen A, und B.  Des weiteren sind Eisen, Kalzium, Kalium, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Mangan als Mineral- und Spurenelemente enthalten. 

Petersilie – Heilwirkung

Wegen der genannten Inhaltsstoffe wirkt das Heilkraut gegen:

  • Zyklusstörungen
  • Blähungen 
  • Verdauungsstörungen und
  • Wasseransammlung in den Tagen vor der Menstruation
  • Rheuma
  • Mandelentzündung
  • Bluthochdruck

Auf die Haut wirkt das Kraut hervorragend gegen erweiterte Äderchen. 

Anwendung – Tipps & Rezepte

Machen Sie sich gegen alle genannten Beschwerden einen Heiltrank aus Blättern.

Zubereitung PetersilienteeNehmen Sie eine gute Handvoll Petersilienblätter und 1 Liter Wasser. Das Ganze 2 Minuten aufkochen lassen und danach 10 Minuten ziehen. Trinken Sie den Tee besonders in den Tagen vor der Regelblutung. Trinken Sie ihn mehrmals täglich einige Tage lang. 

Gegen erweiterte Äderchen bei Couperose oder Rosacea: Kochen Sie ca. 3 frische Petersilienzeige für 2 Minuten in ca. 600 ml Wasser, dann für 5 Minuten ziehen lassen. Fügen Sie dann jeweils 1 Tropfen Rosenöl und Ringelblumenöl hinzu. Nach dem Abkühlen entweder öfters pur mit einem Wattebausch das Gesicht benetzen. Oder Sie tränken ein Zellstofftuch oder Küchenpapier in der Flüssigkeit. Legen Sie sich das getränkte Tuch für 10 Minuten auf das Gesicht. 

Vorsicht: Nicht für Schwangere geeignet!

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit Birgit Martens"

Mein Ebook „Gesund Älter & Alt Werden“*  bei Amazon. Machen Sie sich die heilende Kraft der Pflanzen und ätherischen Ölen zunutze, mehr Vitalität  und Gesundheit zu gewinnen. Sie erhalten in diesem Buch viele Anwendungsbeispiele, um Ihre körperliche Stärke zu fördern.

Weitere interessante Artikel:

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner