Heilkraut Verbascum thapsus od. densiflorum

Heilpflanze Königskerze: Naturheilmittel für Ihre Gesundheit! Wirkung & Anwendung bei Husten, Rachenentzündung, Inhaltsstoffe u. Heilwirkung. Die Kleinblütige (Verbascum thapsus) ist wundheilend und schleimlösend bei Husten und Bronchialkatarrh.
Es gibt demnach auch eine Großblütige Königskerze (Verabscum densiflorum), die manchmal Wollblume genannt. Ihre Wirkung als Heilpflanze erstreckt sich wohltuend bei Krampfzuständen, Hämorrhoiden, Ohrenentzündung, Entzündungen der Luftröhre und rheumatischen Beschwerden. Ihre Heilwirkungen sind schleimhautschützend und leicht beruhigend. Die Inhaltsstoffe wirken bei allen Krankheiten des Atmungssystems.
Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema Heilpflanze Königskerze – Wirkung, Inhaltsstoffe, Eigenschaften, Anwendung, Tipps & Rezepte.
Heilpflanze Königskerze – Pflanzenportrait & Beschreibung
Die Königskerze zählt zur Familie der Rachenblütler. Überall, wo es trocken ist, gedeiht die Pflanze. So wächst sie an Bahndämmen, auf Felsen oder Brachland. Die Großblütige erreicht eine Höhe von bis zu drei Metern. Sie hat einen imposanten, mächtigen Stengel, filzige Blätter und strahlend, gelbe Blüten. Für medizinische Zwecke werden die Blüten ohne Kelch schnell getrocknet, da sie bei Feuchtigkeit braun werden und ihre Wirkung verlieren.
Heilende Inhaltsstoffe
Die heilenden Inhaltsstoffe in der Königskerze sind : Ätherisches Öl, Pflanzenschleim und Gummi, Saponine, Flavonoide, Glykoside.
Heilpflanze Königskerze – Heilwirkung
Die Kleine Königskerze wird bei allen Beschwerden des Atmungssystems angewendet. Sie ist ein Naturheilmittel, das die Schleimhäute stärkt. Die Schleimproduktion wird gesteigert und damit die Schleimlösung begünstigt, Entzündungen werden gelindert. Bei Bronchitis mit hartem oder schmerzhaftem Husten ist sie ein wertvolles Heilmittel. Man kann auch einen Auszug in Olivenöl zur äußerlichen Anwendung bei entzündeten Stellen nutzen.
Die Heilwirkung entfaltet sich bei Beschwerden wie:
- Husten
- Bronchialkatarrh
- Entzündung der Luftröhre
- Krampfzustände
- Unterschenkelgeschwür
- schmerzende Stellen
- Hämorrhoiden
- rheumatische Beschwerden
- Ohrenentzündung
Heilpflanze Königskerze – Anwendung, Tipps & Rezepte
Bei allen genannten Beschwerden – Königskerzentee – Zubereitung – Übergießen Sie 1 Teelöffel der getrockneten Blätter oder Blüten mit einer Tasse kochendem Wasser, 10 – 15 Minuten ziehen lassen. Trinken Sie 3 mal täglich eine Tasse langsam schluckweise.
Bei rheumatischen Beschwerden – Vollbad – Nehmen Sie 4 Hände getrocknete Blüten oder Blätter. In einem Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Badewasser hinzufügen. Machen Sie das Vollbad für 30 Minuten, nach Bedarf täglich wiederholen.
Bei Hämorrhoiden, Unterschenkelgeschwür – Sitzbad – Nehmen Sie 2 Hände getrocknete Blüten oder Blätter. In einem Topf mit 5 Liter Wasser über Nacht kalt ansetzen. Am nächsten Tag den Topf zum Kochen bringen und alles ins warme Sitzbad, das bis über die Nierengegend reichen sollte, hinzufügen. Machen Sie das Sitzbad für 20 Minuten, nach Bedarf täglich wiederholen.
Achtung! Die hier empfohlenen Tipps sollen in keinem Fall den Rat des Arztes ersetzen.
Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra Verstehen“*
Übersicht Ebooks Ratgeber & Ebook Gesundheit
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit Birgit Martens
Weitere beliebte Artikel:
- Heilpflanzen & Heilkräuter – Ratgeber und Übersicht von A – Z
- Schwedenkräuter / Schwedenbitter – Der Powerkick für Ihre Gesundheit
- Heilpflanze & Heilkraut – Auf den Spuren der Geschichte
- Aromatherapie – Dufte Essenzen schenken mehr Wohlbefinden
- Ätherische Öle – Ratgeber und Übersicht von A – Z
- Schuppenflechte – Diese Naturheilmittel helfen!
- Warzen – Hilfe dank Phytotherapie
- Muttermale – Was muss ich beachten?
- Tipps und Hausmittel für gesunde und schöne Haut
- Rosacea – Hilfe bei Altersakne
- Die besten Hausmittel gegen schmerzende Füße