Kategorien
Gesundheit

Ayurveda Pitta Eigenschaften

Merkmale & Auswirkungen

Dosha Pitta
Dosha Pitta

Dosha Pitta Eigenschaften. Das Dosha Pitta hat nämlich etwas mit der Umwandlung von Stoffen zu tun. So ist es beispielsweise zuständig für die Verdauung oder Körperwärme, beziehungsweise Hunger und Durst und so weiter. Pitta-Typen haben folglich eine Abneigung gegen Hitze und sind außerdem leichter erregbar. Was sind aber die Ursachen für eine Störung? Wie sind denn die Symptome? Woran erkenne ich diesen Dosha Typ?  

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema Ayurveda: Pitta Eigenschaften. Merkmale & Auswirkungen einer Pitta- Störung. Woran erkenne ich Pitta?

Dosha Pitta – Auswirkungen & Merkmale  

Einzelne Doshas können beispielsweise die Ursachen verschiedener Krankheiten sein. Pitta ist deswegen das, aus dem Element Feuer, abgeleitete Dosha. Es ist deshalb auch für das Verdauungsfeuer und den Stoffwechsel zuständig. So führen Störungen von Pitta beispielsweise zu Verdauungserkrankungen. Außerdem können auch Leberfunktionsstörungen und Hautkrankheiten, sowie starkes Schwitzen und so weiter auftreten. 

Merkmale bei ausgeglichenem Dosha Pitta können beispielsweise sein:

  • scharfer Verstand
  • intuitiv
  • durchsetzungsfähig
  • und motiviert
  • sowie humorvoll
  • gutes Gefühl für Farben
  • schlank und muskulös
  • sportlich
  • energisches Kinn
  • Nägel sind rosig
  • die Haut ist gut durchblutet
  • die Augen haben Glanz und sind leuchtend
  • die Lippen sind rot und geschwungen
  • kann viel essen und hat guten Appetit
  • Verdauung ist gut
  • bevorzugt kräftig gewürzte Speisen

Pitta Eigenschaften  

Auswirkungen & Symptome bei einer Störung können beispielsweise sein:

  • ist oft intolerant
  • oder häufige Nörgeleien
  • zeigt dabei übertriebenen Ehrgeiz
  • und neigt zu Ärger
  • ist aber auch schnell reizbar
  • wird dabei auch schneller laut
  • außerdem verliert der Mensch schnell die Beherrschung
  • Hitzewallungen
  • schwitzt schnell und stark
  • und neigt zu vorzeitigem Ergrauen
  • die Haut ist gereizt
  • neigt auch zu allergischen Reaktionen
  • außerdem oft Lippenherpes
  • und Tendenz zur Übersäuerung
  • Durchfall
  • oder Heißhungerattacken

Ursachen für ein nicht ausgeglichenes Dosha Pitta können beispielsweise sein:

  • ungenügende Bewegung
  • oder schlechte Verdauung
  • zu schnelles Essen
  • sowie übermäßige Mahlzeiten
  • sowie Übersäuerung
  • und zu viel Genussmittel
  • lange und große Hitze
  • sowie Stress
  • außerdem unregelmäßige Mahlzeiten

Dosha Pitta – Hilfe bei einer Störung

Bei einer Pitta Störung können beispielsweise folgende Maßnahmen helfen: 

Dosha Pitta – So bringen Sie es wieder ins Gleichgewicht!

Salzbad zum Ausleiten  – Nehmen Sie 4 Hände voll Meersalz, dann ins Badewasser geben und danach 40 Minuten baden. Alle 10 Minuten dann den gesamten Körper von Fuß bis Kopf mit einem Schwamm sanft abreiben.

Vollbad – Mischen Sie 7 Tropfen Sandelholz in 1 Becher Kefir und fügen Sie es dann ins heiße Badewasser. Für 30 Minuten baden.

Fußmassage – Mischen Sie 50 ml Jojobaöl mit 7 Tropfen Sandelholz. Massieren Sie dann die Füße unter Rotlicht für 10 Minuten.

Zur allgemeinen Stärkung – Im Vollbad – Mischen Sie 1 Tasse Milch mit 10 Tropfen Fenchelöl und geben Sie die Mischung danach ins Badewasser. Mindestens 20 Minuten baden.

Im Sommer gegen geschwollene Füße – Machen Sie ein Fußbad. Mischen Sie 1 Esslöffel Honig plus 2 Tropfen Pfefferminzöl.

Gegen Schlafstörungen – Für die Duftlampe – Mischen Sie 3 Tropfen Rosenholz, dann 3 Tropfen Sandelholz und danach 2 Tropfen Rose in die Aromalampe.

Hier erfahren Sie alles Weitere über Ayurveda:

Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens"

Weitere beliebte Artikel:

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner