Kategorien
Gesundheit

Heilkunst Ayurveda

Definition, Herkunft & Geschichte

Ayurveda
Ayurveda   @viperagb by Fotolia.com

Ayurveda die indische Heilkunst. Die Grundlage der ayurvedischen Heilkunst basiert schließlich auf die Lehre der drei Doshas. Die Philosophie des Ayurveda bedeutet damit, die Nahtstelle zwischen Bewusstsein und Geist sowie Körper und Gefühlen ausfindig zu machen. Die Veden, also das Wissen um die Naturgesetze jeder einzelnen Körperzelle, wurden nämlich ursprünglich mündlich überliefert.  

Lesen Sie im Beauty Blog alles zum Thema: Heilkunst Ayurveda – Herkunft, Ursprung, Geschichte und Philosophie.  

Ayurveda – Ursprung & Philosophie 

Er hat seinen Ursprung, nach ayurvedischer Lehre, im eigenen Selbst. Das ist ein Bereich der Bewusstheit. Folglich ist dies damit die Nahtstelle zwischen Bewusstsein und Geist sowie Körper und Gefühlen, aber auch der Ort vollkommener Gesundheit. Der Ayurveda gilt immerhin als „Mutter aller Heilkünste“. Die Quellen dieser Heilkunst lassen sich nämlich bis ins alte Indien verfolgen. Vor über 7000 Jahren bestimmte bereits das Wissen um die Naturgesetze das gesellschaftliche Leben. Die Veden (Wissen oder Wissenschaft) wurden insofern ursprünglich mündlich überliefert. Leider ging allerdings durch die Kolonialherrschaft viel Wissen verloren, da sich die Inder an die westliche Welt anpassen wollten. 

Der Ayurveda beeinflusste außerdem entscheidend die chinesische und altgriechische sowie die persische plus altägyptische, aber auch die westlichen Ansätze der ganzheitlichen Medizin. Die Akupunkturpunkte wurden beispielweise schon in den ältesten ayurvedischen Texten als Marmapunkte aufgezeichnet. Die ayurvedische Lehre ist allerdings ein multiples Gesundheitskonzept. Es umfasst mehrere Wissensgebiete beispielsweise die spirituelle Philosophie sowie Logik und Mathematik. Außerdem die Musik und Sprache sowie Astronomie, Architektur und Gesundheit. Ein wichtiger Aspekt in der Vorbeugung obliegt daher dem ayurvedischen Essen. Die vedischen Seher erkannten nämlich das Zusammenwirken von menschlichem Bewusstsein und materieller Welt. Dieses einheitliche Ganze bewirkt deswegen sämtliche Wechselwirkungen des Lebens. 

In den achtziger Jahren hat dann ein bedeutender Wissenschaftler, Maharishi Mahesh Yogi, den Ayurveda neu reformiert. Maharishis vedischer Aspekt ist schließlich ein System der Gesundheit und nicht der Krankheiten. Hier wird davon ausgegangen, dass jeder mit gleichen Symptomen nicht unbedingt dieselbe Behandlung benötigt. So wird nämlich deutlich, dass diese Selbstheilung des Körpers eine feinfühlige Art benötigt. 

Ayurveda – Wie funktioniert das?

Ein vedisches Sprichwort lautet: „Was man sieht, wird man“. Die Grundlage der ayurvedischen Heilkunst basiert daher auf die Lehre der drei Doshas. Gesundheit bedeutet damit die Übereinstimmung von Geist und Körper sowie Gefühlen. Diese ganzheitlichen Prinzipien steuern nämlich sämtliche körperlich-geistigen Vorgänge. Sie werden als Vata, Pitta und Kapha bezeichnet. Jedes Dosha ist in allen Zellen, Geweben und Organen vorhanden. Und alle gemeinsam üben demnach auch eine geistige Funktion aus. Diese Doshas schwingen deshalb miteinander wie ein einziges Klangbild. Sie befinden sich dann im Idealzustand und in einem dynamischen Gleichgewicht. 

Das Miteinander der Doshas wird schließlich von sämtlichen Veränderungen und Handlungen, die uns umgeben, beeinflusst. Dazu zählen Tages- und Jahreszeiten, Essen und Wetter, Arbeit und Schlaf, Freude und Kummer. Folglich besteht jeder Mensch als Individuum aus einem Resultat dieser ständig wechselnden fünf Elemente, nämlich Raum und Luft, Feuer sowie Wasser und Erde. Die Gesetze der Natur regulieren außerdem den Herzschlag und die Körpertemperatur sowie einfach alles. Das ayurvedische Heilwissen ist heute weltweit wieder sehr beliebt. 

Hier erfahren Sie alles über die Merkmale der einzelnen Doshas:

Mein Ebook bei Amazon „Chakren & Chakra verstehen“*

Mit den besten Wünschen für Ihr Wohlbefinden Birgit Martens"

Weitere beliebte Artikel: 

Von Birgit Martens

Kosmetikexpertin

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner